Da kann ich Holli nur Recht geben.
@Sigi
Am besten nimmt man Stangenlötzinn mit möglichst hohem Bleigehalt. Für den Karosseriebau gibt es extra welches mit rund 75% Bleigehalt.
Von dem Dachrinnenlötzinn mit nur 40% Bleigehalt würde ich die Finger lassen, da man damit den erforderlichen Arbeitspunkt für das Verzinnen nur sehr schwer bis gar nicht erreicht.
Ansonsten Lötlampe, Verzinnungspaste, einen alten Baumwolllappen und einen ölgetränkten Hartholzspatel.
Danach mit einem Zinnhobel und einer Schleifmaschine glätten. Achtung, Staubschutzmaske tragen!
Gruß
Thorsten

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
1WW Tank restaurieren
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
