Rd Rahmen Papiere

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
RD200frank
Beiträge: 120
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 15:31

Rd Rahmen Papiere

Beitrag von RD200frank »

Die suche habe ich nichts endecken können daher das thema:
Habe hier noch 2 Rd 200DX Rahmen ohne Papiere hier liegen.Der eine ist Sandgestrahlt und somit auch restaurierungstauglich.
Aber wie läuft es mit den Papieren machen lassen?
Früher ging es ja noch einfach.
Polizei die unterschreiben zum amt und man hat die Papiere bekommen nach den abgleich.
Aber wie läuft es heute ab?Da die Polizei nichts mehr macht.
Ich will ja auch mal eine Rd aufbauen aber fange erstmal an mit den papieren
Gruss Frank
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Ich hab das erst letztes Jahr mit meinem Restaurationsprojekt Bj.1950 abgewickelt.

Das macht alles die Zulassungsstelle.
Idealerweise braucht man einen Eigentumsnachweis, z.B. Kaufvertrag.
Anhand der Fahrgestellnummer wird dann ein sogenanntes Aufbietungsverfahren gestartet. D.h. es wird irgendwo ausgeschrieben, dass für dieses Fahrzeug der Brief gesucht wird.
Wenn sich dann innerhalb eines Zeitraums von 3-4 Wochen niemand meldet, der den Brief hat oder dem das Fahrzeug gestohlen wurde, bekommt man ein Schreiben von der Zulassungsstelle, dass man neue Papiere beantragen kann. Kostete 50€.
Allerdings wurden die neuen Papiere in meinem Fall erst nach erfolgreicher TÜV Prüfung ausgestellt.

Also für einen nackten Rahmen mal schnell einen neuen Brief organisieren, wird wohl nicht gehen.

Aber man kann sich die Bestätigung ja vor Restaurierungsbeginn holen.

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Je nach Behörde oder Bundesland wird man sogar schon bis zum Notar gezwungen.....was ich so gehört habe. Manche Behörden sind da locker, manche übertreiben es wohl. Das sollte man vorher genau abklären denn es kann ne Menge kosten.

Gruß Holli
BildBild
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Ja, man muss eine eidesstattliche Erklärung abgeben, dass der Brief nicht mehr auffindbar ist. In meinem Fall ging das direkt bei der Zulassungsstelle.

Die Zulassungsstelle kann Halterdaten bis zu 7 Jahre zurück ermitteln. Wenn das Fahrzeug in diesem Zeitraum noch angemeldet war, wird der letzte Halter angeschrieben. Auch der muss dann bestätigen, dass er den Brief nicht hat, bzw. dass ihm das Fahrzeug nicht gestohlen wurde.

So ist es mir jedenfalls hier in Hessen erläutert worden.

Ich weiß aber auch aus anderen Motorradforen, dass das in anderen Bundesländern eventuell anders gehandhabt wird.

Am besten bei der zuständigen Zulassungsstelle anrufen und nachfragen. So hab ich es auch gemacht.

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
RD200frank
Beiträge: 120
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 15:31

Beitrag von RD200frank »

Habe noch mal ne Mail bekommen vom vorbesitzer.Er meint die Papiere müssten bei seinen Freund sein,da er die Maschine damals angemeldet hatte.
Bin mal gespannt.
Gruss Frank
Antworten