Prüfung Statorspule 31K

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
jole
Beiträge: 19
Registriert: Di 1. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jole »

hi zusammen,
<BR>kann mir jemand sagen wie ich den wiederstand der statorspule der lima messen kann. wie gross muss der wiederstand sein? 0,4 ohm?
<BR>da ich meine e-probleme immer noch nicht im griff habe, war ich heute beim yamahahändler. der hat mir freundlicherweise nen gebrauchten regler geliehen, aber daran lags nicht! der meinte, da die spannung meiner lima nur bei 12,5V liegt, wär sie hin und ich bräuchte ne neue statorspule. die spannung müsste so um die 14V sein. hat er da recht? wie kann ich mich da vergewissern ob die lima hinüber ist?
<BR>für tips wäre ich äusserst dankbar!!!
<BR>
<BR>ps: zum nachlesen meiner probleme s.
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... 13&forum=1" target="_blank">http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... =1</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
RD 350 31K
<BR>RD 500 1GE
jole
Beiträge: 19
Registriert: Di 1. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jole »

hallo nochmal,
<BR>hab den wiederstand der drei weißen Kabel im vierfachstecker (nahe batterie mit einem blauen kabel) gemessen. Bei weiß gegen weiß sollten 0,4 ohm anliegen. bei mir liegt jedoch 1 ohm an.
<BR>ist das jetzt zuviel oder liegt das noch im toleranzbereich? vieviel ist es denn bei euch.
<BR>soll ich jetzt auf gut glueck die lima im austausch neu wickeln lassen?
<BR>am ende hab ich noch die gleichen elektrikprobleme und der ganze aufwand war umsonst.
<BR>was meint ihr dazu?
<BR>
<BR>gruss ans rd-volk!
[addsig]
RD 350 31K
<BR>RD 500 1GE
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Jole,
<BR>mach dir mit deinem einem Ohm kein Kopp.Liegt wahrscheinlich an der Genauigkeit von deinem Meßgerät.Der Regler soll im Bereich von 12,5-13,5 Volt bringen soviel ich aus dem Kopf heraus weiß.Also müßte er noch in Ordnung sein.Schon dein Zündschloß überprüft.Ansonsten können das nur Kontaktpropleme von Stecker oder gebrochene Kabel sein.
<BR>Gruß Lux-RD.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2003-06-17 23:13 ]</font>
Fabian
Beiträge: 245
Registriert: Fr 26. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Braunschweig / Verden

Beitrag von Fabian »

Halt mal die messspitzen gegeneinander. die haben auch einen widerstand. wenn man den dann von deinem gemessen ohm abzieht, sollte der korrekte wert rauskommen.
jole
Beiträge: 19
Registriert: Di 1. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jole »

Hi,
<BR>
<BR>@fabian
<BR>hast recht, das gerät hat nen eigenwiderstand von 0,6 ohm -passt also!
<BR>
<BR>@alle
<BR>hab gestern mal das massekabel der batterie direkt an den rahmen angeschlossen.
<BR>ergebnis: alles ist bestens - kein blinker-flackern mehr bei betrieb <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>möchte nur wissen, was bei meiner 31k (1984) jetzt defekt ist.
<BR>das massekabel der batterie geht direkt in die lima. warum ist das so. würde doch reichen, wenn es auf dem kürzesten weg mit dem rahmen verbunden ist.
<BR>weis jemand, wo der massepunkt am fahrzeug ist?
<BR>wenn ich das massekabel z.b. am blinkgeber direkt mit dem rahmen verbinde, brings gar nichts. das heist doch, das irgendwas mit dem massekabel zur lima nicht stimmt, oder?
<BR>
<BR>gruss & danke für die antworten!
<BR>
<BR>
<BR>
[addsig]
RD 350 31K
<BR>RD 500 1GE
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Jole,
<BR>lege doch einfach eine Masseverbindung zusätzlich von der Batterie zum Rahmen.Normal sollte eine Verbindung vom Motor zum Rahmen da sein,die wahrscheinlich defekt oder gammelig ist.Wo die sein könnte weiß ich auch nicht.Der Motor ist über Gummielemente mit dem Rahmen verschraubt um Schwingungen zu dämpfen.Dadurch fehlt die direkte Masseverbindung.Auf alle Fälle laufen die Blinker über die Batterie.
<BR>Gruß,Lux-RD.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2003-07-10 22:09 ]</font>
Antworten