Wiederstand 1A2

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
DS7 Udo
Beiträge: 71
Registriert: So 9. Nov 2014, 16:41
Wohnort: Hitzacker/Elbe
Kontaktdaten:

Wiederstand 1A2

Beitrag von DS7 Udo »

Moin, moin

stecke gerade eine 1A2 zusammen, da schaut mir mal wieder Gevatter Alzheimer über die Schulter! Was wollte ich noch fragen? - Ach ja: Der Wiederstand (1A0-85370-10) mit den zwei rot/weißen und einem weiß/rotem Kabel (sitzt unterhalb vom Lenkkopfe) wird bitte wo angeklemmt? Liege ich mit Zündspulen richtig? Habe in den letzten Jahren an der R5/DS7 rumgeschraubt. Der Wiederstand kam aber erst mit der RD, 1976. Danke!

Glück auf
Udo
Vom bremsen werden die Felgen schmutzig!
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Udo
Das sollte der vorwiderstand der eckigen AC RD für die zündspulen sein....die hatten warum auch immer spulen mit kleinerem primärwiderstand und haben darum die strombremse nötig
Gruß Richard
DS7 Udo
Beiträge: 71
Registriert: So 9. Nov 2014, 16:41
Wohnort: Hitzacker/Elbe
Kontaktdaten:

Beitrag von DS7 Udo »

Hallo Richard,

danke für die schnelle Reaktion.
Ja, irgendwie war mir so, aber besser noch mal nachfragen...!
Dazu fällt mir aber noch eine Anschlußfrage ein. Da ich mich in letzter Zeit mit den Vorgängermaschinen auseinandergesetzt habe ist mir nun aufgefallen, das sich die Zündspulen zwischen 1970 und 1979 kaum (optisch) unterscheiden. Aber wie du ja schreibst inwendig unterschiedlich sind. Wie erkenne ich also sicher die DS7/R5 Spule und (wie) unterscheiden sich die der frühen RD`s von den späteren? Optisch sind die Spulen der DS7/R5 wohl etwas kleiner als die der RD. Aber was ist mit den Modellen von 1974-76? optisch wie 1A2 Spulen, aber kein Vorwiederstand?
So habe ich nun Spulen mit der Bezeichnung: 12V CM11-50 (DS7/R5) und Spulen mit der Kennung 12V CM11-53. Dahinter steht dann noch eine 3stellige Ziffer: 504, 310, 311 oder 609 bei DS7/R5. 511, 611, 601 oder 701 bei den "größeren" Zündspulen!? Hat meine 522 die falschen Spulen (12V CM11-53) wie 1A2 aber kein Vorwiederstand?

Glück auf
Udo
Vom bremsen werden die Felgen schmutzig!
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Gute frage...kann zu den nummern nichts sagen...da würde ich mit dem multimeter sieben...die die den vorwiderstand brauchen haben kleineren widerstand...auswendig weiß ich die zahlen auch nicht mehr aber mit nem digitalen multimeter wirst du es sehen
Zuletzt geändert von manicmecanic am Mo 21. Mär 2016, 02:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo Udo,
die CM11-53 sollten die Spulen von der 1A2 sein.
Die weiteren Nummern die da drauf stehen haben IMHO keine Bedeutung
Die 1A2 Spulen kann man auch ohne Vorwiederstand betreiben, sollte das Mopped dann aber nicht ewig mit stehendem Motor und eingeschalteter Zündung lassen.
Gruß
Siggi
Benutzeravatar
Flori
Beiträge: 313
Registriert: So 21. Sep 2008, 17:49
Wohnort: Germay*
Germany

Beitrag von Flori »

Spulen von BJ 70-73 DS7/R5 und RD 250/350 BJ 73-75
gleich groß.
Meine R5 Spulen haben die Endnummern.... 50 104

1A2/1A3 haben meines Wissens mehr Rippen am Gehäuse.
Antworten