1A2 Vorderradbremssattel tauschen

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Thorsten
Beiträge: 70
Registriert: Mi 18. Feb 2015, 10:38
Wohnort: Willich

1A2 Vorderradbremssattel tauschen

Beitrag von Thorsten »

Hallo zusammen,

habe eine 1A2, letzte Bj. mit der E.zündung und den seitlichen Fußrastenhaltern.
Kann mir jemand eine andere Bremsanlage für die Gabel empfehlen?? Stichmaß ca. 11,3 mm, Mitte Loch zu Mitte Loch.
Das Ding wiegt gefühlte 2- 3 kg.
Ypse, 352 und LC passen nicht.

Gibt es eine vorgefertigte Halteplatte für zurückverlegte Fußrasten??
Oder doch selber bauen, fräsen lassen?

Danke im voraus.

Thorsten
Thorsten
Beiträge: 70
Registriert: Mi 18. Feb 2015, 10:38
Wohnort: Willich

Beitrag von Thorsten »

Halloooo

ich weiß, die 1A2 ist nicht der Publikumsliebling hier.

Aber hat keiner eine Idee für eine andere leichtere Bremszange.

Oder direkt die Gabel tauschen?

Danke

Thorsten
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1219
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Leider hab ich mich damals nicht näher mit einem Austausch des Bremssattels befasst, denn nachdem ich eine um Größenordnungen kleinere Bremspumpe montiert hab, ging das Ding für meinen Geschmack wirklich gut. Original wars eine 5/8", die ich gegen eine 1/2" getauscht habe, was das Kolbenflächenübersetzungsverhältnis von 7,4 auf 11,7 geändert hat. Stahlflexleitung ist dann allerdings Pflicht.

Ich nutzte die RD eher als Tourenmoped, und fand die Rastenposition dafür sehr angenehm. Deshalb hab ich mich auch mit Fußrasten-Rückwärtsverlegung nicht befasst. Sorry..

Gruß
Hans
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1692
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo,
eine Bremsanlage die Plug und Play passt gibt es meines Wissens nicht.
Es sind immer Adapterplatten notwendig. Ich habe an meiner Renn RD die Sättel der 31k dran.
Fußrastenplaten bzw. Fußrasten gab es nur von Raask für die luftgekühlten.

Gruß Siggi
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi
Die schwenksattelbremse ist nicht nur schwer sondern einfach sch...
Passenden sattel kann ich nicht sagen...geh doch zu nem teilehändler und meß dich durch
Gabeltausch wäre ne einfache art an die gute bremse der vorgänger zu kommen...aber die alten gabeln haben nur 34mm statt 35mm...
Was nutzt dir eine fußrastenplatte alleine ?
Zu meinen zeiten gabs da nur raask...ich glaube es gibt heute noch ein paar hersteller in den usa die für die alten sägen welche bauen....aber da gibts kein gutachten-abe

Gruß Richard
Benutzeravatar
der023ver
Beiträge: 118
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 19:00

Beitrag von der023ver »

Moin,

hast du das schon gesehen:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=21719

Da steht im Text, das als Basis eine YZF 125 R: Rastenanlage benutzt wurde.
Ich habe mir auch schon so eine besorgt aber die liegt leider schon 2 Jahre in der Warteschleife. :(

Gruß,

Volkert
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Ich hab mir einfach passende Halteplatten konstruiert und fräsen lassen. Daran habe ich dann eine Gimbel Rastenanlage montiert, welche eigentlich für ein anderes Motorrad-Modell vorgesehen war.

Wurde mir ohne Probleme eingetragen.

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1219
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

manicmecanic hat geschrieben:Hi
Die schwenksattelbremse ist nicht nur schwer sondern einfach sch...
Das find ich arg pauschal. Klar, die Konstruktion ist schon ziemlich BMW-mäßig (was man durchaus pauschal als Sch.... bezeichnen darf..), aber sie bremst, und das garnicht schlecht. Und glaub mir, ich weiß was schlechte Bremsen sind... :lol:

Gruß
Hans
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hans
Ich war lange profi und habe garantiert 100te verschiedene Mopeds unter mir gehabt...
...an meiner bewertung ist also nichts pauschal sondern reine praxiserfahrung...und ich hatte auch privat mopeds mit noch schlechteren bremsen...aber das macht diese scheibenbremse doch nicht gut nur weil sie besser ist als ne dosendeckel trommelbremse...
...das ist einfach die mieseste scheibenbremse die es gibt...kein wunder wenn man sich mal die konstruktion ansieht...die tuts obendrein auch noch deshalb nur sagen wir mal brauchbar wenn die beläge neu sind...je dünner die werden desto schlechter die wirkung weil durch die 'verkantung' des sattels immer mehr auf der kante gedrückt wird...ich hatte mal lange zeit eine kundin mit so ner bremse die die beläge immer max lange nutzte...da waren sie immer total einseitig weg...an einem moped wie ner rd hat diese fehlkonstruktion nix verloren
Gruß Richard
Thorsten
Beiträge: 70
Registriert: Mi 18. Feb 2015, 10:38
Wohnort: Willich

Beitrag von Thorsten »

Nabend zusammen,

Danke für die ganzen Tips. Damit kann ich jetzt was anfangen, vor allen Dingen mit dem Artikel über die bereits umgebaute 1A2.
Also nehme ich die YPSE Gabel und die entsprechenden Bremsen.

Wollte eigentlich Speichenräder von einer 352 montieren, da ist der Umbauaufwand aber ziemlich hoch. Mal schauen :D
Rastenträger werde ich dann aus einer gefrästen Aluplatte machen. Rastenanlage habe ich noch.

Danke an alle und einen schönen Abend noch

Thorsten
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1692
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

YPSE Gabeln muss du aber ziemlich weit durchstecken, die sind einiges länger.
Hatte ich auch mal verbaut ist aber nicht so prickelnd zu fahren.
Wenn nicht weit genug durchgesteckt sehr kippelig durch die veränderte Geometrie.
Gruß Siggi
Thorsten
Beiträge: 70
Registriert: Mi 18. Feb 2015, 10:38
Wohnort: Willich

Beitrag von Thorsten »

Nabend,

wenn die YPSE Gabel oben rausschaut ist das egal. Dann kann ich die Stummel höher einbauen. Das Kreuz dankt es.
Habe ich allerdings noch nie gesehen?!

Bis denn

Thorsten
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1692
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Doppelscheibe ist eigentlich auch nur Show, weil eine Scheibe voll ausreicht ;-)
Hatte ich mal so gebaut und dann aber wieder abgebaut.
Gruß Siggi
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Die alte rd bremse mit 1 scheibe und dem 2 kolben festsattel tuts schon gut aber als ich als junger unsterblicher freak mit meinen damaligen rd kumpels in der eifel rumgeheizt bin hab selbst ich die ab und zu mal weich gebremst...und ich war fahrerisch nicht der beste...meine kumpels die schneller konnten haben das noch mehr bejammert..
Antworten