Restaurierung einer RD350LC 4L0

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Jason.0194
Beiträge: 6
Registriert: Mo 9. Nov 2015, 18:57
Wohnort: Hochburg-Ach

Restaurierung einer RD350LC 4L0

Beitrag von Jason.0194 »

Hallo liebe 2-Takt Freunde . (:
Mein Name ist Jason, ich wohne in Österreich Bezirk Braunau und bin seit ich 15 bin begeisterter 2-Takt Schrauber.

Nun habe ich mir wie im Titel des Forums beschrieben eine RD350LC 4L0 gekauft.
Ich werde an ihr eine Komplettrestaurierung mit Motorüberholung durchführen.

Ich hab den Motor vor zwei Woche zu Ende zerlegt und nun schon die beiden Kurbelwellengehäusehälften gereinigt und wollte nun Ersatzteile (alle Getriebe und Pumpenlager, Wellendichtringe usw.) bestellen.
Jedoch bin ich nur auf eine Englische Seite (www.pjme.co.uk) gestoßen.
Die Teile auf dieser Seite sind zwar perfekt aufgelistet und zugeordnet aber sind mir fast ein bisschen zu teuer.

Gibt es eine deutsche Seite wo man diese Teile Kaufen kann?


Vielen Dank und Liebe Grüße Jason
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Jason

Was die Wellendichtringe betrifft kannst Du diesen Satz nehmen: http://www.ebay.de/itm/151033737492 (TourMax beliefert auch Yamaha)

Bei den Lagern wird es schwieriger. Das Kupplungslager z.B.ist ein Speziallager. Die Bezeichnung der Standardlager steht im WHB.

Ansonsten bei H. Meise oder Yambits ( http://www.rd350lc.de/index.php/links.html )

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Sei gegrüsst Jason.

Es gibt in England noch Yambits.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Jason.0194
Beiträge: 6
Registriert: Mo 9. Nov 2015, 18:57
Wohnort: Hochburg-Ach

Beitrag von Jason.0194 »

Vielen Dank für die schnellen Antworten . ;D
Perfekt Vielen Dank. ;)

Was haltet Ihr von 40000km?
Sollte man neue Kurbelwellenlager aufziehen?

Grüße Jason
Jason.0194
Beiträge: 6
Registriert: Mo 9. Nov 2015, 18:57
Wohnort: Hochburg-Ach

Beitrag von Jason.0194 »

Da es keiner für nötig sieht auf die Frage der Kurbelwelle zu antworten vergessen wir diese . Werde sie auf jeden Fall neu lagern lassen .

Nun noch eine Frage:
Welche breiteren Felgen passen mit dem geringsten Aufwand in Die RD350LC 4L0?

Grüße Jason
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Welche breiteren Felgen passen mit dem geringsten Aufwand in Die RD350LC 4L0?
Hallo Jason,

hierbei gibt es keinen "geringsten Aufwand". Breitere Felgen haben meist
auch eine Scheibenbremse am Hinterrad, dazu muss man entweder eine
neue, geeignete Schwinge einbauen, oder die vorhandene "Umoperieren".

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Jason.0194
Beiträge: 6
Registriert: Mo 9. Nov 2015, 18:57
Wohnort: Hochburg-Ach

Beitrag von Jason.0194 »

OK, danke.
Ist das mit den TZR250 Felgen, Gabel und Schwinge sinnvoll oder sind die Felgen genau gleich breit?

PS: Kennst du das Lied "Big Bikes von Kyuss"? ;)

Grüße Jason
Antworten