Tach zusammen,
<BR>
<BR>ich habe es mal hier reingesetzt, den es geht nicht um eine RD, sondern eine KLR 250...
<BR>
<BR>Bei der Kiste hat mich die Vorderradbremse genervt... Die Bremse war dermassen luschig und ohne Druckpunkt, es war nicht auszuhalten...
<BR>
<BR>Stahlflex drauf, neue Bremsscheibe (die war am Ende), Handpumpe überholt, Bremssattel überholt...
<BR>
<BR>Ah, schon deutlich besser, aber leider keinen knackigen Druckpunkt...
<BR>
<BR>Nochmal entlüftet... Selbes Spiel...
<BR>
<BR>Ich habe es mir jetzt mal genau angeguckt, der Bremsbelag (bzw. die Trägerplatte, auf dem der eigentliche Belag aufgebracht ist), biegt sich, und das macht die Schwammigkeit der Bremse aus... Nun weiss ich auch nicht mehr weiter... Hat jemand eine Idee? Bremsbelag ist von Lucas, sollte also eigentlich nichts Schrottiges sein...
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
Trägerplatte der Bremsbeläge biegt sich durch...
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Moin,
<BR>
<BR>wie kann sich denn ein Bremsbelag durchbiegen ? Das geht mir nicht in den Kopf.
<BR>Der Bremskolben drückt doch mit einer recht großen Ringfläche mittig auf den Belag.
<BR>
<BR>Kann es sein, dass der Belag nicht richtig im Bremssattel hängt, sodass er verkantet bzw. verklemmt ?
<BR>
<BR>Gruß
<BR>rico
<BR>
<BR>wie kann sich denn ein Bremsbelag durchbiegen ? Das geht mir nicht in den Kopf.
<BR>Der Bremskolben drückt doch mit einer recht großen Ringfläche mittig auf den Belag.
<BR>
<BR>Kann es sein, dass der Belag nicht richtig im Bremssattel hängt, sodass er verkantet bzw. verklemmt ?
<BR>
<BR>Gruß
<BR>rico
Ist im Prinzip dasselbe Problem wie an den Super-Motos.
<BR>Standard ist 1 -2 Kolben Schwimmsattel mit 11 - 13'er Handpumpe.
<BR>
<BR>Was Du für 'ne knackige Bremse brauchst ist aber 4 - 6 Kolben Fesstsattel, Lucas CAR / CRQ / SRQ Beläge, schwimmende 320'er Scheibe, Stahlflex und eine 16'er Radialpumpe. Hört sich schlimm & teuer an - und ist es auch. Aber glaub mir ich hab' alle günstigen Varianten durch - für richtigen Renneinsatz brauchst Du den Krempel.
<BR>
<BR>Für Straße kannst Du eine 14'er Handpumpe von der RD250 nehmen - Damit wird der Druckpunkt schon mal viel besser (hab' ich vom Testen noch über). Bremsbeläge nur Lucas, aber nicht die "normalen" SV oder SI, sondern nur SRQ (Sinter, extrem hoher Reibwert), CAR ( Carbon, extrem gutes Heißbremsverhalten & Lenbensdauer) bzw. CRQ (Carbon-Sinter).
<BR>
<BR>Dein Problem: Für die KLR gibt's die nicht. Versuch's mal mit einem KTM-Brembo Schwimmsattel. Die gibt's meist günstig, weil viele auf Super-Moto umbauen und für den Sattel gibt's die CAR-Beläge.
[addsig]
<BR>Standard ist 1 -2 Kolben Schwimmsattel mit 11 - 13'er Handpumpe.
<BR>
<BR>Was Du für 'ne knackige Bremse brauchst ist aber 4 - 6 Kolben Fesstsattel, Lucas CAR / CRQ / SRQ Beläge, schwimmende 320'er Scheibe, Stahlflex und eine 16'er Radialpumpe. Hört sich schlimm & teuer an - und ist es auch. Aber glaub mir ich hab' alle günstigen Varianten durch - für richtigen Renneinsatz brauchst Du den Krempel.
<BR>
<BR>Für Straße kannst Du eine 14'er Handpumpe von der RD250 nehmen - Damit wird der Druckpunkt schon mal viel besser (hab' ich vom Testen noch über). Bremsbeläge nur Lucas, aber nicht die "normalen" SV oder SI, sondern nur SRQ (Sinter, extrem hoher Reibwert), CAR ( Carbon, extrem gutes Heißbremsverhalten & Lenbensdauer) bzw. CRQ (Carbon-Sinter).
<BR>
<BR>Dein Problem: Für die KLR gibt's die nicht. Versuch's mal mit einem KTM-Brembo Schwimmsattel. Die gibt's meist günstig, weil viele auf Super-Moto umbauen und für den Sattel gibt's die CAR-Beläge.
[addsig]
Jungs, danke für die Tips...
<BR>
<BR>Lösung: In einem der beiden Löcher des "grossen" Belags (also da, wo die Führungsstifte durchgehen) war ein Grad
<BR>drin... Dadurch hat sich der Belag verklemmen
<BR>können... Nachdem ich diesen Grad rausgemöpt
<BR>habe, ist´s schon besser, aber zieht mich noch nicht vom Teller...
<BR>
<BR>Ich habe halt die Beläge immer brav weit weg von der Werkbank hingelegt, damit sie nicht einsiffen können, während ich an der Bremse
<BR>gesucht und gesucht habe... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Den Trick mit der RD250-Pumpe werde ich bezeiten mal ausprobieren, erstmal langt es so...
<BR>
<BR>DANKE!
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR>
<BR>Lösung: In einem der beiden Löcher des "grossen" Belags (also da, wo die Führungsstifte durchgehen) war ein Grad
<BR>drin... Dadurch hat sich der Belag verklemmen
<BR>können... Nachdem ich diesen Grad rausgemöpt
<BR>habe, ist´s schon besser, aber zieht mich noch nicht vom Teller...
<BR>
<BR>Ich habe halt die Beläge immer brav weit weg von der Werkbank hingelegt, damit sie nicht einsiffen können, während ich an der Bremse
<BR>gesucht und gesucht habe... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Den Trick mit der RD250-Pumpe werde ich bezeiten mal ausprobieren, erstmal langt es so...
<BR>
<BR>DANKE!
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>