Moin, moin
konnte den schönen Sommer mir meiner "neuen" R5 verdaddeln! Aber nun wo das Wetter nicht mehr so moppedfreundlich ist, habe ich mal wieder was auf reede gelegt. Eine 1A2! Soll am Ende so aussehen wie meine erste Zwiebacksäge von 1976... ...und prommt habe ich was fürs Forum: Habe einen Satz Speichenräder und einen Satz Gußfelgen. Beide möchte (muß) ich neu lagern. Speichennabe kein Problen. Austreibwerkzeug ist vorhanden. Lageraustreiben mit Hilfe der Lagerbuchse. OK. Das Gleiche wollte ich "mal eben" auch bei dem Gußrad machen - ABER - kein Loch in der Lagerbuchse, weder in der vorderen Nabe, noch in der Hinteren! So, nu seit Ihr dran...
Ich wünsche Euch allen einen erfolgreichen Schrauberwinter!
Glück auf
Udo
Restaurierung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Restaurierung
Vom bremsen werden die Felgen schmutzig!
Hallo Udo,
Du meinst sicher das Distanzröhrchen, welches zwischen den beiden Lagern sitzt.
An meiner 1A2 habe ich genau diese auch drin. Dieses kann man aber mit einem Dorn oder einem Splinttreiber (6 mm oder 8mm) diagonal angesetzt und einem beherzten Hammerschlag an einer Seite etwas nach außen treiben.
Dann sollte sich etwas von der Ringfläche des Röhrchens zeigen, an dem man dann zum Austreiben des gegenüber liegenden Lagers ansetzen kann.
So fest sitzen die Lager ja nicht in ihren Aufnahmen, hat bei mir gut funktioniert. Das Distanzröhrchen habe ich dann mit Bohrung versehen wieder eingesetzt.
Ebenfalls einen schönen Schrauberwinter.
Du meinst sicher das Distanzröhrchen, welches zwischen den beiden Lagern sitzt.
An meiner 1A2 habe ich genau diese auch drin. Dieses kann man aber mit einem Dorn oder einem Splinttreiber (6 mm oder 8mm) diagonal angesetzt und einem beherzten Hammerschlag an einer Seite etwas nach außen treiben.
Dann sollte sich etwas von der Ringfläche des Röhrchens zeigen, an dem man dann zum Austreiben des gegenüber liegenden Lagers ansetzen kann.
So fest sitzen die Lager ja nicht in ihren Aufnahmen, hat bei mir gut funktioniert. Das Distanzröhrchen habe ich dann mit Bohrung versehen wieder eingesetzt.
Ebenfalls einen schönen Schrauberwinter.
Gruss Hans
Moin Hans,
danke für die schnelle Rückmeldung!
Ich konnte das Röhrchen mit hilfe eines abgewinkelten Schraubendrehers zur Seite drücken. Nachdem ich die Radnabe etwas angewärmt habe war es ein leichtes das Lager problemlos heraus zu treiben. Danke.
Glück auf
Udo
danke für die schnelle Rückmeldung!
Ich konnte das Röhrchen mit hilfe eines abgewinkelten Schraubendrehers zur Seite drücken. Nachdem ich die Radnabe etwas angewärmt habe war es ein leichtes das Lager problemlos heraus zu treiben. Danke.
Glück auf
Udo
Vom bremsen werden die Felgen schmutzig!