Selettra Zündung

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Selettra Zündung

Beitrag von Döllinger »

Hi,
Bild

hat zwar nichts mit RD zu tun, aber evtl. kann mir ja jmd. helfen.
Ich habe ein altes Selettra Zündsystem bekommen, voll programmierbar mit PVL Software. 16Bit.
Siehe Foto. Hat da jmd. Erfahrungen damit? Gerade mit der Programmierung?

Ich selbst bin mit der Software komplett überfordert, für meinen Bruder ist das schon zu alt um damit groß etwas anfangen zu können.

MPlab hat er ans laufen bekommen, jedoch brauchen wir noch einen USB-Floppy-Adapter.
Weiß jmd. ob das "Picstart"-Kästchen einen seriellen oder einen Parallelen Port besitzt?

Ist zwar ein System aus den Anfangstagen, aber genau das macht auch irgendwie den Reiz aus und passt zum Motor an sich.

Vielen Dank im Voraus,

Bernd
awp-racing
Beiträge: 8
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:16

Beitrag von awp-racing »

Hi Bernd,

ich hab zwar von der Zündung selbst keinen Ahnung. Aber das "Picstart-Kästchen" ist ein Microchip Pic-Programmer. Das Modell Picstart-Plus kenne ich in der Ausführung nur mit RS 232 (serieller) Schnittstelle.
Ich hatte das Teil mal vor langer, langer Zeit um Schnittsteuerungen zu programmieren.

Zum problemlosen Programmieren sollte dein Rechner am Besten noch eine "richtige" Serielle Schnitstelle haben. Ein Steinalter Rechner mit Win XP (winLAb 5.5?) tuts da locker. (eigentlich reicht auch Win98 noch ;-)
Ich denke WinLab 5.5 wird ab Vista/win7 eh Probleme machen.
Aktuell glaub ich ist irgendwas mit 8.39 oder so.
Aber Achtung!
Bei der älteren Version des Picstarts (mit eingebauten PIC18F6720) ist
ein Firmwareupdate auf die neueste Version nicht möglich. Vorher muss
der PIC gegen ein spezielles Erweiterungsmodul (mit Flash Speicher)
ausgetauscht werden.
Kommt aber immer drauf an "welcher" Pic gebraten werden muß, vielleicht läuft die Kombi auch so. Will auch jetzt nicht den Klugscheißer spielen :wink:
Mehr gibts z.B. auch hier:
http://www.microchip.com/Developmenttoo ... O=DV003001
bye,
Fred
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi Fred,

wir haben heute zumindest das Programm ans Laufen gebracht mit dem man die Kurven programmiert.
Eine Kurve können wir jetzt erstellen.
Doch wie bekommt man die jetzt Über MPLAB auf das "Picstart"?

Grüße,

Bernd
awp-racing
Beiträge: 8
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:16

Beitrag von awp-racing »

Hi Bernd,

ich hab noch mal intensiv "nachgedacht" und etwas recherchiert. Ich denke ich habe das Kerngeheimnis gelöst. :roll: Ruf mich einfach mal an...
Nummer kommt per PM
bye,
Fred
Antworten