Gabelfüllmenge wieviel für 85'er 31K? (Widersprüche gef.)

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
road_runner
Beiträge: 47
Registriert: Mi 13. Jul 2005, 01:00
Wohnort: Unterschleißheim/München
Germany

Gabelfüllmenge wieviel für 85'er 31K? (Widersprüche gef.)

Beitrag von road_runner »

Schönen Samstagabend,

ich habe heute an meiner 85'er 31K (mit Originalgabel) die Gabelsimmerringe erneuert und bin dann vor der Frage gestanden - wieviel Öl muss nun da rein. Also habe ich
a) den Horst Meise gefragt -> 300 cm3 /pro Holm
b) Über die Suchfunktion leider 2 verschiedene Antworten gefunden (Sorry MK, beide sind von Dir, oder habe ich etwas falsch interpretiert):

MK beschreibt hier http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=22720 für die 85'er 297cm3 Öl, was zu einer Luftkammer von 106 mm führen soll. :D

In der RD Bibel "typische_macken.pdf", Seite 88, Absatz 8.8 Fahrwerk steht dagegen, dass für die 85'er eine Luftkammer von 140 mm verwendet werden soll. Das ist doch ein ziemlicher Unterschied ! :oops:

Ich habe mich jetzt mal an den 106mm orientiert und nicht nach der Ölmenge. Von meinem 1L 10er Gabelöl sind jetzt noch ungefähr 425ml übrig, so dass ich ungefähr auf die 300ml Menge komme.

Aber so richtig glücklich bin ich nicht, da mir die Gabel relativ weich vorkommt. So kann ich z.B. ein fertig zusammengeschraubtes Gabelrohr komplett bis auf Anschlag mit der Hand eindrücken. Ist das normal?

Um Meinungen wird gebeten.

Schöne Grüße
Road_Runner
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Es ist dieselbe Menge wie bei den WW, welche weiß ich jetzt allerdings nicht.
Die Weichheit kommt nicht von der Menge.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Sigi, doch, mehr Menge macht das Luftpolster kleiner und unterstützt somit die Feder stärker da der Druck beim einfedern schneller ansteigt -> Gabel wird progressiver und härter.

Roadrunner, entweder bist du Chuck Norris oder die Feder ist viel zu weich... ;-)

Die 300ccm könnten schon stimmen, ich hab meine Bibel aber im Moment nicht zur Hand.

Grundsätzlich soll die Federung beim Aufsitzen im Stand etwa 1/3 des Gesamtfederweges einfedern. Sackt sie weiter durch kann mit in grenzen mit mehr Öl und vorspannen der Federn experimentieren, sonst neue härtere Federn. Ich fahre mit Wirth immer gut.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Vorsicht! Nach meiner Erfahrung müssen die ersten 85er Modelle noch mit den alten Gabeln ausgeliefert worden sein.
Wenn deine Bremssattelbolzen einen Abstand von 83 mm haben, ist es die 85er Gabel. Haben sie nur 43 mm Abstand, musst du die Werte für die 83/84er nehmen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten