31K- Leistungsverlust & Fehlzündungen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Frank Cannon
- Beiträge: 80
- Registriert: Di 15. Dez 2009, 10:16
- Wohnort: Schweinfurt
31K- Leistungsverlust & Fehlzündungen
Folgendes Problem: Das Motorrad springt sofort an, der Motor läuft rund und harmonisch. Wenn ich auf die Piste gehe und gebe Gas zieht und beschleunigt sie ganz normal. Nach etwa 800-1000 Mtr. kommt Leistungsverlust gepaart mit Fehlzündungen. FAhre ich dann mit etwa 0 SAchen ein paar hundert Meter weiter so hab ich wieder volle Leistung (bis das gleiche von vorne losgeht).
Ich hab daraufhin die Vergaser neu gemacht ( Reparatursatz O-Ring,Dichtung,Nadelventil) sowie Kerzen und Kerzenstecker. Das Problem besteht aber weiterhin! Vom Gefühl her kommt es mir vor als wenn nicht genügend Sprit nachkommt, insofern verdächtige ich entweder den zusätzlichen Benzinfilter oder die Tankentlüftung. Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem ?
Ich hab daraufhin die Vergaser neu gemacht ( Reparatursatz O-Ring,Dichtung,Nadelventil) sowie Kerzen und Kerzenstecker. Das Problem besteht aber weiterhin! Vom Gefühl her kommt es mir vor als wenn nicht genügend Sprit nachkommt, insofern verdächtige ich entweder den zusätzlichen Benzinfilter oder die Tankentlüftung. Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem ?
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Probiere das mal mit offenem Tankdeckel ....
Oder wenn das nichts bringt, lasse mal eine Minute Benzin durch den Benzinhahn raus laufen lassen um sicher zu stellen, dass
genügend Sprit aus dem Tank ablaufen kann.
Nadelventil würde ich als Ursache bei dem Befund eher Ausschließen.
Oder wenn das nichts bringt, lasse mal eine Minute Benzin durch den Benzinhahn raus laufen lassen um sicher zu stellen, dass
genügend Sprit aus dem Tank ablaufen kann.
Nadelventil würde ich als Ursache bei dem Befund eher Ausschließen.
Zuletzt geändert von Boxer Markus am Sa 18. Jul 2015, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß BoxerMarkus
- Frank Cannon
- Beiträge: 80
- Registriert: Di 15. Dez 2009, 10:16
- Wohnort: Schweinfurt
Ehrlch gesagt verstehe ich die Frage nicht ganz. Ist doch ganz einfach:
Nimm den zusätzlichen Spritfilter raus, mach den Tankdeckel auf und fahre einmal ums Eck. Dann weißt du doch, ob da der Fehler liegt.
800 - 1000 Meter dürfte ziemlich genau die Reichweite des Schwimmerkammerinhalts sein. Also wird vermutlich kein Sprit nachlaufen.
Wenn du die beiden Ursachen ausgeschlossen hast, probierst du es nochmal mit Benzinhahn auf PRI. Der Benzinhahn der 31K öffnet durch den Unterdruck des Motors. Wenn da kein Unterdruck ankommt, z.B. weil der Schlauch undicht ist, kommt kein Sprit nach. PRI ist auch offen, wenn kein Unterdruck anliegt.
Im Übrigen hat ein zusätzlicher Spritfilter im Zweitakter nichts zu suchen. Wenn der sich zusetzt, ist ein Motorschaden vorprogrammiert.
Gruß
Rene
Nimm den zusätzlichen Spritfilter raus, mach den Tankdeckel auf und fahre einmal ums Eck. Dann weißt du doch, ob da der Fehler liegt.
800 - 1000 Meter dürfte ziemlich genau die Reichweite des Schwimmerkammerinhalts sein. Also wird vermutlich kein Sprit nachlaufen.
Wenn du die beiden Ursachen ausgeschlossen hast, probierst du es nochmal mit Benzinhahn auf PRI. Der Benzinhahn der 31K öffnet durch den Unterdruck des Motors. Wenn da kein Unterdruck ankommt, z.B. weil der Schlauch undicht ist, kommt kein Sprit nach. PRI ist auch offen, wenn kein Unterdruck anliegt.
Im Übrigen hat ein zusätzlicher Spritfilter im Zweitakter nichts zu suchen. Wenn der sich zusetzt, ist ein Motorschaden vorprogrammiert.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Frank Cannon
- Beiträge: 80
- Registriert: Di 15. Dez 2009, 10:16
- Wohnort: Schweinfurt
Ich hab nicht mehr den original Benzinhahn drin sondern den Suzuki Umbau. Hab mal Sprit rauslaufen lassen in ein Gefäß, da kommt auf jeden Fall genug, mit und ohne Tankdeckel genausoviel. Kraftstoffilter hab ich raus und gebrückt. Das Problem besteht immer noch, verbleibt eigentlich nur noch wie bei SIGI daß die Schwimmer nicht synchron sind?
Du könntest mal die Schwimmerkammern abbauen und den Benzinhahn aufmachen. Dann siehst du schon mal, ob durch die Schwimmernadelventile genug durchläuft oder im Vergaser was verstopft ist.
Die Schwimmerkammern haben unten einen Ablaufstutzen. Da gehört eigentlich ein Schlauch rauf, der ist aber oft nicht mehr da.
Wenn du da einen durchsichtigen Schlauch raufsteckst, den nach oben hälstst und die Ablaufschraube öffnest, siehst du das Benzinniveau von außen. Sollte ziemlich genau mit der Dichtfläche abschließen.
Gruß
Rene
Die Schwimmerkammern haben unten einen Ablaufstutzen. Da gehört eigentlich ein Schlauch rauf, der ist aber oft nicht mehr da.
Wenn du da einen durchsichtigen Schlauch raufsteckst, den nach oben hälstst und die Ablaufschraube öffnest, siehst du das Benzinniveau von außen. Sollte ziemlich genau mit der Dichtfläche abschließen.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Frank Cannon
- Beiträge: 80
- Registriert: Di 15. Dez 2009, 10:16
- Wohnort: Schweinfurt
- Frank Cannon
- Beiträge: 80
- Registriert: Di 15. Dez 2009, 10:16
- Wohnort: Schweinfurt
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
- Frank Cannon
- Beiträge: 80
- Registriert: Di 15. Dez 2009, 10:16
- Wohnort: Schweinfurt
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hört sich auf jeden Fall sehr nach verkehrtem Schwimmerstand an.....also irgendwas ist da verbogen. Schau nach WO der aufgebogen ist, man kann den an mind. 2 Stellen aufbiegen. Wobei nur eine die richtige Stelle ist.
Zuerst merkt man es in Kurvenlage bei recht hohen Beschleunigungswerten. Die "Zündaussetzer" sind dann ehrlich in Wahrheit eine klare Benzinunterversorgunbg. Übertreibt man es, dann geht auch was kaputt....bis hin zum KW-Lager bzw. KW Lagersitz.
Gruß Holli
Zuerst merkt man es in Kurvenlage bei recht hohen Beschleunigungswerten. Die "Zündaussetzer" sind dann ehrlich in Wahrheit eine klare Benzinunterversorgunbg. Übertreibt man es, dann geht auch was kaputt....bis hin zum KW-Lager bzw. KW Lagersitz.
Gruß Holli


- Frank Cannon
- Beiträge: 80
- Registriert: Di 15. Dez 2009, 10:16
- Wohnort: Schweinfurt
- Frank Cannon
- Beiträge: 80
- Registriert: Di 15. Dez 2009, 10:16
- Wohnort: Schweinfurt
Problem gelöst
Hab mir 2 Ersatz Gaser besorgt und verbaut. Die RD läuft jetzt wieder einwandfrei. Die alten werden bei Gelegenheit gemäß oben genannter Methode gereinigt.