lenkkopflagerwechsel, lagerschalen raus-aber wie?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
rdjoerch
Beiträge: 248
Registriert: Fr 5. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von rdjoerch »

Hallo, habe folgendes Problem: aufgrund eines Unfalls muß ich die Lenkkopflager wechseln (Kegelrollenlager), weiß aber nicht wie ich die Lagerschalen rausbekommen soll,
<BR>da kein Ansatz zum Austreiben vorhanden ist.
<BR>Bitte dringend um Eure Hilfe.
<BR>
<BR>RDjoerch
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

Hallo
<BR>
<BR>Da hilft nur
<BR>a)ein Meißel....oder noch besser
<BR>b) eine Nase anschweissen und austreiben.
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
[addsig]
Benutzeravatar
1303
Beiträge: 86
Registriert: Mi 3. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Bonn

Beitrag von 1303 »

Hi!
<BR>
<BR>Kann ich nur beipflichten. Ich empfehle aber dringend Variante b). Variante a) habe ich schonmal gemacht. Die hinterlässt ziemliche Kerben - sowohl im Lenkkopf als auch in den Fingern. Versuchs nicht, mit a) Du bringts ganze Tage damit zu.
<BR>
<BR>Gruss
<BR> Stefan
<BR>
rdjoerch
Beiträge: 248
Registriert: Fr 5. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von rdjoerch »

Danke für die Tipps, also daß mit dem Meißel lass ich lieber. Die obere hab ich schon raus: in den überstehenden Rand mit dem Dremel vier Kerben geschnitten als Ansatzpunkte und mit nem Schraubendreher ausgetrieben. Für die untere muss ich mir dann wohl ein Schweissgerät vom Kumpel leihen.
rdjoerch
Beiträge: 248
Registriert: Fr 5. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von rdjoerch »

Das mit den Schweisspunkten hat wunderbar geklappt. danke für den Tip.
<BR>
<BR>rdjoerch
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hallo, ich frage lieber erst blöd, bevor ich mir was kaputt mache.
<BR>
<BR>... also einfach ein paar Schweisspunkte auf die Lagerschalen setzen, als Ansatz für den Meisel ?
<BR>
<BR>Gibts noch eine andere Möglichkeit für das obere ? Wie hast Du das mit den Einkerbungen gemacht ? Da kann ich dann doch nur das Lager drehen oder treibt sich das beim drehen raus ?
<BR>
<BR>Danke
<BR>Andreas
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Danke für die Infos die per Mail kamen !!
<BR>
<BR>Hat bestens funktioniert. Oben habe ich einfach auch 3 Schweißpunkte aufsetzen lassen.
<BR>Ging raus wie gebuttert.
Antworten