Yamaha R5/DS7 Kurbelgehäuse

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
TOM66
Beiträge: 151
Registriert: Di 3. Jun 2008, 14:44

Yamaha R5/DS7 Kurbelgehäuse

Beitrag von TOM66 »

Hallo Leute,

habe eine Frage zum Zusammenbau der Motorgehäusehälften von der DS7. Die Angaben zum Anziehen der Schrauben in der richtigen Reihenfolge sind in der originalen Reparaturanleitung sehr widersprüchlich. Nach meinem Verständnis ziehe ich die 8 Muttern vom Bereich der Kurbelwelle über kreuz von innen nach außen zuerst an,
dann folgen die Schrauben in der angegebenen Reihenfolge vom Getriebeteil, ist das korrekt? Zudem gibt es keine konkreten Angaben über das Anziehen der Mutter der Kupplung, habt ihr Erfahrungen z.B. von späteren Modellen (90Nm)?

Gruß Tom
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Tom
Bin gerade zu faul eins meiner gehäuse raus zu kramen aber ich bin mir recht sicher daß da sogar die reihenfolge auf dem block steht von nr.1 bis ...und wieso soll es keine konkreten angaben zu irgendwelchen drehmomenten geben...ich habe die originale werkstattanleitung und die ist exakt für ds7 r5 rd 250 350...da steht für jede schraube der wert drin

Gruß Richard
TOM66
Beiträge: 151
Registriert: Di 3. Jun 2008, 14:44

Beitrag von TOM66 »

Hi Richard,

die Reihenfolge der anzuziehenden Schrauben steht von 9 bis 14 auf der Gehäuseoberseite, auf der Unterseite stehen keine Nummer-Angaben.
Ich habe 2 originale Yamaha Reparaturanleitungen (R5Bund DS7/R5/RD250/350), ich finde darin weder genaue Angaben über die Reihenfolge der Gehäuseschrauben noch aller Anzugswerte der Schrauben und Muttern wie z.B. die der Kupplung?! Es gibt vereinzelt Angaben über Anzugswerte in bestimmten Kapiteln, aber die sind eher gering.

Gruß Tom
Titus95
Beiträge: 703
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Hallo Tom,

ich habe gerade mal in der Garage nachgesehen, da steht so ein Motor auf der Werkbank.

An dem kann ich auch nur die Zahlen auf der Oberseite des Gehäuses erkennen, unten an den Motorschrauben nicht. Auch steht in meiner englischen Rep.-Anleitung nichts außer, dass man sich an die Zahlenreihenfolge halten soll. :shock:
Ist aber die schmutzige Seite und vielleicht nicht mehr erkennbar.

Ich hatte das Problem bereits bei meiner eingebauten R5 Motor, da habe ich die Schrauben von innen nach außen über Kreuz angezogen. Wichtig ist, das die Gehäusehälften plan aufliegen, und man zunächst handfest und dann in sehr kleinen Schritten im selben Muster die Schrauben anzieht. Was hier allerdings nur bis 1o Nm für alle Schrauben und Muttern geht, danach nur noch die Motorschrauben bis 20 Nm.

Meine Rep.-Anleitung sagt über das Anzugsdrehmoment am Motorgehäuse=> M6 = 10 Nm ; M8 = 20 Nm.
2 verschiedene Anzugsdrehmomente an einem Bauteil.... :roll:
Gruss Hans
TOM66
Beiträge: 151
Registriert: Di 3. Jun 2008, 14:44

Beitrag von TOM66 »

Hallo Hans,

vielen Dank für deine Mitteilung, habe auch noch ein 2. Motorgehäuse, auf der Unterseite stehen ebenfalls keine Zahlen. Werde deinen Rat befolgen und behutsam die Schrauben anziehen. Hast du noch eine Idee zu der Mutter vom Kupplungskorb?

Gruß Tom
TOM66
Beiträge: 151
Registriert: Di 3. Jun 2008, 14:44

Beitrag von TOM66 »

Hallo Hans,

vielen Dank für deine Mitteilung, habe auch noch ein 2. Motorgehäuse, auf der Unterseite stehen ebenfalls keine Zahlen. Werde deinen Rat befolgen und behutsam die Schrauben anziehen. Hast du noch eine Idee zu der Mutter vom Kupplungskorb? 90Nm?

Gruß Tom
Titus95
Beiträge: 703
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Hallo Tom,

habe vorhin nochmal im WHB nachgesehen, finde aber weder in dem der R5/DS7 noch in dem der RD 250/350 irgendwelche Angaben dazu.

Mit irgendwo zwischen 90 und 100 Nm wirst Du wohl gut liegen, ich weiß leider auch nicht mehr, ob ich das bei meinem Motor irgendwo gelesen oder hier erfragt habe.
Vielleicht hat aber der Richard als alter RD-Hase das richtige Anzugsdrehmoment parat.
Gruss Hans
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo Kupplung 80Nm passt
M8 Schrauben von innen nach außen, über Kreuz 20Nm
Gruß Siggi
TOM66
Beiträge: 151
Registriert: Di 3. Jun 2008, 14:44

Beitrag von TOM66 »

Hallo Siggi,

danke für die Info.

Gruß Tom
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Sorry...zu lahm...im whb steht tatsächlich nur was von 80 nm bei schlüsselgröße 30
Titus95
Beiträge: 703
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Hallo Richard, was heißt denn zu lahm? - bei 30° +x bin ich auch nicht mehr der Schnellste, nur meine RD interessiert das Wetter kaum, die geht immer gut. :D

Hauptsache jemand hat die Info auch mal rübergebracht, ich werde mir das Anzugsdrehmoment für die Kupplungsmutter nun endlich auch mal auf der Notizen-Seite meines höchst unvollständigen WHB notieren.

Was die früher für`n Scheiss zusammengeschrieben oder vielmehr verschwiegen haben..... :roll:
Gruss Hans
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ich bin dekadent...;-)...hab mir vor jahren mal klimaanlagen in meine olle bude gehängt...also daran hängts nicht...
Problem ist daß mein original haupt whb bei nem kumpel ist...ich habs zwar irgendwo auch tatsächlich auf dem pc eingescannt...da ich aber schon ewig kaum noch einen meiner pcs anmache hab ich das bisher nicht geortet...;-)...hab in meinem chaos nur die ergänzung in papier zum haupt whb für die modelle RD 350..250 B alias 521 522 gefunden...da stand das mit 80 nm bei 30er schlüssel
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Dein PC hat 'ne Suchfunktion für verlegte Dateien. :wink:
Wenn du mehr dazu wissen willst, schreib mich mal an.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Grins...so nen dau bin ich nun auch nicht...aber wenn man sich nicht erinnert wie der dateiname auch nur anfängt...
Antworten