Vorstellung, ein neuer Ösi

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
paragerry
Beiträge: 2
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 17:41
Wohnort: Oberösterreich

Vorstellung, ein neuer Ösi

Beitrag von paragerry »

Hallo liebe Gemeinde,

so wie gewohnt stelle ich mich vor meinem ersten Hilfeschrei zuerst einmal vor.
Selbstredend, dass ich natürlich zuvor das Forum auf alle möglichen Infos durchsuchte und noch immer tue.
Zuerst dachte ich dass ich hier falsch bin, allerdings habe ich inzwischen doch einige sehr gute Infos heraus lesen können, die mir sehr weiter geholfen haben.
Dafür schon mal jetzt ein "Herzliches Dankeschön"

Daten:
Gerald, männlich, 37 Jahre, Österreich 4560

verschiedenste Hobbies und Interessen:
Paragleiten (daher der Name ;) ) Mountainbiken, Motorrad fahren (Enduro Rennen, gemütliches Feierabend ausfahren), Modellfliegen, Rasieren, Langschlafen und Hängematten Verfechter.

Meine 2 Rad Karriere begann schon mit 3 oder 4 Jahren, die motorisierte allerdings erst mit 15 Jahren.

da waren einmal als Jugendlicher:
50 ccm KTM Duo (ein grausames Gefährt mit eingebauten Sadistischen Zügen)

Dann als Halbstarker:
598 ccm Honda CBR 600 F PC19 Bj 92 (Motorschaden durch die allseits bekannte "gemeine Springstraßenlaterne")

Als Erwachsener:
598 ccm Honda CBR 600 F PC31 Bj 97 (erfolgreich in fuktionierendem Zustand verkauft)

Dann als Lebensinhaltsuchender:
Beta rr450 (Hardenduro, wie eine KTM nur besser)


und dann kristallisierte sich der aktuelle Bestand heraus:
Beta rr300 (2 Stroke for more Smoke - einfach geiler zu fahren, vor allem wenn es technisch wird)

KTM LC4 620 (ohne E-Starter, noch was für Männer - allerdings gerade auf Urlaub da die Kurbelwelle ein neues Pleuel benötigt, somit ein kompletter Neuaufbau - fehlt nur mehr der Motor und Verkleidung lackieren)

und meine aktuelle Liebe:
Yamaha RD350 (521) Bj 75, die ich gerade zu restaurieren beginne

leider schaut sie gerade so aus:
Bild

Bild

Schon länger war ich auf der Suche nach einer RD, eigentlich einer LC Bj 81 in blau weißem Design ohne Verkleidung, allerdings konnte ich bei dieser definitv nicht nein sagen. Noch dazu original 2 Stk Schlüssel und alle Schlösser funktionieren.

Aktueller km Stand ca. 25.000, 9 Vorbesitzer, leider beim 5ten Besitzer bereits weiß lackiert (3 Wochen Arbeit)
Nach einiger Recherche weiß ich inzwischen dass es sich um die originale Farbe Regal Blue - G7 handelt.
Der Erstbesitzer ist leider inzwischen verstorben, nichts desto trotz bin ich noch immer auf der Suche nach Originalaufnahmen von den Vorbesitzern. Wahrscheinlich hab ich nen Knall. Naja...

Mein Ziel ist die Restaurierung in möglichst originalegetreuem Zustand.

Danke dem Forum und vieler gelesener Beiträge habe ich heute mal meine erste Ersatzteilbestellung abgegeben und hoffe, die RD nach den obligatorischen Arbeiten wie:
Vergaser Reinigung, Tank Entrostung und Versiegelung, Ausstausch einiger Gummi bzw Kunststoff Teilen, neuen Reifen, Überholung der Bremsanlage samt neuer Leitungen, wieder ordentlich zum Laufen zu bringen.

Allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich das wirklich tun soll.
Es taucht immer wieder die Info auf, dass nach längerer Standzeit die inneren Simmeringe verhärtet, bzw die Kurbelwellen Lager angerostet sein können.
Nun bin ich mir nicht sicher ob ich den Motor benutzen, oder zuvor eine Überholung machen soll.
Der von dem ich die RD geholt hat, hat sie seiner Aussage nach einmal angestartet und ist ein paar Meter gefahren (er hat sie selber nur zum herrichten gekauft, dies aber Gott sei Dank nie gemacht)
Bei mir in der Werkstatt hab ich dann gemerkt, dass der linke Vergaser den Kontakt zum Luftfiltereck (wie heißt das Ding das vom Luftfilter kommt und sich in2 Teile verzweigt? Das halt) nur aufliegt aber nicht mehr wirklich überlappt.
Und der Rahmen ist zwar augenscheinlich in einem guten Zustand, allerdings doch ein wenig rostig

So weit so gut, ich bin schon wieder ein wenig abgeschwiffen.

Ich freue mich dass ich euch gefunden habe und hoffe natürlich weitere wertvolle Infos zu bekommen und wer weiß, vielleicht kann ich in ein paar Jahren auch mal wem weiter helfen.

Natürlich bin ich auch interessiert an Kontakten zu anderen RD FahrerInnen (immer schön Gendern, gell ;) )
Vielleicht ist ja sogar wer in meiner Nähe.

Liebe Grüße aus Österreich,
Gerry
Benutzeravatar
RD FAN
Beiträge: 49
Registriert: So 2. Mai 2010, 20:26
Austria

Beitrag von RD FAN »

Na dann herzlich willkommen.
Ps. bin aus 4643
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Willkommen Gerry.

Bin auch ein Hängematten-Fan...die beste Art zu liegen, vor allem bei Rückenschmerzen.

Und mach den Motor gleich auf, ist nicht so viel Arbeit.

Gruss sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Ja, einmal alles zerlegen.
Die Mühe wird anschließend durch wenig oder keine Probleme belohnt.
Das Gummi heißt Y Boot oder Y Stück und ist bekannt dafür irgendwann nicht mehr richtig zu passen.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
paragerry
Beiträge: 2
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 17:41
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von paragerry »

Hi,

danke für die nette Begrüssung.

@RdFan: Du bistja wirklich gleich ums Eck von mir, freu mich wenn wir uns mal treffen. Ich meld mich gerne per pn.

@2-Takt-Sigi: ich wollte es auch lange nicht glauben, bin aber inzwischen schon ein paar Wochen durch meine Hängematte immer sehr entspannt und ausgeruht aufgestanden :)

@sispeed: Danke für den Hinweis. Da man ja nicht jeden Fehler selber machen muss, werde ich das auch so machen.

Literatur habe ich inzwischen ein wenig besorgt, zwar Großteils Englischsprachig von dem Modell in Indien und teilweise für leicht andere Modelle wie die RD 200 Bj 72.

Allerdings hoffe ich dass das schon funktioniert. Zumindest lief mein 450 ccm 4-Takt Motor Bj 2011 von Beta wieder nachdem ich ihn komplett zerlegt und neu gelagert hatte. (war nach 220 Betriebsstunden zwar nicht notwendig, aber ich hab blöderweise ein selbstverschuldetes Loch stopfen müssen :oops: Ähääm... keine Fragen bitte...)

Aktuell liegt mein KTM LC4 620er Motor zerlegt weil er ein neues Pleuel bekommt. Sobald diese Baustelle fertig und fahrbereit ist kann ich mich der RD zuwenden. Somit bitte ich um Nachsicht wenn es noch ein wenig dauert bis ich mich wieder melde.

In der Zwischenzeit durchforste ich das Forum nach allen möglichen Infos weiter und werde mit Sicherheit so einige Fragen haben.
Doch zuerst mal die Lektüre studieren. Was ich so mitbekommen habe soll der RD Motor ja so ein paar Eigenheiten haben (irgendwas mit Blech wo dahinter und noch was war da - ich komm schon noch drauf ;) )

Danke und lg,
Gerry
Antworten