Hallo,
<BR>die Züge am YPVS sind total im A*** korrodiert gerissen usw und die Hüllen sind ebenfalls Schrottreif.
<BR>Was kosten die Züge bei YAMAHA neu??
<BR>Gibt es eine Möglichkeit sich diese selbst zu bauen?(Wahrscheinlich schwierig widerlager sind auch hin)
<BR>
<BR>Viele Grüsse
<BR>
<BR>Rocco
YPVS Züge
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Innen und Aussenzüge als Meterware kaufen,entsprechende Lötnippel dazu und die Enden für die Außenzüge-dann etwas Lötarbeit.
<BR>Falls die passenden Nippel nicht zu bekommen sind, kann man sie aus Messing auf der Drehbank fertigen.
<BR>Letztes Jahr bekam man es noch bei Detlev Louis.
<BR>Gruß Heinz
<BR>Falls die passenden Nippel nicht zu bekommen sind, kann man sie aus Messing auf der Drehbank fertigen.
<BR>Letztes Jahr bekam man es noch bei Detlev Louis.
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
@ rocco:
<BR>
<BR>Hab ich gerade durchexerziert. Meterware Züge mit passendem Nippel für die Walzenseite auf einer Seite, auf der anderen Seite kann man Löt- oder Schraubnippel verwenden. Lötnippel sind die zuverlässigere Lösung, allerdings brauchst Du dafür ein Lötbad (hätte ich gehabt), außerdem habe ich in keinem Fahrradgeschäft (auch nicht in kleinen Bastelläden) Lötnippel bekommen, daher habe ich mich für die geschraubte Variante entschieden. Die Messinghülsen in den Einstellern kann man drinlassen oder entfernen (dann hat der neue Zug etwas seitliches Spiel, tut aber nichts). Die Einsteller bekommst Du (falls hinüber) ebenfalls im Fahrradladen. Zughülle ebenfalls Meterware, dazu passende Abschlußhülsen. Alte Teile als Muster mitzunehmen macht auf jeden Fall Sinn.
<BR>
<BR>Wenn Du mir Deine Mailadresse mitteilst, kann ich Dir ein paar Bilder schicken.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
<BR>
<BR>Hab ich gerade durchexerziert. Meterware Züge mit passendem Nippel für die Walzenseite auf einer Seite, auf der anderen Seite kann man Löt- oder Schraubnippel verwenden. Lötnippel sind die zuverlässigere Lösung, allerdings brauchst Du dafür ein Lötbad (hätte ich gehabt), außerdem habe ich in keinem Fahrradgeschäft (auch nicht in kleinen Bastelläden) Lötnippel bekommen, daher habe ich mich für die geschraubte Variante entschieden. Die Messinghülsen in den Einstellern kann man drinlassen oder entfernen (dann hat der neue Zug etwas seitliches Spiel, tut aber nichts). Die Einsteller bekommst Du (falls hinüber) ebenfalls im Fahrradladen. Zughülle ebenfalls Meterware, dazu passende Abschlußhülsen. Alte Teile als Muster mitzunehmen macht auf jeden Fall Sinn.
<BR>
<BR>Wenn Du mir Deine Mailadresse mitteilst, kann ich Dir ein paar Bilder schicken.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>
