Benzinpumpe RD 500

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Armin1
Beiträge: 159
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Tengen
Kontaktdaten:

Benzinpumpe RD 500

Beitrag von Armin1 »

Hallo zusammen,

Langsam nervt es mich das bei meiner RD ständig die Leerlaufdüsen zu sind. Wenn ich jedesmal die Vergaser zerlege sind kleine rote Körner drin. Ich habe vor einiger Zeit mal den Tank neu lackieren lassen, irgendwie muss seitdem was im Tank sitzen, dass durch das Sieb durchgeht und sich im Vergaser ablagert. Wenn ich einen Benzinfilter dazwischenbaue ist Ruhe, allerdings läuft dann kein Sprit mehr nach wenn noch 5 l im Tank sind.
Daher habe ich mir überlegt eine elekrische Benzinpumpe einzubauen, die hat schon einen Filter eingebaut. Nur ist mir nicht klar wie ich das genau machen soll. Die pumpt ja immer und die Vergaser laufen dann einfach über, die Schwimmernadelventile werden wohl kaum den Druck aushalten. Irgendwie bräuchte es noch eine Rückleitung für das überschüssige Benzin, aber wie? Schwimmergehäusedeckel anbohren in der richtigen Höhe und eine Leitung einbauen? Hat sonst jemand eine gute Idee?

Danke und Gruss
Armin
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Hallo Armin,

irgendwie ist das ja rumdoktoren an den Symptomen... ;-) Ich würde den Tank reinigen und evtl. versiegeln (lassen) und Ruhe ist. Vielleicht sind die Siebe auch garnicht mehr an ihrem Platz?

Ansonsten solltest du dich nach einer Benzinpumpe von einem anderen Modell mit Vergasern und Pumpe umsehen, die Pumpen sind wohl so gemacht dass sie bei geringem Gegendruck abschalten, ich glaube das sind Membranpumpen. Ich weiss dass die XJ600 und 900 Diversion solche Pumpen haben, und bestimmt auch andere Modelle mit hochliegenden Fallstromversagern, wo der Boden des Tank hinten tiefer liegt als die Vergaser..

Du könntest auch das ganze Spritsystem von einer XJ650 Turbo nehmen, dort wird der Sprit immer rund gepumpt und der Benzindruck von einem Druckregler gesteuert. Die Pumpe macht dort einige Bar. Der Regler macht dann Ladedruck plus 0,1 oder 0,2 Bar, im Leerlauf halten die Schwimmerventile den geringen Druck also aus. Du musst aber dazu ein weiteres Loch in den frisch lackierten Tank bohren, für den Benzinrücklauf. ;-)
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

irgendwie ist das ja rumdoktoren an den Symptomen...
Sehe ich auch so ...
Ich habe vor einiger Zeit mal den Tank neu lackieren lassen, irgendwie muss seitdem was im Tank sitzen, dass durch das Sieb durchgeht und sich im Vergaser ablagert. Wenn ich einen Benzinfilter dazwischenbaue ist Ruhe, allerdings läuft dann kein Sprit mehr nach wenn noch 5 l im Tank sind.
Spatestens nachdem Du das geschrieben hattest, duerfte das weitere Vorgehen doch klar sein.
Gruss Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Jochem
Beiträge: 113
Registriert: Mi 8. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 53819 Neunkirchen-Seelscheid

Beitrag von Jochem »

Armin,

ich kann mich Georg und Uwe nur anschließen. Hatte eine Zeit ähnliche Probleme an der 500er, bei mir war es eine Mischung aus Schmutz- und Rostpartikeln, die sich in der Schwimmerkammer zum Stelldichein trafen. Nach professioneller Tankreinigung und -versiegelung sowie neuem (Original-) Filter (in dieser Hinsicht) keine Probleme mehr.

VG
Jochem
RD 500 1GE / RD 500 47x (im Aufbau) / Nuda 900R
Antworten