RD250 1A2 - Zündung / Batterie / ???

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Wou
Beiträge: 27
Registriert: Sa 8. Feb 2003, 01:00
Wohnort: 74385

Beitrag von Wou »

Servus Jungs,

Ihr seid echt klasse, vielen Dank!

Diese Vorwiderstände, wo genau finde ich die und wie schauen die aus? Habe im WHB dazu nichts gefunden. Kerzenstecker sind von NGK, die üblichen. Kerzen sind originale drin, ohne R.
Den Fehler kann ich aber egtl. ausschliessen, der hätte dann ja bei einer der Quertauschaktionen mitwandern müssen. Spannung am UB muss ich noch messen, das hatte ich ja nicht so recht gerafft und erst nach der gestrigen Schrauberei dann hier gelesen.

Thema Vergaser: Schieber vertrauscht? Wie meinen? Gibt es einen linken und einen rechten Gasschieber?

Man... und ich dachte das wäre einfache, alte Technik :D

Ciao,
Wou


PS: Nach allem, was sich bisher jetzt so gezeigt hat, würde ich ja nun auch eher auf die Vergaser tippen. NUR - das mit dem schwachen Zündfunken und dass es IMMER der linke Zylinder ist, der nicht recht mitläuft (siehe ankicken mit nur einer angeschlossenen Kerze) zeigt doch eher in Richtung Zündung. Oder nicht?
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Der Widerstand ist im Kerzenstecker verbaut.
Kannst du nicht sehen aber messen.

Welche Kerzen sind denn verbaut? Hersteller, Bezeichnung.
Ist die linke Kerze im rechten Zylinder einwandfrei gelaufen?
Wurden auch die Kerzenstecker vertauscht?

Schieber lassen sich durch eine Kerbe nur in eine Richtung einbauen.
Die Schräge nach hinten.
Wenn man sie dreht geht links in rechts und umgekehrt, aber dann ist die Schräge vorne.
In dem Zustand hast du Probleme mit Standgas und hochdrehen.

Sind die Düsennadel gleich eingehängt?
Leerlaufdüse wirklich sauber?
Hauptdüsen gleich und wie groß?
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Wou
Beiträge: 27
Registriert: Sa 8. Feb 2003, 01:00
Wohnort: 74385

Beitrag von Wou »

Moin,

ich meinte nicht den Widerstand im Kerzenstecker, sondern den vom Kollegen genannten VORWIDERSTAND, der irgendwo unterm Rahmen sitzen soll.

Kerzen sind, wie geagt, original. B8ES, habe aber auch diverse andere Kerzen aus dem Fundus ausprobiert, B9ES, BR9ES usw... macht aber alles keine Veränderung.

Kerzenstecker wurden auch getauscht, siehe obige Beschreibung. Ich hab alles einmal quer getauscht um zu sehen, ob das Problem wandert. Kerzenstecker, Zündkabel, Zündspulen, Zündkerzen...

Das mit den Gasschiebern kann ich mir ja fast nicht vorstellen. Es kann doch niemand so doof sein, die dinger mit der Schräge zum Zylinder einzubauen. Hmmm...

Vergaser hab ich noch nicht runter gemacht - siehe oben. Ich glaub noch immer, dass es ein Elektrik- bzw. Zündungsproblem ist.

Wir werden sehen :)


PS: Bin heute mal 25km gefahren... geht eigentlich ganz okay. Der linke Zylinder kommt halt erst bei etwas über Standgas dazu. Und über 5 drehen ist schlecht, weil danach läuft sie wieder ne Zeit lang nur auf dem rechten Pott. Ich werd noch blöd mit dem Scheiss *grrrr*
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wou hat geschrieben: Das mit den Gasschiebern kann ich mir ja fast nicht vorstellen. Es kann doch niemand so doof sein, die dinger mit der Schräge zum Zylinder einzubauen. Hmmm...
Vielen Dank :lol:
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Dann mach mal die Vergase sauber.
Aber mit Düsenstock und Leerlaufdüse raus.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Die Vorwiderstände bei der 1A2 sind in einer grauen Metallbox vorne unterm Lenkkopf verbaut.
Im Schaltplan Teil 22a

Gruß Siggi
Antworten