Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Ölfleck uff de Gass, RD 350 Bj 1973

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Haegar309
Beiträge: 27
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 01:00
Wohnort: 65510 Idstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Haegar309 »

Es wurden Powerlufis montiert,
<BR>natürlich Bedüsung in endlosen Tests geändert.
<BR>Falschluft hat keinen Schrecken mehr für mich.
<BR>Frage 1)
<BR>Nach dem Abstellen des Mopeds Ölfleck uff de Gass und zwar ganz ordentlich.
<BR>Gefühlt, gerochen, klares Öl. Also Getriebeöl.
<BR>Schalthebelwelle und Ritzelwelle furztrocken. Ölfilm beginnt oben hinten auf dem Getriebe. Entlüftung??
<BR>Kleines leeres WD-40 Öldöschen per Kabelbinder montiert und den Entlüftungsschlauch rein.
<BR>Das selbe Spiel.
<BR>Putzen wischen testen, nirgends auch nur ein Haarriß zu sehen, aber immer dieses Öl.
<BR>Powerlufis ab, Huch was ist das öliges Gemisch steht im Vergaseransaugtrakt.
<BR>
<BR>Gemisch tröpfelt auf das heiße Getriebe, Benzin verdunstet schnell, Öl bleibt übrig.
<BR>Und hat mich lange gefoppt.
<BR>
<BR>So nu weiß ich was es ist und wo es herkommt, aber WARUM wird Gemisch rückwärts aus den Vergasern gedrückt? Beide Vergaser.
<BR>
<BR>Hatte dieses Problem bei allen Falschtaktern bisher noch nicht vermute also 2-Takt typisches Problem.
<BR>
<BR>Kann die Ursache nicht richtig schließende Membranen sein, durch die ein Druck nach hinten entsteht ???
<BR>
<BR>Oder hat jemand noch einen Tip?
<BR>
<BR>Derzeit mit dem alten verhärteten geschrumpften Ansauggummi als Ölauffangschale beholfen, mußte ihn aber aufschneiden, da auch ein Weiten unter Wäre nicht zum Erfolg geführt hat. (hinten mit Metallgaze abgedeckt)
<BR>
<BR>Frage 2.) Bekommt man diese Gummis noch neu?
<BR>Und wenn ja wo?
<BR>
<BR>Ciao
<BR>Haegar309
<BR>
Gast

Beitrag von Gast »

Etwas schlögt immer zurück in den Vergaser.
<BR>Es gibt darum auch keine trockenen LuFi-Gehäuse.
<BR>Die Stutzen bekommst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bei Thomas Bayer von Motorradhaus Stocksiefen in Nauheim.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.motorradhaus-stocksiefen.de/index.html" target="_blank">http://www.motorradhaus-stocksiefen.de/ ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>
<BR>
[addsig]
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3837
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

oder bei horst meise in itzehoe, der hatte mir vor ein paar monaten nen sonderpreis gemacht, 50,-- pro stück für ne 4L0 mit neuen klammern für das röhrchen incl. versand, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>_________________
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mosche am 2003-06-27 16:39 ]</font>
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Haegar309
Beiträge: 27
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 01:00
Wohnort: 65510 Idstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Haegar309 »

Also die Ölsabberei hat nun ein Ende.
<BR>
<BR>Es lag ausschließlich an den Düsennadelventilen.
<BR>
<BR>2 neue montiert und gut iss.
<BR>Aber der Preis von je 23 Euro hat mir die Tränen in die Augen getrieben.Ciao
<BR>Hägar309
Antworten