4L0 mit 392ccm abstimmen

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Zweitakthorscht
Beiträge: 114
Registriert: So 15. Apr 2012, 08:39
Wohnort: 75196

4L0 mit 392ccm abstimmen

Beitrag von Zweitakthorscht »

kann mir jemand sagen was für eine grundabstimmung man verwenden kann bei, 392ccm Athena Zylindern mit 30er TMX uns einer Lomas Anlage ?
und muß man evtl. offen Lufi fahren ? da ja kaum Luft in den org. Kasten kommt ?!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nimm ruhig mal mein Setup aus der Mikuni TMX 30 FAQ. Das ist schon fett genug. Wenn es noch magerer werden sollte, dann geh mit der Nadeldüse (Topham) von N9 auf N6 oder N4.
Aus dem originalen Luffighäuse ohne Käselöcher (mit originaler Matte) lässt sich ohne Schnorchel oben locker 80 PS entlocken. Leicht gemacht auch garantiert 90. Aber da kommst du mit dem Athena eh nie hin.
Da sollte es ehrlich kein Problem geben. Willst Du leiser und noch effektiver werden , dann benutze 2 Rohe anstatt der eckigen großen Öffnung.

Gruß Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ich kann mirs nicht verkneifen.

Der Martin schreibt hier nicht mehr, weil seine PS Angaben Vielleicht !!! etwas zu hoch waren u Du Ihn dafür angebrunzt hast, jetzt schreibst Du locker 80, ev 90PS aus einem 4LO Motor.....

Ich glaub ich such mir ein anderes Hobby, für die RD bin ich zu blöd.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Zweitakthorscht
Beiträge: 114
Registriert: So 15. Apr 2012, 08:39
Wohnort: 75196

Beitrag von Zweitakthorscht »

Es geht um ein 31k motorgehause mit athenaeum Zylindern in einer 4lo
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Richtig lesen musst Du schon Sigi :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Zweitakthorscht
Beiträge: 114
Registriert: So 15. Apr 2012, 08:39
Wohnort: 75196

Beitrag von Zweitakthorscht »

Also mein Mechaniker hat mich etwas komisch angeschaut als ich das gezeigt hatte was du geschrieben hast du 80 90 PS mit Athena in 4l0...
was er auf jeden Fall gesagt hat ist das der 4l0 LuftfilterKasten das nicht her gibt wenn dann offene vergaser.
Momentan sind die originalen vergaser verbaut und so lässt sich Es untenrum bis 3000 umin sehr gut fahren dann bis 7500 umin tote Hose und ab 8000 umin bis 11500 umin geht es brutal zur sache.
ich sehe schon das wird noch weitere Diskussionen beim rd treffen geben
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Also bei mir hat sich jetzt auch der Fehlerteufel eingeschlichen. Ich meinte jetzt glatt, du meinst den Yppse Luffikasten.
Hab mir gerade mal den LC Kasten angeschaut und der ist ja sehr verbaut, hat nirgens viel Volumen.
Aber ich habe mir nie groß Gedanken gemacht um den Luffikasten. Auch hier müsste man mal sehen, was man rausholen kann. Und wenn der bis 11.500 brutal drückt, dann kann es nicht soo falsch sein.
Aber für den Athena könnte es schon ausreichen, denn was drückt man da in der Regel? 65 PS? Ich würde den wie du schreibst "tote Hose Bereich" mal auf die Sprünge helfen, das sie da mit Power schön durchzieht.

Gruß Hholli
BildBild
Zweitakthorscht
Beiträge: 114
Registriert: So 15. Apr 2012, 08:39
Wohnort: 75196

Beitrag von Zweitakthorscht »

Ja genau und das jetzt mit org vergaser, besser lässt sich Es nicht abstimmen. Ob allerdings die tmx 30 vergaser das besser können ist die frage... und dafür bräuchte ich eine Grundeinstellung, Nadeln und Düsen...
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mit dem TMX wird es garantiert besser, zudem hast Du überall mehr Druck. Mit fast 400ccm kannst Du mit den originalen Vergasern auch nix mehr anfangen, das Ergebnis ist dann fast wie mit originalen Zylindern. Du musst ja viiiel mehr Volumen füllen.....wie soll das gehen?
Tunen geht nur über Füllung. Dazu ist mehr Hub auch besser als eine größere Bohrung.
Bei der LC hilft ja auch oft eine große Boostbottle, das könnte mit den Athenas auch so sein. Du hast ja keine Auslaßsteuerung.
Dazu die Werte von Kopf und Zündung optimieren. Dann geht das auch unten erheblich besser.

Gruß Holli
BildBild
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

Athena 4L0

Beitrag von RD Freak »

Hai,

also wenn ihr noch a biserl wartet, hab ich die Probleme für euch gelöst :idea: :D


Können wir ja bei Helmut am Lagerfeuer besprechen....
Antworten