Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Laderegler - eigenbau ??

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Arndt
Beiträge: 62
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Bocholt

Beitrag von Arndt »

Hallo
<BR>Die Idee hört sich ja nicht schlecht an, ist aber nicht praktikabel, weil durch Bauteiltoleranzen es zu unterschiedlichen Ansprechzeiten der Stabi's kommt, und bei den Strömen die da fliessen sie sofort zerstört werden.Mein Tip:Zenerdiode und Transistoren nutzen,weil da die Endstufe kaskadiert werden kann.mfg
<BR>Arndt
Frank L.
Beiträge: 1226
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Warum willst du den selberbauen? Der Materialpreis und die Arbeit dürfte den Gebvrauchtmarktpreis eines Ladereglers übersteigen?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
Antworten