Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Nadellager und Buchsen für Schwinge

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Franz65
Beiträge: 423
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Nadellager und Buchsen für Schwinge

Beitrag von Franz65 »

Servus

Da bei meiner Schwinge die Achse nicht mehr rausgeht, (irgent was klemmt da zwischen Hülse und Achse) und ich die jetzt rausschneiden-flexen muss, hab ich mir ne andere besorgt.

Ich hab da was gesehen mit Nadellager und Bronzebuchsen, und da ich bei meiner alten Schwinge diese Teile noch nie gesehen habe, würd es mich doch mal interessieren wo die Teile genau eingebaut werden.

Was mich auch stört ist, das man die L-Hebel ständig ölen muss, da es da immer nach ner weile zu quietschen anfängt, gibt es da vielleicht auch eine Lösung für dieses Problem.

Für hilfreiche Tipps währe ich sehr dankbar.

http://www.ebay.de/itm/251179659595?_tr ... EBIDX%3AIT

http://www.ebay.de/itm/330951492199?_tr ... EBIDX%3AIT


Gruß Franz
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Franz,

die ersten 31K Modelle hatten noch keine Nadellager, sondern einfache Buchsen. Ersatz wäre dann die bei Ebay gefundenen Bronzebuchsenoder ähnliche.
Ebenso waren einige Lagerstellen der Umlenkhebel mit Kunstoffbuchsen versehen. Keine gute Wahl für ein langes Lagerleben.
Die Schmierstellen sollten auch nicht geölt werden, sondern gehören mit Lagerfett abgeschmiert. Am besten überholst du deine gesamte Umlenkhebellei im Winter mal.

Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Antworten