Moin,
hat jemand Erfahrungen mit den "Cool Leather" Hosen und Jacken von Hein Gericke? Diese hier:
http://www.hein-gericke.de/bekleidung/m ... arz-7.html
http://www.hein-gericke.de/hein-gericke ... rz-14.html
Meine alten Klamotten sind auch von Hein und ich war immer sehr zufrieden damit, sie haben mich auch bei Stürzen immer gut beschützt, aber im Sommer klebt und kneift das Zeug und ist mir viel zu warm.
Und nein, Textil kommt mir nicht an den Balg. ;-)
Erfahrungen mit Hein Gericke Cool Leather?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Erfahrungen mit Hein Gericke Cool Leather?
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Hi Georg,
erst mal sind die Klamotten von Gericke empfehlenswert. Habe mir wegen der "Tauwetter für Dicke" Temperaturen gerade notgedrungen sogenannte Softshell-Klamotten von Bullson dort gekauft.
Da geht die Luft 1:1 durch und abriebfest soll das auch noch bis zu einem gewissen Grad sein. Ist natürlich mit Leder ganz und garnicht zu vergleichen. Wenn man halt mal auf dem Asphalt rutscht geht nichts über Leder - ist aber halt weitestgehend atmungsinaktiv.
Bin die Tage bei Temperaturen über 35 Grad auch Mopped gefahren in Jeans und T-Shirt, habe das von Harley-Fahrern aber noch extremer gesehen.
Wirste dir sicher über kurz oder lang noch überlegen mit den Textilklamotten, die gleichen ja das sogenannte Winterwachstum etwas aus.
erst mal sind die Klamotten von Gericke empfehlenswert. Habe mir wegen der "Tauwetter für Dicke" Temperaturen gerade notgedrungen sogenannte Softshell-Klamotten von Bullson dort gekauft.
Da geht die Luft 1:1 durch und abriebfest soll das auch noch bis zu einem gewissen Grad sein. Ist natürlich mit Leder ganz und garnicht zu vergleichen. Wenn man halt mal auf dem Asphalt rutscht geht nichts über Leder - ist aber halt weitestgehend atmungsinaktiv.
Bin die Tage bei Temperaturen über 35 Grad auch Mopped gefahren in Jeans und T-Shirt, habe das von Harley-Fahrern aber noch extremer gesehen.
Wirste dir sicher über kurz oder lang noch überlegen mit den Textilklamotten, die gleichen ja das sogenannte Winterwachstum etwas aus.

Gruss Hans
Hei,
was ich mache wenn es richtig heiß ist: T-Shirt, dann so ein Protektoren-Cross-Netz-Unterhemd (mit Rückenschoner, Schulter, Ellbogen ...), oben drüber einen Pullover.
Dazu Jeans, leichte Handschuhe.
Ist sicher Sturztechnisch nicht perfekt, aber thermisch echt ok. Das T-Shirt schwitzt man natürlich durch, aber das stört mich nciht weiter.
Bei "normalen" Temperaturen geht dann wieder "normales" Lederzeug.
Viele Grüße!
was ich mache wenn es richtig heiß ist: T-Shirt, dann so ein Protektoren-Cross-Netz-Unterhemd (mit Rückenschoner, Schulter, Ellbogen ...), oben drüber einen Pullover.
Dazu Jeans, leichte Handschuhe.
Ist sicher Sturztechnisch nicht perfekt, aber thermisch echt ok. Das T-Shirt schwitzt man natürlich durch, aber das stört mich nciht weiter.
Bei "normalen" Temperaturen geht dann wieder "normales" Lederzeug.
Viele Grüße!
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Ich war gestern beim örtlichen Langnese-Händler und bei Hein Gerippe in Limburg. Das Geraffel gefällt oder passt mir alles nicht. Werde nächste Woche noch bei Louise von Held die Avolo Hose und Cosmo Jacke probieren, die sind auch aus dem Cool-Zeugs, und die oben genannte Vanlutschi. Sonst läuft es am Ende noch auf massgeschneidert raus...
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)