Hallo zusammen,
ich möchte mein Anliegen kurz vorstellen und mich auch gleich outen.
Ich baue z.Zt. meine BMW R 65 zu eine m Bobber im 50`Retrostyle um und habe dafür den o.g. Tank erstanden. Hintergrund war die grobe Ähnlichkeit zu einem R26 Tank.
Jetzt hat dieser Tank außer der Öffnung für den Benzinhahn auch noch zwei
rechtwinklige Rohrstücke an der Unterseite. Ich vermute mal um ein gleichmäßiges leerlaufen des Tanks zu garantieren.
Frage: Ist hier nur eine Schlauchverbindung vorgesehen oder gibt es noch etwas zu berücksichtigen, verbauen?
Des weiteren suche ich einen Tankdeckel sowie den passenden Benzinhahn.
Ich hoffe hier kein Verbrechen an einem Oldtimer begangen zuhaben und freue mich auf eure Hilfe.
Viele Grüße
Sven
Tank RD 250 / 350 Typ 352
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 211
- Registriert: Do 5. Jun 2008, 20:46
- Wohnort: Utting a.A.
Hallo Sven,
die beiden Röhrchen dienen nur den ausgleich, da bei Reserve nur eine kammer vollständig sich entlehren würde, einfach Verbindungsschlauch drauf stecken fertig. Wenn du einen guten Gummischlauch hernimmst, hält der auch ohne Klammern.
Beim Benzinhahn, hol dir besser einen neuen bei Horst Maise, Yamaha Klassiker Teile, denn die Zubehör Benzinhähne der LC,YPVS und DT passen nicht auf den Rundtank.
Gruss vom Ammersee
Hubert
Eine BMW mit Yamaha Teilen zu verbessern ist keine Sünde, habe auch eine umgebaute BMW RS100R mit XJR1200 Gabel, R1 Bremsanlage, Vorderadnabe XS650, Guss Bremscheiben, Triumpf Lenkerarmaturen, selbst gebauter Höckersitzbank, Edelstahlkrümmer und Norten Auspuff.usw.
Und noch weitere 5 Yamaha von 250 bis 1400ccm.
die beiden Röhrchen dienen nur den ausgleich, da bei Reserve nur eine kammer vollständig sich entlehren würde, einfach Verbindungsschlauch drauf stecken fertig. Wenn du einen guten Gummischlauch hernimmst, hält der auch ohne Klammern.
Beim Benzinhahn, hol dir besser einen neuen bei Horst Maise, Yamaha Klassiker Teile, denn die Zubehör Benzinhähne der LC,YPVS und DT passen nicht auf den Rundtank.
Gruss vom Ammersee
Hubert
Eine BMW mit Yamaha Teilen zu verbessern ist keine Sünde, habe auch eine umgebaute BMW RS100R mit XJR1200 Gabel, R1 Bremsanlage, Vorderadnabe XS650, Guss Bremscheiben, Triumpf Lenkerarmaturen, selbst gebauter Höckersitzbank, Edelstahlkrümmer und Norten Auspuff.usw.
Und noch weitere 5 Yamaha von 250 bis 1400ccm.