Zweitakt-Kick

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Zweitakt-Kick

Beitrag von kestrel401 »

Hallo,

nachdem ich nach wie vor ziemlich glücklich mit meiner 4L0 bin gehen meine Gedanken ein wenig in Richtung "nächstes Projekt" spazieren...

Erste Idee war eine 4L1 wegen der harmonischeren Leistungsentfaltung - kein Loch bei 5.500 Umdrehungen. Das liegt aber hauptsächlich daran daß unter dieser Drehzahl generell noch kein Drehmoment da ist, insofern ist auch gar kein Loch möglich :-) Idee verworfen, zu ähnlich zur 4L0.

Dann dachte ich an die Dreizylinder Suzukis... aber die sind wohl in allen Belangen nur einfach schlechter als die RDs. Bis auf den Drehmomentverlauf, da ähneln sie dann angeblich eher einem normalen Viertakter - na danke!

Eine 500er Kawa Mach III war mein feuchter Traum mit 14 :-) Aber inzwischen preislich doch ganz schön aus dem Ruder gelaufen und bzgl. Ersatzteilen und Spritverbrauch doch eher kein Motorrad für alle (oder doch wenigstens viele) Tage.

Daher meine Frage: Gibt es eigentlich keine etwas neuere Viertakter, die ähnlich "lebensbejahend" nach oben ausdrehen wie die RDs?

Ich denke so an Honda Hornet 600 oder CB-1, Suzuki Bandit 400 - ist so etwas vergleichbar? Oder vielleicht die neue Yamaha R-3 oder die 390er KTM um auch mal ganz neue Moppeds in's Spiel zu bringen?

600er Supersportler kämen theoretisch vielleicht auch in Betracht, aber sorry - Keine Yoghurtbecher :-) (Also K.O. auch für die R-3)

Also um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Die RD steht NICHT zur Disposition, aber wie Ihr meinem Profil (--> Galerie) entnehmen könnt, schätze ich es durchaus, mehrere verschiedene(!) Motorräder zur Wahl zu haben.

Habt Ihr Idee/Meinungen dazu? Oder findet Ihr das Thema deplatziert?

Viele Grüße - Matthias
Friedel
Beiträge: 1293
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Hallo Matthias,

seit 3 Jahren gehe ich fremd und kann sagen, Zweitakt-Kick gibt`s nur bei Zweitaktern.
Ich bin damals viele Marken und Modelle zur Probe gefahren, nur die Street-Triple (675ccm) von Triumph hatte etwas von einer 350.er Yamaha, gekauft habe ich aber eine Diavel.

Versuch macht Klug
Friedel
jogi
Beiträge: 103
Registriert: So 14. Nov 2004, 01:00
Wohnort: NRW

Beitrag von jogi »

Meun Matthias , ich würde Dir eine NS 400 empfehlen , die gehen preislich noch und sind zuverlässig bei guter Pflege.
Die kleine KTM habe ich ausprobiert, ist aber ne Luftpumpe. Fahrer selber noch die 380 das geht vorwärts,ist aber nix für den Alltag . Wenn Du Drehzahlen magst solltest Du es mal mit einer CBR250 RR probieren,macht locker 18000 u/min .
Tobias273
Beiträge: 51
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 19:45
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Tobias273 »

Mein Kontrast zur TZR 250 und RD 500 heißt TRX 850....dreht nur bis 8000,hat ebensoviele Ps wie Drehmoment. Bollert schön dumpf und sie ist recht selten. Dafür ist sie schön schlank, bequem und sportlich zu fahren. Und der Motor fühlt sich halt nicht wie ein Elektromotor an wie bei vielen neuen 4 Zyl mit Einspritzung.
TZR 250
RD 500
TRX 850 www.trx850.de
FZR 1000 2la
XJ 600 S
FZR 600 4jh
Käthe
Beiträge: 29
Registriert: Di 16. Jun 2015, 18:54
Wohnort: Bergheim

Beitrag von Käthe »

Ich hab ne (leicht modifizierte) TL1000S, hinten 3 Zähne kürzer. Untenrum zieht sie satt an, legt dann aber bei 6000 deftig zu und bei 9000 nochmal ne Schippe drauf.
Bis in den 3. Gang ist der Bereich ab 6000 nicht vollgas fahrbar, die reißt dann wie ein Zweitakter an. Würde also passen. Eigenständiges Design hat sie auch ...

Aber ... das Ding ist ein fetter Eimer. Meine TDR hat hinten auch nen 160er, aber ist das ein Krampf, die TL durch die Kurven zu wuchten ... im Verhältnis zur TDR. Wenn man nicht zu weit von der Agilität eines Zweitakters weg will, würde ich von allem die Finger lassen, was hinten einen 190er fährt.

Auf der Renne mal (vor vielen Jahren) die TDR gegen eine Kawa 636 getauscht. Das passte schon eher, hatte auch nur Leitung obenrum. Aber die ist eben ein Joghurtbecher.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Re: Zweitakt-Kick

Beitrag von georg_horn »

kestrel401 hat geschrieben:Erste Idee war eine 4L1 wegen der harmonischeren Leistungsentfaltung - kein Loch bei 5.500 Umdrehungen. Das liegt aber hauptsächlich daran daß unter dieser Drehzahl generell noch kein Drehmoment da ist, insofern ist auch gar kein Loch möglich :-) Idee verworfen, zu ähnlich zur 4L0.
Ist zwar nicht besonders originell, aber wie wärs denn schlicht mit ner 31K oder 1WW?
Dann dachte ich an die Dreizylinder Suzukis... aber die sind wohl in allen Belangen nur einfach schlechter als die RDs. Bis auf den Drehmomentverlauf, da ähneln sie dann angeblich eher einem normalen Viertakter - na danke!
Ich durfte einmal einen Wasserbüffel fahren, das war ziemlich furchtbar. Vielleicht war der auch nicht richtig in Ordnung, aber untenrum wildes Geruckel, ab 5 zog er wie ein Stier und bei 7 wars schon wieder fertig.
Eine 500er Kawa Mach III war mein feuchter Traum mit 14 :-) Aber inzwischen preislich doch ganz schön aus dem Ruder gelaufen und bzgl. Ersatzteilen und Spritverbrauch doch eher kein Motorrad für alle (oder doch wenigstens viele) Tage.
Dann fällt ne RD500 wohl auch aus?
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hi Matthias,

es gibt NICHTS was da ran kommt, deswegen habe ich mir was selbst gebaut. Und da gibts keine Ecken und Kanten :D .
Von der 675 Street Triple war ich aber auch restlos begeistert. Abgesehen vom ihrer Hässlkigkeit fährt die wie mein Umbau....nur mit 4T Motor. Dazu ordentlich Druck von unten, klasse Fahrwerk und Bremsen.

Du musst Dich mit ettlichen Probefahrten zum besten Kompromiss durchkämpfen. Kauf leicht,schmal und weder 4Zylinder noch V2 .


Gruß Holli
BildBild
jogi
Beiträge: 103
Registriert: So 14. Nov 2004, 01:00
Wohnort: NRW

Beitrag von jogi »

Ich durfte letztes Jahr mal Elektromoped fahren, da kann man dieLeistungskurve einstellen, nur an das Geräusch eines Gabelstaplers muß man sich gewöhnen :)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4777
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Genau, Street 675 mit Arrows bin ich gefahren, zieht unten gut, hatte dann ein Loch von 5-7,5t ca, u dann schrie sie los wie ein 2t. und Fahrwerk sowieso....
War allerdings eine der ersten, also 4-5J her.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

ich verstehe deine Frage nicht so ganz recht.

Quasi alles was neuer als ca. 2000 ist, kann im 4-Takt-Bereich eine Menge.

Du musst dann halt 4-Zylinder Reihe kaufen, wenn du willst, dass da ein "Kick" kommt.

ZX10R, 1000er GSX-R, R1 ... da komm SO viel, dass das nicht mehr schön ist :-)
Mein Favorit: GSX-R 1000. Top leicht, irrsins Power, Fahrwerk top. ZX10R ist zu doll (für mich), das ist auf öffentlichen Straßen nicht mehr ansatzweise ausfahrbar.

Die alten Dinger die du nennst, fühlen sich alle extrem nach 4-Tankt an. Man merkt, der Motor bremst, gefühlte 70 % gehen dafür drauf, innere Widersände zu überwinden :-)
Damit wirst du nicht glücklich werden.

Das Problem haben neuere nicht, jedenfalls nicht bei den 4-Zylindern in Reihe. Die drehen frei raus, und legen bei ab 7000 nochmals ein ordentliches Pfund drauf. Hinterrad aus Leistung geht bei allen oben genannten spielend :-)

V2 gefällt mir dagegen nicht, da bin ich gerade gestern sehr enttäuscht einen luftgekühlten 1200er V2 von Ducati gefahren. Druck aus dem Stand, aber oben raus kommt nichts.

Viele grüße!
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Zum VauZwo: Ich bin eben die olle TR1 nochmal gefahren, immer wieder schön zu fahren das Ding. Dreht natürlich nicht wer weiss wie, abwr dann schaltet man halt weiter. Ein Kumpel fährt u.a. ne Aprilia Tuono, das ist wie eine TR1 auf Speed. Die von Friedel und Holli genannte Street Triple muss ja auch der Überfliger sein. http://www.mojomag.de/2011/04/oh-my-fuc ... le-r-2011/
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Hallo Ihr,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Ich hab's befürchtet... aber eine Überraschung ist ja doch zu Tage getreten: Die 675er Triumph hatte ich gar nicht "auf dem Zettel". Das die gleich mehrfach genannt wurde, gibt doch zu denken :)

Zu einigen Kommentaren im Einzelnen:

Eine 1WW wäre ein Ersatz für die 4L0, möglicherweise auch eine Verbesserung. Aber ob man beide parallel haben will? Ich will die 4L0 ja nicht abgeben...

Eine RD 500... ja Georg, ich bewundere Dich irgendwie, daß Du Dich da rangetraut hast. Aber mir ist die glaub' ich zu 80er vom Design her und - vor allem - viel zu schrauberunfreundlich. Klar, wer eine haben will, nimmt das billigend in Kauf. Aber ich fluche schon bei "normalen" Moppeds oft genug beim Schrauben - 'ne RD 500 würd' ich wohl über kurz oder lang in den Schredder... nein, das würd' ich nicht über's Herz bringen. :wink: Aber Ihr wisst, was ich meine. Wenn diese Preisklasse, dann tatsächlich lieber eine H1D oder H1E Kawa.

Oder eben die Street-Triple. Wobei ich gerade mal auf Mobile.de nachgesehen habe: geschenkt bekommt man die ja auch nicht gerade, der Begriff "Schnäppchen" wollte mir irgendwie nicht einfallen. Aber gut: Gutes Geld für gutes Mopped ist ja in Ordnung. Und wahrscheinlich hat man damit deutlich weniger Stress als mit einer 500er Kawa. Aber gefallen tut sie mir auch nicht richtig, da bin ich ganz auf Hollis Linie. Aber immerhin kein Yoghurtbecher.

Mit Lukas a.k.a. 'Benway' muss ich vielleicht doch mal ein "Beratungsbier" trinken. Der scheint ja wirklich *viele* Moppeds unter'm Allerwertesten gehabt zu haben. Ich fürchte ja, das die Zephyr 550, an der ich gedanklich auch schon mal hängen geblieben bin, noch unter sein "vor-2000-Vierzylinder"-Kriterium fällt...

Ansonsten habe ich bei vielen seiner Vorschläge einfach Respekt vor dreistelligen Leistungszahlen. Ich bin bislang nur max. 50 PS gefahren. Bis 100PS würde ich mir schon zutrauen - aber 150++ PS?? Ich weiß nich' ...
Ich bin einmal eine Tag lang 'ne alte V-Max gefahren - das war auf der Geraden schon der Hammer, aber die geht ja um keine Kurve 'rum...

Und zum Schluß die 636er Kawa: Ja, fällt aus wegen "Yoghurtbecher". Allerdings waren die 600er Supersportler ja der Ausgangspunkt für meinen Gedanken an die 600er Hornet von Honda. Das wäre ja genau ein 600er Supersportler ohne Verkleidung - wenn ich das richtig verstanden hab.

Na gut. Vielen Dank nochmal, ich habe doch einige Anregungen - ich werde in mich gehen :-)

Viele Grüße - Matthias
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Ach, und Georg, noch zur TR1:

Mir geht es ja nicht unbedingt um 5-stellige Drehzahlen. Mir geht es eher darum, *wie* die Motoren sich dem roten Bereich annähern, nicht wo der rote Bereich absolut liegt.

Und viele auch meiner Motorräder haben eher die Unten-Mitte-Abstimmung, d.h. sie machen keinen Hehl daraus, das der rote Bereich nicht ihr Ding ist. Selbst die 250er Morini fühlt sich da schnell arg angestrengt an, obwohl eigentlich ihr Drehmomentmaximum ziemlich weit oben liegt und die Einzelhubräume rechtschaffen klein sind (also Kolbengeschwindigkeit, Gewicht, Massenkräfte etc.)

Na ja, und bei der RD ist das halt wirklich ganz anders :-) :-) zumindest bis 9.000.

Vg - Matthias
Käthe
Beiträge: 29
Registriert: Di 16. Jun 2015, 18:54
Wohnort: Bergheim

Beitrag von Käthe »

kestrel401 hat geschrieben:
Und zum Schluß die 636er Kawa: Ja, fällt aus wegen "Yoghurtbecher". Allerdings waren die 600er Supersportler ja der Ausgangspunkt für meinen Gedanken an die 600er Hornet von Honda. Das wäre ja genau ein 600er Supersportler ohne Verkleidung - wenn ich das richtig verstanden hab.
Jain ... :wink:
Die unverkleideten 600er sind zahmer abgestimmt, als die im Plastikgewand.
Motorbasis vielfach die Gleiche, aber über kleinere Kanäle, Vergaser / Einspritzanlage und zahmere Steuerzeiten obenraus "kastriert". Es fehlen rd. 15 - 20 PS ... obenraus, da macht die Triumph keinen Unterschied. Max. Leistung und Drehmoment liegen insgesamt niedriger und auch früher an.
Die Verkleideten reißen obenraus deutlich besser an und kommen dem 2-Takter näher.
In der Summe aber wird auf den Landstraßen die Nackte mehr Spaß machen, daher die (für mich) bessere Wahl.

1. Diagramm Daytona 675 (verkleidet), 2. Diagramm Tripple 675 (nackend)
Bild
Bild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

kestrel401 hat geschrieben:Eine 1WW wäre ein Ersatz für die 4L0, möglicherweise auch eine Verbesserung. Aber ob man beide parallel haben will?
Ja sicher! :-) Auf die Idee kam ich nur, weil du über eine 4l1 nachgedacht hattest und deren fehlendes Drehmoment unter 5.000 bemängelt hattest. Dank Walzen kann man eine Ypse ja sogar ab 3.000 schon fahren, d.h. sie wird zumindst nicht langsamer und macht nur "böööh" wenn man das Gas aufmacht. ;-)
Oder eben die Street-Triple.
Ich hab nie eine gefahren aber die muss tatsächlich super sein.
noch zur TR1: Mir geht es ja nicht unbedingt um 5-stellige Drehzahlen. Mir geht es eher darum, *wie* die Motoren sich dem roten Bereich annähern, nicht wo der rote Bereich absolut liegt.
Bei der TRine müsste man den Drehzahlmesser bei 5 rot malen, dann erreicht sie den sehr schnell. ;-) Eigentlich ist der Motor sogar ein Kurzhuber aber in der Praxis fahre ich ihn meistens zwischen 3 und 4 tausend, beim überholen mal bis 5. Ich wollte dir auch keine TR empfehlen, wollte nur sagen dass so ein V2 auch was hat weil die maglende Drehfreude der Ducati bemängelt wurde. Ich finds schön verschiedene Moppeds zu haben, mal lässt man den V2 bollern, mal den 2T kreischen und mal den 4-Zylinder-4T schnurren (und den Turbo daran pfeifen) ;-)
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Antworten