Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Drehzahlmesser

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
franky664
Beiträge: 128
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 14:00
Wohnort: 69181
Kontaktdaten:

Drehzahlmesser

Beitrag von franky664 »

Moin,
kann mir jemnad sagen, ob der Drehzahlmesser einer TDR125 auf der RD250LC richtig arbeitet ?
Frage deshalb, ob es was ausmacht, da die 125er eine Einzylinder und die RD eine 2-Zylinder ist.
Danke für Infos im voraus....
Das Leben ist zu kurz um 4 Takte lang auf einen Zündfunken zu warten.

www.die-beschriftungsfabrik.de
Friedel
Beiträge: 1232
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Hallo Franky,

eins weiß ich sicher, an der RD250LC arbeiten alle mechanischen Drehzahlmesser von 0 bis 24 Zylinder !
Muss nur die Übersetzung der Antriebsschnecke im Vorderrad checken.

Friedel
Benutzeravatar
franky664
Beiträge: 128
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 14:00
Wohnort: 69181
Kontaktdaten:

Beitrag von franky664 »

Autsch, total verpeilt, dass der DZM der RD ja mechanisch ist... :sorry:
Das Leben ist zu kurz um 4 Takte lang auf einen Zündfunken zu warten.

www.die-beschriftungsfabrik.de
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3000
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Trotzdem wird er imho nicht am Vorderrad angeschlossen, oder? ;-)
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8384
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Das ist voll korrekt, Georg.
Die Tachowelle wird an der Antriebsschnecke am Vorderrad angeschlossen und der Drehzahlmesser am hinteren, oberen Teil des Motorgehäuses am Drehzahlmesseranschluss :D
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
DRIVER 27
Beiträge: 418
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

laufend wechseln

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo ,dabei ist es so einfach :idea: beim laufenden motor -standgas- die welle von einem drehzahlmesser zum anderen wechseln ,dann kann mann ablesen was sache ist :!: driver#27
Antworten