wie ihr wisst, bin ich momentan mehrheitlich falschtaktend unterwegs.
Wahrscheinlich denkt sich jetzt mancher: "Na ja, auch wieder so
einer den ich mit meiner RD in der Kurve -außen- überholen kann".
Aber jetzt habe ich schmerzhaft gelernt: "Es gibt unterschiedliche 4T".

Ich habe mich mit 2 Kumpels verabredet eine Motorrad-Tagestour zu
machen, mit meinem Navi habe ich eine schöne kurvenreiche Strecke
durchs schöne Hessenland geplant. Von den einen Biker wusste ich, dass
er eine schöne Yamaha XJ 900 S Diversion fährt, von dem anderen wusste
ich nur, dass er sich ein neues Motorrad gekauft hatte - und es uns präsentieren wollte.
Abends erreichte mich eine Email: "Bin krank kann nicht mitfahren (XJ)".
- "Gut dachte ich mir, fahren wir halt zu Zweit".
Am nächsten Morgen kam der Kumpel mit seinem neuen Bike vorbei...
... ich traute meinen Augen nicht, es war eine
Harley Davidson Elektra Glide (1700ccm) Vollfettausbau-Stufe



Nun denn, ich bin ja kein böser Mensch und dachte mir:
"Na ja, dann fährst du halt im Modus "B" (reduziertes Moment weniger Leistung).
Aber es kam wie es kommen musste, die geplante kurvenreiche Strecke
war eine schier unlösbare Aufgabe für den HD-Treiber, denn aufrecht
sitzend durch jede Kurve zu kommen ohne mit irgend etwas aufzusetzen
ging nur mit erheblich reduzierter Geschwindigkeit ( unter 40 km/h).
Auf der Geraden kam das Monster auch nicht richtig in Fahrt und es wurde
befürchtet, dass sich das Windschild bei Geschwindigkeiten über 130 km/h verabschiedet.
Ihr könnt mir glauben, dass ich das letzte Mal beim Sicherheits-Training
auf der Schritt-Tempo-Strecke so langsam gefahren bin - ohne umzufallen.
Totlangweilig sage ich euch, ich bin dann immer mal wieder schnell voraus
gefahren um "die Strecke zu erkunden, damit meine 116 Pferdchen nicht
einschlafen" Abends war ich von der Tour total geschafft - fix & fertig.

Fazit: N I E wieder mache ich mit einer Harley Davidson eine Tour !

VG
