Öl Kontrolle geht bei Binker links mit an und aus !
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Öl Kontrolle geht bei Binker links mit an und aus !
Hi Ihr RD - Fans da draußen,
an meiner 1WW waren ursprünglich Lenkerblinker montiert.
Diese wurden jetzt durch Mini Blinker ersetzt.
Beim ausprobieren ist bei Blinker rechts alles in bester Ordnung.
Die Blinker links funktionieren zwar auch, aber hier geht anstatt der Blinkerkontrolle die Ölkontrolle mit an und aus.
Wer suchet der findet.
Aber wo da was falsch gesteckt sein könnte das weiß ich nicht.
Ob es eventuell auch daran liegen könnte das ich ein neues Zündschloss von einer 31K eingebaut bzw. vorher umgebaut habe, ich glaube das zwar nicht, aber man weiß ja nie.
Habt Ihr eventuell einen Rat ?
Bis denn.
Gruß, Volker.
an meiner 1WW waren ursprünglich Lenkerblinker montiert.
Diese wurden jetzt durch Mini Blinker ersetzt.
Beim ausprobieren ist bei Blinker rechts alles in bester Ordnung.
Die Blinker links funktionieren zwar auch, aber hier geht anstatt der Blinkerkontrolle die Ölkontrolle mit an und aus.
Wer suchet der findet.
Aber wo da was falsch gesteckt sein könnte das weiß ich nicht.
Ob es eventuell auch daran liegen könnte das ich ein neues Zündschloss von einer 31K eingebaut bzw. vorher umgebaut habe, ich glaube das zwar nicht, aber man weiß ja nie.
Habt Ihr eventuell einen Rat ?
Bis denn.
Gruß, Volker.
Hi Werner,
also mit LEDs ist da nichts.
Ich habe zwar mini Blinker eingebaut, aber alles schön mit 21 Watt Steckbirnchen bestückt.
Das alles nur darum, damit ich an diesem zusätzlichen Widerstandskram vorbei komme.
Die Sache mit dem Strom ist für mich so eine Sache für sich.
Die Blinker sind ganz normal an den originalen Massesteckern angeschlossen worden.
Wenn doch die beiden rechten Blinker und auch die Blinkerkontrolle so funktionieren wie es sein soll, dann verstehe ich einfach nicht warum links dann anstatt die Blinkerkontrolle die Ölkontrolle mit blinkt.
Ich vermute eher mal, weil die Ölkontrolle ja ständig berannt hat, obwohl alles an Öl aufgefüllt ist und auch das 2T Öl Messgerät wieder frei ist, dass irgendwo ein paar Kabel fasch gesteckt sind.
Aber ich habe leider keinen Schalt oder Kabelplan, ob ich diesen Fehler so finden werde, dass weiß ich beim besten willen nicht.
Aber ich werde mal nach lesen, denn ich glaube da in einem meiner Beträge hier im Forum, ein Mitglied einen Schaltplan angeboten hat.
Bis denn.
Gruß, Volker.
also mit LEDs ist da nichts.
Ich habe zwar mini Blinker eingebaut, aber alles schön mit 21 Watt Steckbirnchen bestückt.
Das alles nur darum, damit ich an diesem zusätzlichen Widerstandskram vorbei komme.
Die Sache mit dem Strom ist für mich so eine Sache für sich.
Die Blinker sind ganz normal an den originalen Massesteckern angeschlossen worden.
Wenn doch die beiden rechten Blinker und auch die Blinkerkontrolle so funktionieren wie es sein soll, dann verstehe ich einfach nicht warum links dann anstatt die Blinkerkontrolle die Ölkontrolle mit blinkt.
Ich vermute eher mal, weil die Ölkontrolle ja ständig berannt hat, obwohl alles an Öl aufgefüllt ist und auch das 2T Öl Messgerät wieder frei ist, dass irgendwo ein paar Kabel fasch gesteckt sind.
Aber ich habe leider keinen Schalt oder Kabelplan, ob ich diesen Fehler so finden werde, dass weiß ich beim besten willen nicht.
Aber ich werde mal nach lesen, denn ich glaube da in einem meiner Beträge hier im Forum, ein Mitglied einen Schaltplan angeboten hat.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Hi,
den Schaltplan habe ich gefunden, vergrößert und ausgedruckt.
Der ist zwar für das Modell ohne Seitenständerschalter, aber ich denke mal das wird den Bock auch nicht fett machen.
Jetzt werde ich dann mal so einiges überprüfen, falls ich da nichts finden sollte, muss mal ein Elektriker ran an den Speck.
Bis denn.
Gruß, Volker.
den Schaltplan habe ich gefunden, vergrößert und ausgedruckt.
Der ist zwar für das Modell ohne Seitenständerschalter, aber ich denke mal das wird den Bock auch nicht fett machen.
Jetzt werde ich dann mal so einiges überprüfen, falls ich da nichts finden sollte, muss mal ein Elektriker ran an den Speck.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Hallo Volker,
im Werkstatthandbuch gibt's den Schaltplan auch schön aufgedröselt.
Kannst ja mal hier http://www.rd350lc.net/WM31K-7.pdf ab Seite 7-38 nachlesen.
im Werkstatthandbuch gibt's den Schaltplan auch schön aufgedröselt.
Kannst ja mal hier http://www.rd350lc.net/WM31K-7.pdf ab Seite 7-38 nachlesen.
Gruß Werner






Installier dir mal den Acrobat Reader. Der wird dir wohl fehlen.
https://get.adobe.com/de/reader/otherversions/
Gruß
Rene
https://get.adobe.com/de/reader/otherversions/
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- georg_horn
- Beiträge: 3102
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Ist zwar offtopic, aber einen neuen Rechner muss man sich nicht gleich mit Bloatware wie Acrobat zusemmeln. Sumatra PDF http://www.sumatrapdfreader.org/free-pdf-reader-de.html tuts meistens auch...
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Meinetwegen auch das.
Aber wenn sich jemand nicht so gut mit Rechnern auskennt, empfehle ich lieber die gängigen Klick-und-sei-glücklich-Lösungen. Die haben auch die Freunde und Verwandten auf dem Rechner und man muss nicht damit rechnen, dass Problemfälle auftauchen, für die man noch mal gesonderte Einstellungen vornehmen muss.
Gruß
Rene
Aber wenn sich jemand nicht so gut mit Rechnern auskennt, empfehle ich lieber die gängigen Klick-und-sei-glücklich-Lösungen. Die haben auch die Freunde und Verwandten auf dem Rechner und man muss nicht damit rechnen, dass Problemfälle auftauchen, für die man noch mal gesonderte Einstellungen vornehmen muss.

Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- georg_horn
- Beiträge: 3102
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Hi,
es gib was gutes zu berichten.
Den Fehlerteufel habe ich so glaube ich es zumindest gefunden zu haben.
Meine RD wurde vor einigen Jahren mit einem SB Lenker Kit versehen.
Hierfür wurden auch die Instrumenten Kabel für die Kontrollleuchten verlängert, teils verlötet und mit Schrumpflauch geschützt und zum Anschluss an den original Stecker mit einem 6 poligen Stecker bestückt.
Die original Kabel haben unteranderem die Farben grün / dunkelgrün / braun / dunkelbraun und hier wurden Kabel vertauscht.
Aber auch vom Ölstand Messgerät gehen Kabel bis vor in die Lampe und auch hier wurden Schwarz/rot und schwarz vertauscht.
Die Kabel vom Öl Messer habe ich zum testen mal gewechselt, jetzt geht zwar die Blinkerkontrolle nicht mehr an, aber auch die Ölkontrolle geht bei Blinker links nicht mehr mit an.
Den Rest werde dann Morgen in Angriff nehmen.
Bi denn.
Gruß, Volker.
es gib was gutes zu berichten.
Den Fehlerteufel habe ich so glaube ich es zumindest gefunden zu haben.
Meine RD wurde vor einigen Jahren mit einem SB Lenker Kit versehen.
Hierfür wurden auch die Instrumenten Kabel für die Kontrollleuchten verlängert, teils verlötet und mit Schrumpflauch geschützt und zum Anschluss an den original Stecker mit einem 6 poligen Stecker bestückt.
Die original Kabel haben unteranderem die Farben grün / dunkelgrün / braun / dunkelbraun und hier wurden Kabel vertauscht.
Aber auch vom Ölstand Messgerät gehen Kabel bis vor in die Lampe und auch hier wurden Schwarz/rot und schwarz vertauscht.
Die Kabel vom Öl Messer habe ich zum testen mal gewechselt, jetzt geht zwar die Blinkerkontrolle nicht mehr an, aber auch die Ölkontrolle geht bei Blinker links nicht mehr mit an.
Den Rest werde dann Morgen in Angriff nehmen.
Bi denn.
Gruß, Volker.
Hi,
konnte das den link jetzt öffnen.
Den ich bereits schon hatte, der ist in Farbe und wesentlich ausführlicher.
Aber trotz allem, es klappt vor Ort an der RD nicht.
Die Farben auf dem Plan stimmen nur teilweise mit denen überein die vom original her verlegt sind.
Ich werde mal schauen ob ich für nächsten Monat einen KFZ Elektriker dazu überreden kann sich die Sache mal anzusehen.
Das passt mir zwar überhaupt nicht in den Kram, aber was soll ich denn machen.
Einige Anschlussvarianten habe ich laut Plan ausprobiert, dann funktioniert überhaupt nichts mehr und oben drein ist auch noch die Sicherung raus geflogen.
Bis denn.
Gruß, Volker.
konnte das den link jetzt öffnen.
Den ich bereits schon hatte, der ist in Farbe und wesentlich ausführlicher.
Aber trotz allem, es klappt vor Ort an der RD nicht.
Die Farben auf dem Plan stimmen nur teilweise mit denen überein die vom original her verlegt sind.
Ich werde mal schauen ob ich für nächsten Monat einen KFZ Elektriker dazu überreden kann sich die Sache mal anzusehen.
Das passt mir zwar überhaupt nicht in den Kram, aber was soll ich denn machen.
Einige Anschlussvarianten habe ich laut Plan ausprobiert, dann funktioniert überhaupt nichts mehr und oben drein ist auch noch die Sicherung raus geflogen.
Bis denn.
Gruß, Volker.