RD500: war das ein Klemmer?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hat nix mit dem spreizring zu tun die unterschiede bei den kolbenringen
Jochem
Beiträge: 113
Registriert: Mi 8. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 53819 Neunkirchen-Seelscheid

Beitrag von Jochem »

georg_horn hat geschrieben:Sorry, aber ich muss nochmal doof fragen. Bin jetzt endlich am zusammenbauen und hab gesehen dass der untere Kolbenring schmaler als der obere ist, sicherlich damit darunter Platz für den "Spreizring" ist...
...ja, wie gesagt, der Spannring gehört unter den unteren Kolbenring; ich habe im Moment Prox verbaut, ebenfalls mit schmalem unteren Ring. Den Spannring habe ich wie immer in der runden Ablage geparkt...

VG
Jochem
RD 500 1GE / RD 500 47x (im Aufbau) / Nuda 900R
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

So, mal kurzer Zwischenstand. Vorgestern habe ich die Zylinder und Köpfe montiert und war heute fast so optimistisch zu glauben ich könnte sie fertig zusammenbauen. Dummerweise blieb gegen Ende ein Teil auf der Werkbank liegen das ich nicht zuordnen konnte. Nach vielem überlegen und suchen stellte sich heraus dass es die Halterung für den Thermostat war. Also Thermostat nochmal ausbauen, Kopfschrauben lösen (hoffentlich bleibt die Kodi dicht...) Halter mit den Kopfschrauben festschrauben, Thermostat wieder rein. Dabei fiel mir dann die Schraube die das Thermostat am Halter hält runter irgendwo in die Tiefen zwischen Kühlwasserschläuchen, Ypvs-Gestänge und Ansaugstutzen. Verbaute Scheisskarre, verdammte elendige! ;-)

Hab jetzt erst mal aufgegeben, morgen gehts weiter. Vermutlich kann ich die Vergaser und Schläuche nochmal ausbauen damit ich die Schraube wiederfinde...
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das war bei mir nach einigen Minuten Schrauben an der 500er das KO Argument @Georg.
Ich wollte nur beide Gasergruppen abschrauben und 2 Schrauben oder Muttern verschwanden dabei ganz schnell in den dunkelen Eingeweiden des Motors.....sozusagen auf nimmerwiedersehen :evil:

Dann, kurz vorm "nervlichen überkochen", schaute ich auf die lieben und schraubfreundlichen Nachbar 2 Zylinder und das 500er Zeug war endgülig in den ebay Kleinanzeigen.

Bereue ich bis heute nicht, auch wenn ich gerne eine 500er hätte . Deswegen Daumen hoch für alle 500er Schraubär :D .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Sorry Holli, aber ich kann nicht anders: Üb' erst noch ein bisschen mit den Steckverbindern an der RGV, dann kannste dich auch mal an ner 500er versuchen. ;-)

Duck und wech,
Georg

PS: Ich muss bei sowas immer bewundernd an die Ingenieuere denken, die das konstruieren. Ich bin halt kein KFZler aber auch kein Idiot, aber wie lange man manchmal braucht bis man begreift wie das nur zusammengestöpselt gehört...
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das ist echt auch eine Sache der Übung Georg.
Wenn man oft dran ist, dann gehts auch fast blind. Aber die Übung muss man erstmal bekommen. Und der Grund für eine gute Übung muss nicht immer positiv sein :? .
Mit dem Stecker das war gemein.....also VOM Stecker....nicht von Dir :lol:

Gruß Holli
BildBild
Jo der Schleicher
Beiträge: 71
Registriert: Fr 15. Aug 2014, 15:11

Beitrag von Jo der Schleicher »

Da gib ich Dir Recht Holli,
500er schrauben ist Anfangs echt zu 99% Nervenzusammenbruch :evil: und viele Lernphasen,aber nachher geht`s wie im Schlaf!
Geduld ist das Zauberwort... :)
Wenn Du dann aber mal alles im Griff hast macht Sie verdammt viel Spaß...
....
Gruß Jo
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Soo, läuft! Nachdem ich dupzig mal die Vergaser ein und ausgebaut habe weiss ich jetzt blind in welche Reihenfolge alles zusammenkommt. Am Schluss waren noch die alten O-Ringe am Kühlwasserrohr für die unteren Zylinder trotz Dirko undicht, die waren nicht in dem angeblich kompletten Dichtsatz von Yambits! Heute zwei Stück beim Industriebedarf für 65 Cent geholt und eben dann endlich Tank drauf, Sprit rein, kick kick kick, rrrengggdenggdenneg. Hach nebelt und scheppert das herrlich! Dämliches Grinsen von einm Ohr zum anderen! Und jetzt regnets gleich und ich kann keine Probefahrt machen! :-(
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Jo der Schleicher
Beiträge: 71
Registriert: Fr 15. Aug 2014, 15:11

Beitrag von Jo der Schleicher »

Das ist doch mal ne tolle Info!!!
Dann können wir ja nächste Woche mal mit unseren zwei 500ern Koblenz und Umgebung einnebeln... :)

Gruß Jo
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Ich komm dann zur Abgaskontrolle :D

Gruß Franz
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Jo der Schleicher
Beiträge: 71
Registriert: Fr 15. Aug 2014, 15:11

Beitrag von Jo der Schleicher »

Ja komm Du mal :) ...
Bei dem starken Nebel werden wir nicht zu finden sein :lol:
Und ab Mitte Mai wenn der Jochem noch mit seiner dazustößt wird keiner bei der schlechten sicht mehr die Chance haben uns zu überholen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Scheißen wir auf die Abgasnormen an dem Tag gib ich nen halben Liter 2-T Öl gratis in den Tank :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :lol: :lol: :lol:
Gruß Jo
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ich hab den Motor tatsächlich zuerst mit 1:50 gestartet, falls noch Luft in den Ölleitungen sein sollte. Ausserdem ölt man ja die Kolben und Pleuellager vor dem Einbau kräftig ein. Das gab Wolken... ;-)

Nächste Woche Dienstag ist ja Stammtisch, da können wir das Sayntal einnebeln. Und den Jochem sollten wir auch mal treffen, ja!
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

Servus Schorsch.

Glückwunsch zur geglückten Reanimation! :)

Und viel Spaß mit der Nebelmaschine!

Grüße,

vom Jim
Don´t panic!
Antworten