Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Stehbolzen / Neu ausschweißen

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
[JF]Schorsch
Beiträge: 220
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Meine einer Zylidner ist schon so dermaßen vergnaddelt, dass ich so langsam nicht mehr weiß, was ich machen soll. Ich hab das Stehbolzengewinde schon größergeschnitten gehabt. Nun ist er wieder raus und das Fleisch wird so langsam knapp! Kann man das irgendwie zuschweißen oder so? Ich hatte es letztes mal mit Kaltmetall probiert, aber das hält nicht lange!
<BR>Gruß
<BR>Schorsch<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: [JF]Schorsch am 2003-05-28 13:07 ]</font>
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Hast du im Forum dazu schon gesucht?
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... 20&forum=2" target="_blank">http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... =2</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... 53&forum=1" target="_blank">http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... =1</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Steht noch mehr zum Suchbegriff "Stehbolzen" im Forum.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
<BR>
<BR>_________________
<BR><img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD35 ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Helmut am 2003-05-28 23:56 ]</font>
[JF]Schorsch
Beiträge: 220
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Danke für den Tip! Ich werd es wohl ausschweißen lassen, dann hab ich ruhe! Empfiehlst du eigentlich orginal Stehbolzen zu kaufen?
<BR>Ich hab auch einen Tip mittlerweile zur Stehbolzenwahl, leider lernt man ja aus Fehlern:
<BR>Nehmt NIE: Edelstahlschrauben. Die sehen zwar toll aus, haben aber die Eigenschaft, dass sie nicht nachgeben. Somit reißen sie schnell ab, wenn sie auf Spannung sind! Musste ich jetzt erleben. Das Kaltmetall hatte so weit gehalten (bis dahin 350km).Aber das ein neuer selbstgeschnitzter Stehbolzen nach den km abreißt, ist nicht normal!
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
Frank L.
Beiträge: 1226
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Hallo Heiner,
<BR>
<BR>schneidest du die Dinger einfach nur auf die Länge der Original-Stehbolzen zu, oder "zauberst" du da auch eine Verjüngung rein? Wenn ja, wie "zauberst" du?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
Gast

Beitrag von Gast »

Auch hier gibts nichts mehr zu lesen!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stefan am 2005-09-29 10:21 ]</font>
[JF]Schorsch
Beiträge: 220
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Normalerweise schmiert man ja schrauben im KFZ Bereich mit Kupferpaste ein, damit sie sich später wieder lösen. Wäre das hier nicht auch angebracht?Man kann sie zwar anziehen, doch falls sie mal abreißen sollten WESENTLICH leiter wieder lösen. Man müsste ja auch mal weiterdenken, da irgendwann jeder Stehbolzen durch einen dummen Zufall abbricht!
<BR>SCHORSCH
[JF]Schorsch
Beiträge: 220
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Wo kann man das jetzt günstig ausschweißen lassen?
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
Frank L.
Beiträge: 1226
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Frag´doch mal deinen Motorinstandsetzer...
<BR>Wenn du am Zylinder schweisst, denke ich, muss das Ding dort sowieso vermessen werden, und evtl. gebohrt/gehohnt werden, weil er sich durch das Schweissen leicht verziehen kann...
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
[JF]Schorsch
Beiträge: 220
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Ich muss die Zylinder ja eh machen, da ich gerade einen Klemmer hatte. Da sie schon draussen sind, wollt ich das gleich richtig machen!
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
Antworten