Reifenfreigabe Conti Road Classic

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
cassy
Beiträge: 2
Registriert: Do 26. Mär 2015, 12:11
Wohnort: Brilon

Reifenfreigabe Conti Road Classic

Beitrag von cassy »

Hallo Leute!
Ich möchte wissen ,ob schon jemand von Euch den neuen Conti Road Classic auf seiner RD ausprobiert hat.Bei Conti habe ich leider keine Freigabe für die 350 YPVS gefunden.Ich würde den Reifen gerne ausprobieren.
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

ich habe ihn mangels RD auf einer solchen noch nicht eingesetzt.
Wir haben ihn auf einer R90S BMW, wo er auch wirklich hervorragend Dienst tut.
Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt ihn auf meiner TZ zu montieren.
Der Reifen soll jedoch eher für schwere Motorräder gedacht sein. Ein leichtes Motarrad bekommt ihn angeblich nicht richtig zum Arbeiten.

Wenn jmd. Gegenteiliges zu berichten weiß, nur raus damit.

Grüße,

Bernd
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Bei den Klassikrennfahrern sieht man ihn seit ein paar Jahren öfters, überwiegende bei Schwermopdes (Guzzi, BMW, Vierzylinder, bis 120PS), aber mittlerweile auch bei leichteren Rennmopetten (XT/SR500 mit 115-130kg+Fahrer) in nicht ganz so fetten Dimensionen. Hätte er sich garnicht bewährt, wäre er schon wieder verschwunden (so wie der "Laserdreck" :roll: ). Ich werd am kommenden Wochenende am Pannoniaring mal wieder etwas [s]spionieren[/s] rumfragen, und erstatte dann Bericht... :lol:

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

So, der versprochene Bericht. Natürlich ohne Gewähr, denn ich geb ja nur wieder, was die Leut mir erzählt haben, und was ich mir so angeschaut habe.
So häufig wie diesmal hab ich den Conti Road Attack und Classic Attack vorher noch nie auf der Rennstrecke gesehen. Bei den Schwermopeds hab ich nicht nach den Größen geschaut, nur bei SR500, RD und Ähnlichem.

Gesehen hab ich:
Road Attack: Vorn 100/90-18 und hinten den Vorderreifen 110/80-18 beides auf 1,85er Felge. Der Hinten kommt viel zu rund, bräuchte eine 2.50er Felge. Selbst bei lebensverneinender Fahrweise bleiben fast 2cm Angststreifen übrig.
ClassicAttack: Vorn 90/90-18 , hinten 110/90-18 auf 1,85 und 2.15er Felge. Stimmiges Verschleißbild.

Die Aussagen der Fahrer: Spitzenfahrer finden sie untauglich. Mit den Dunlops könne man auch im Extrembereich noch um andere Fahrer herumkuven, mit den Contis gehts immer nur der Spur nach. Das könnte am geringen Gewicht der [s]Contis[/s] Dunlops liegen, und am weichen Karkassenaufbau.
Normal gute Fahrer waren zufrieden, die sind aber auch mit Avons und BT45 zufrieden.

Leider hilft das auch keinem weiter. Jedenfalls sind sie nicht direkt schlecht.
Gruß
Hans
Zuletzt geändert von Hiha am Mi 6. Mai 2015, 06:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Hans,
das mit dem Gewicht stimmt sicherlich nicht. Die Contis wiegen z.B. das doppelte eines BT45.
Der Dunlop dürfte auch nur die Hälfte des Conti wiegen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Ich fand die Contis jetzt bei der Handhabung nicht auffallend schwer (hab zwei montiert), zumindest nicht anders als die BT45. Hab sie aber nicht gewogen...
Nur die [s]Contis[/s] Dunlops, die fühlen sich immer immer sauleicht an. Allerdings auch sau empfindlich durch die dünne Karkasse. Wenn man meint, die mit 6bar montieren zu müssent, sollte man in Deckung gehen, da sind schon mehrere geplatzt.

Gruß
Hans
Zuletzt geändert von Hiha am Mi 6. Mai 2015, 06:15, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
rdquaktia
Beiträge: 128
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 20:57
Wohnort: NRW bei Köln

Beitrag von rdquaktia »

Dass die Contis doppelt so schwer sein sollen wie BT45 oder Dunlop, kann ich kaum glauben.
Hat das jemand nachgemessen?

Bei 120/70/17 und 180/55/17 findet man zumindest als Anhaltspunkt folgende Gewichte zum Vergleich der Reifenmarken:
Conti Road Attack II: 4,2 kg + 6,3 kg= 10,5 kg
Conti Sport Attack II: 4,2 kg + 5,8 kg= 10,0 kg
Bridgestone T30: 4,4 kg + 6,3 kg= 10,7 kg
Michelin Pilot Road 3: 4,5 kg + 6,5 kg= 11,0 kg
Pirelli Angel GT: 4,2 kg + 7,2 kg= 11,4 kg
Dunlop Roadsmart 2: 4,4 kg + 7,1 kg= 11,5 kg
Roadtec Z8 Interact M\O: 4,3 kg + 7,2 kg= 11,5 kg

Auf der Renne soll der Road Attack II Evo - lt A. Hofmann - ja nicht ganz schlecht sein (ok. die Aprilia is natürlich schwerer als ne RD):


@Hiha: Frage zu den Dunlops für die RD 350, welcher Reifentyp + Dimensionen sind hier genau gemeint?
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi,
das mit dem Gewicht habe ich von einem Amerikanischen Bekannten. Der hats angeblich nachgewogen.
Dein Verweis auf 17 Zöller bringt leider nichts. Denn die sind ja alle in Radialbauweise hergestellt.
Das ist der springende Punkt. Die 18 Zöller der anderen Marken als Conti sind in Diagonalbauweise und deshalb wären die wohl bauartbedingt schwerer.
Der Amerikanische Bekannte hat die auf einer umgebauten Luftgekühlten RD drauf und ist trotz des Mehrgewichts und damit leichten Handlingnachteilen sehr begeistert von den Contis. Er fährt die nur auf der Straße.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Hab mich auch zweimal verschrieben, statt "Dunlops" schrub ich "Contis". Habs verbessert, sorry.
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Bist du dir sicher, das du dich verschrieben hast?
Zumindestens die KRs sind sehr schwer.

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Die Rennreifen KR824 und KR124A sind nicht schwer, und deutlich leichter als alle Reifen mit Straßenzulassung die ich kenne.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Uiiii.
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Antworten