Zündung einstellen für Zeeltronic

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Waldschrat
Beiträge: 144
Registriert: Di 25. Okt 2011, 20:21
Germany

Zündung einstellen für Zeeltronic

Beitrag von Waldschrat »

Hallo,

irgendwo mach ich gerade einen gigantischen Denkfehler. :(

Zeeltronic bei einer 4L1 eingebaut, Motor läuft generell schon mal.

Laut Anleitung soll man den Zündzeitpunkt auf 30 Grad einstellen, da man nur Zündzeitpunkte kleiner dem mechanisch eingestellten Wert programmieren kann. (Richtig ?)

Jetzt will ich den Zündzeitpunkt von originalen 20 Grad auf 30 Grad ändern.
20 Grad sind 2mm vor OT, 30 Grad sind 4,45mm vor OT (falls meine Rechnung stimmt)

Kann es sein, dass ich mit den originalen Langlöchern nur auf ca. 25 Grad komme (und muß diese evtl. verlängern), habe ich mich verrechnet oder sonst irgenwo einen dicken Denkfehler?


Gruß

Uwe
Hip Hop hieß früher Stottern und war heilbar
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Ich meine mich zu erinnern, dass ich genau das schon mal für eine 4l0 gemacht habe.
Ich meine die Langlöcher in der Limagrundplatte verlängert.

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Sorry, ich hab da irgendwie ein Verständnisproblem.
Was macht eine programmierbare Zündung für einen Sinn, wenn man den ZZP mechanisch einstellen muss?
Ich selbst kenne das ja nur von der Ignitech. Da sagt man der Box, an welcher Stelle das PickUp-Signal kommt (Static Angel), und die Box berechnet nur noch die Abweichung von diesem Zündwinkel.
Anders macht das doch keinen Sinn, oder?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Waldschrat
Beiträge: 144
Registriert: Di 25. Okt 2011, 20:21
Germany

Beitrag von Waldschrat »

Das ist ja gerade mein Verständnisproblem. :?
Kann ich den Zündzeitpunkt VOR das tatsächliche Signal setzen (berechnet aus der letzten Umdrehung), oder muss ich die Zündung mechanisch so einstellen, dass der Zündfunke erst nach dem Impuls (mit einer vorgegebenen Verzögerung) erfolgt.
Sofern ich die Anleitung richtig übersetzte:
"Wenn der maximale Vorlauf der Zündeinstellung 30 Grad beträgt, muss der statische Winkel mindestends 31 Grad betragen."
Das würde heissen, dass ich die Langlöcher um ca. 6mm verlängern muss.

Gruß

Uwe
Hip Hop hieß früher Stottern und war heilbar
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hallo Leuts
Also ich habe an meiner Elsi auch ne Zeeltronic dran.
Die Elsi hat nen festen Zündpunkt bei 20 Grad wenn du also früher Zünden willst muß der Zündpunkt auch früher kommen.
Also ich habe die Langlöcher erweiter was geht so kommst du dann in etwa auf 30 Grad

Gruß Gerd
Waldschrat
Beiträge: 144
Registriert: Di 25. Okt 2011, 20:21
Germany

Beitrag von Waldschrat »

Ich hatte schon befürchtet, dass Brummi Recht hat. :(

Danke euch allen, ich werde die Zeeltronic auf "static angle" 24,5 Grad umprogrammieren und, da im Winter eh eine Motorrevision angedacht ist, erst dann die Langlöcher ein paar Milimeter verlängern.

Gruß vom leicht frustrierten

Uwe
Hip Hop hieß früher Stottern und war heilbar
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Waldschrat hat geschrieben:Ich hatte schon befürchtet, dass Brummi Recht hat. :(
Naja, so schlimm ist das doch garnicht.
Geht rapp zapp! :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Waldschrat
Beiträge: 144
Registriert: Di 25. Okt 2011, 20:21
Germany

Beitrag von Waldschrat »

ja, nee, is klaar :D

Kennst Du das:

Schatz, mach Dich schon mal fertig, ich schraube nur noch kurz an der RD....

... der Anfang vom Ende :roll:


Uwe
Hip Hop hieß früher Stottern und war heilbar
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Nö, kenn ich nicht! 8)
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Uwe,

B. aus Steinb. hatte das mal an meiner RD gemacht,
die Langlöcher muss man schon so weit wie möglich
erweitern damit man auf die max. 30° static Angle
kommt. Begrenzt wird dies durch den Aufnahmedom
der Impulsspule, aber man kann da auch noch etwas
Material abnehmen, das Teil hat ja nicht viel zu halten.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Antworten