Kühlung 4L0/4l1 bei Stop and Go

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Waldschrat
Beiträge: 144
Registriert: Di 25. Okt 2011, 20:21
Germany

Kühlung 4L0/4l1 bei Stop and Go

Beitrag von Waldschrat »

Ich komme gerade vom "Anlassen" am Nürburgring zurück. Nette Veranstaltung, aber beim Verlassen der Nordschleife steht man "Stop and Go" eine Ewigkeit. Und hier liegt das Problem, dass die LC das überhaupt nicht mag :( (alle Kanäle und Kühler sind ablagerungsfrei). Gibt es eine Lösung ausser dem "Brummipeller", der ja leider nicht mehr verfügbar ist???
Ich dachte z.B. an einen temperaturgesteuerten Lüfter.

Gruß

Uwe
Hip Hop hieß früher Stottern und war heilbar
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Wie wäre es mit einem größeren Kühler und ein Thermostat, welches früher öffnet?
Ist kein Hexenwerk. Geht rapp zapp! :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Brummi hat geschrieben:Hallo!

Wie wäre es mit einem größeren Kühler und ein Thermostat, welches früher öffnet?
LC "Thermostat" ist immer offen da nicht vorhanden.
Evtl. größeren Kühler mit Lüfter nachrüsten.
Habe einen Schalter für "Stop and Go" an den YPsen nachgerüstet.

Friedel
Waldschrat
Beiträge: 144
Registriert: Di 25. Okt 2011, 20:21
Germany

Beitrag von Waldschrat »

Hallo,

der größere Kühler entfällt aus optische Gründen (die Optik soll original bleiben!!!). Ein anderes Thermostat wäre heute auch an seine Grenzen gekommen, das Ausdehnungsgefäß hat "gedröppelt" wie eine läufige Katze.

Gruß

Uwe
Hip Hop hieß früher Stottern und war heilbar
Waldschrat
Beiträge: 144
Registriert: Di 25. Okt 2011, 20:21
Germany

Beitrag von Waldschrat »

Hallo Friedel,

Ich würde mich über ein paar mehr Informationen bzgl. Schalter "Stop and Go" freuen.
Wie gesagt, 4L1, die Optik soll original bleiben, aber ein temperaturgesteuerter Lüfter wäre eine unauffällige aber geniale Lösung.

Gruß

Uwe
Hip Hop hieß früher Stottern und war heilbar
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Wie oft fährst Du denn Stop 'n Go?
Ich habe das in 25 Jahren noch nie wirklich gebraucht.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

In solchen Fällen habe ich sie einfach aus gemacht und geschoben. :wink:

Natürlich kann man z.B. ein paar Pabst-Lüfter eines alten PCs anbauen,
die sind recht schmal und brauchen nicht zu viel Strom. Aber ob der
Aufwand sich für die paar Mal (im Leben einer RD) lohnt.... ??? :? :oops:

So weit ich weiß kann man auch die Quetschkante etwas verringern, das
kühlt auch ein wenig. Aber da können die Experten eher was dazu sagen. :roll:

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Waldschrat
Beiträge: 144
Registriert: Di 25. Okt 2011, 20:21
Germany

Beitrag von Waldschrat »

Hallo Kilroy,

klar, nur ein/zweimal mal im Jahr, dummerweise immer am Ring, und da ist es besonders peinlich.

An Bigbike-Hunter,
schieben ist kein Problem, aber: neben Dir steht eine Kreidler, Hercules etc; auf der anderen Seite eine Harley, S1000RR etc. . Frage: Würdest Du wirklich schieben??? :-;

Uwe
Hip Hop hieß früher Stottern und war heilbar
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Brummi hat geschrieben:Hallo!

Wie wäre es mit einem größeren Kühler und ein Thermostat, welches früher öffnet?
Ist kein Hexenwerk. Geht rapp zapp! :wink:

Gruß Christian
die LC's haben gar kein Thermostat, was früher osder später öffnet. Das gibt es erst mit der 31k.

meint der phoenix, der das Problem auch kennt.
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Waldschrat
Beiträge: 144
Registriert: Di 25. Okt 2011, 20:21
Germany

Beitrag von Waldschrat »

Danke Martin,

ich habe schon an mir selbst gezweifelt. ;-)

Ich habe mal in den Banshee Foren "gegoogelt" und hoffentlich ein paar vernünftige Lösungen gefunden. Ich habe diverse Teile in den Staaten bestellt. Über den Erfolg/Mißerfolg werde ich Dich (und natürlich auch den Rest der LC Fahrer) auf dem laufenden halten.

Gruß

Uwe
Hip Hop hieß früher Stottern und war heilbar
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

ich wäre auch an einer gangbaren Lösung interessiert. Ein nachträglichen Lüftereinbau halte ich nur für angebracht, wenn das Mopped in den überfüllten Innenstädten bewegt wird. Ich stehe selten im Stau.

Gruß Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Hallo,

ich stehe in einer überfüllten Innenstadt, aber Temperaturprobleme hatte ich mit meiner 4L0 bislang noch nicht. Und irgendetwas nicht-serienmäßiges ist mir bislang noch nicht aufgefallen, kein einziger Lüfter! :-)

Etwas ratlos - Matthias
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Sehe ich auch so, Matthias. Ich hatte nur einziges Mal ein Temperaturproblem - und das weil ich (meine RD) Kühlwasser verloren habe.
Aber gut - wenn sonst alles OK ist, dann würde ich auch eine Lösung suchen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Meine (allerdings 31K) hatte das Problem auch. Nachdem ich den Kühler ausgetauscht hatte, war das Problem weg.
Da scheint sich teilweise doch ein ganz schöner Schmodder in den Lamellen abzusetzen. Und offenbar hatte ich Glück, dass mein anderer Kühler noch gut war.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

OK, das ist natürlich die plausibelste Erklärung.

Können solche Kühlerfachbetriebe einen Kühler nicht wieder reinigen? Hat das schon mal jemand gemacht?

VG - Matthias
Antworten