nachdem ich mich beim Thema "350 LC kaufen" (=finden) schwer tue,
beschäftige ich mich gerade intensiver mit den YPVS.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand mal kompakt mitteilen würde, wie die YPVS ohne Verkleidung, mit Lenkerverkleidung und Vollverkleidung modellmäßig zusammenhängen. Vielleicht passt dazu die 50 - 63 PS-Frage..! (Fotos vom Prospekt/Originalen ?)
Wenn jemand das Thema bereits behandelt hat - danke für einen Hinweis!
Ich weiß nicht, ob ich deine Frage richtig verstehe. Ich versuch's mal:
Die 1. YPVS war die 31K mit 59 PS. Gab es wegen der damaligen Versicherungsregelung auch mit 50 oder 27 PS (gedrosselt).
Die kam 1983 mit der Bikini-Verkleidung (Kiel und Lenkerschale) raus und wurde 1984 so weiter gebaut.
1985 kam die 31K als Zwitter. Einige Bauteile von der späteren 1WW waren schon vorhanden, z.B. Gabel und Schwinge. Auch die hatte noch 59 PS.
1986 kam dann die 1WW raus. Da waren dann auch der Tank, die Sitzbank und die Seitenteile anders und natürlich der 1WW-Motor mit dann 63 PS.
Alle diese Modelle gab es auch unverkleidet.
Natürlich wurde in den letzten 30 Jahren wild durcheinander gemischt. Man kann also durchaus eine 31K mit 1WW-Motor oder eine 83er mit 1WW-Gabel erwischen. Was sonst noch wild durcheinander geschustert wurde, lässt der Phantasie jeden erdenklichen Spielraum.
Von den 50, 59 oder 63 PS solltest du dich nicht verrückt machen lassen. Die standen eh nur auf dem Papier.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Dann gabs die 1WX mit nur 27 PS, ist etwas schwierig zu entdrosseln weil sie andere Vergaser hat. Die 1WW mit 50 PS-Drosselung hat nur Reduzierungen im Auspuffkrümmer. Die offene Version mit 63 hat 50 echte Pferde wenn sie gut läuft...
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Moinmoin
Ich weiß nicht, ob ich was überlesen hab, aber die 31K gab es auch mit Vollverkleidung. Das war kein Zwitter. Ich glaub, 85 war das...
Grüße
Ulf
Neid muß man sich erarbeiten, Mitleid gibts umsonst.
dr-maerklin hat geschrieben:Moinmoin
Ich weiß nicht, ob ich was überlesen hab, aber die 31K gab es auch mit Vollverkleidung. Das war kein Zwitter. Ich glaub, 85 war das...
Grüße
Ulf
Stimmt,die hatte schon das Fahrwerk der späteren 1WW.Meiner 83er hab ich damals mal
ein whitepowerfahrwerk mit 1WW Teilen verpasst.Wenn du mehr wissen willst,musst mal
vorbeischauen,Literatur dazu hab ich auch noch genug.
lg
RD350 LC orig. 1980
RD350 31K first 1983
RD50M 1979
TY50 1978
mehr unter... www.smokeville.de
StVOnix hat geschrieben:
1985 kam die 31K als Zwitter. Einige Bauteile von der späteren 1WW waren schon vorhanden, z.B. Gabel und Schwinge. Auch die hatte noch 59 PS.
Zfan hat geschrieben:Stimmt,die hatte schon das Fahrwerk der späteren 1WW.
Genau!
Außerdem die Vollverkleidung, die Armaturen der 1WW, elektronischen Drehzahlmesser, Lenkerstummel, Zweikolbenbremssattel.
Also, wenn das kein Zwitter ist ...
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Brummi: das ist die Schönste, abgesehen von der 1. Serie.....
Rene: Die Zweikolbenbremssättel kamen schon vorher. Die S---bremsen waren nur verbaut in der ersten Serie, erkennbar an den Ausfräsungen am Tauchrohr. Der Rahmen war 31k, Signifikanteste Merkmale : das Rücklicht und der Auspuff
Und das war bei meiner def. 31K. Und die 1 WW war noch nicht auf dem Markt.
Egal... ich geh in den Keller zum Erbsenzählen
Grüße
Ulf
P.S. die Teile der ersten Serie waren Plug+Play mit der Vollverkleideten.....
1WW weiß ich nicht
Neid muß man sich erarbeiten, Mitleid gibts umsonst.
Stimmt, die hatte schon das Fahrwerk der späteren 1WW.Meiner 83er hab ich damals mal
ein whitepowerfahrwerk mit 1WW Teilen verpasst. Wenn du mehr wissen willst, musst mal
vorbeischauen, Literatur dazu hab ich auch noch genug.
Gern Franx, ich komme darauf zurück + melde mich natürlich vorher an.
Frage in die Runde - was haltet ihr von einer vormals verkleideten RD, die ich als unverkleidete erwerben könnte?
Früher hat geschrieben:
Frage in die Runde - was haltet ihr von einer vormals verkleideten RD, die ich als unverkleidete erwerben könnte?
Warum nicht? Ich habe meine Vollverkleidete extra auf naked umgebaut.
Gruß
Rene
Rene, es geht mir hierbei weniger um die technische Seite, sprich Fahrbarkeit, sondern um des Aspekt der Originalität - insbesondere wenn ich eine gewisse Wertstabilität sicherstellen möchte. Denn mit der Verkleidung werden doch auch andere Bauteile wie z.B. Scheinwerfer umgebaut. Auch die Armaturen sitzen ohne Verkleidung etwas asymetrisch.