Hallo Uwe,
ich habe mir diese O Ringe auf eBay mal angesehen.
Bei dem Rabenstein bin ich kein Kunde und daher kann ich auch keine Preise sehen.
Weißt Du was die Ringe da kosten ?
Kann man die wirklich bedenkenlos nehmen ?
Das ist doch schließlich Gummi.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Für die 1WW sind welche Krümmerdichtungen besser ?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- georg_horn
- Beiträge: 3102
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Ich habe auch immer über ebay bestellt.
Weder schmelzen noch verbrennen die Ringe. Wie ich weiter oben schrieb werden sie nur zusammengepresst wenn man nicht das richtige Maß hat.
Gruß Uwe
Weder schmelzen noch verbrennen die Ringe. Wie ich weiter oben schrieb werden sie nur zusammengepresst wenn man nicht das richtige Maß hat.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hi Volker,
wenn Du alle Dichtungen drauf hast und der Krümmer wackelt noch, dann muss eben Draht oder sonstiges in den Überwurfflansch reingelgt werden als offener Ring. Ich hatte mal ein dickes PE Leiter Kabel abisoliert und reingelegt, das hatte auch gehalten.
Der Kupferring,der als erstes in den Auslaß-Ausschnitt kommt ,wird oft platt gedrückt und dichtet dann nicht mehr richtig ab. Das weil der Auspuff wackelt.
Ich säubere dann Dichtung und Auslaß mit Bremsenreiniger und setze den Ring mit Dichtpampe ein. Nicht zu wenig und nicht zu viel. Dann fällt die Dichtung auch nicht mehr raus.
Dann wird der Überwurfflansch auch schön sauber und mit Dichtsilkon incl. Krümmer an die Zylinder montiert. Die große Flachdichtung auch mit Silikon an die Zylinder machen. Auch die Flachdichtung kann man gebraucht wieder nehmen wenn man das schön soweit wie möglich entfettet.
Überstehendes Dichtsilikon wieder abwischen, wenn möglich das dann in schwarz kaufen wegen der Optik. So bleibt der Flansch lange dicht,falls sich der Krümmer im Flansch nicht wieder sofort lockert. Dann am Besten über Nacht trocknen lassen, nicht sofort ankicken!!! Das Silikon muss trocknen.
Locker ist da eigenlich besser für den Auspuff,aber es wird nie dicht.
Gruß Holli
wenn Du alle Dichtungen drauf hast und der Krümmer wackelt noch, dann muss eben Draht oder sonstiges in den Überwurfflansch reingelgt werden als offener Ring. Ich hatte mal ein dickes PE Leiter Kabel abisoliert und reingelegt, das hatte auch gehalten.
Der Kupferring,der als erstes in den Auslaß-Ausschnitt kommt ,wird oft platt gedrückt und dichtet dann nicht mehr richtig ab. Das weil der Auspuff wackelt.
Ich säubere dann Dichtung und Auslaß mit Bremsenreiniger und setze den Ring mit Dichtpampe ein. Nicht zu wenig und nicht zu viel. Dann fällt die Dichtung auch nicht mehr raus.
Dann wird der Überwurfflansch auch schön sauber und mit Dichtsilkon incl. Krümmer an die Zylinder montiert. Die große Flachdichtung auch mit Silikon an die Zylinder machen. Auch die Flachdichtung kann man gebraucht wieder nehmen wenn man das schön soweit wie möglich entfettet.
Überstehendes Dichtsilikon wieder abwischen, wenn möglich das dann in schwarz kaufen wegen der Optik. So bleibt der Flansch lange dicht,falls sich der Krümmer im Flansch nicht wieder sofort lockert. Dann am Besten über Nacht trocknen lassen, nicht sofort ankicken!!! Das Silikon muss trocknen.
Locker ist da eigenlich besser für den Auspuff,aber es wird nie dicht.
Gruß Holli

