Für die 1WW sind welche Krümmerdichtungen besser ?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Für die 1WW sind welche Krümmerdichtungen besser ?
Hi Ihr RD Fans da draußen,
ich habe gesehen das an meiner 1WW der linke Krümmer leicht Ölverschmiert ist.
Ich denke mal das da neue Dichtungen rein müssen.
Nun meine Frage :
In der Bucht habe ich jetzt verschiedene Ausführungen gesehen.
Einmal die mit Kupfer und dann auch noch hellere Dichtungen, könnte eventuell Alu sein. Die helleren sind in einem Dichtungsset mit verpackt.
Ich hoffe nur das es da nicht so viele Unterschiede bei den Innendurchmessern gibt, an der 1WWsind es ca. 37mm .
Was ist nun besser ?
Bis denn.
Gruß, Volker.
ich habe gesehen das an meiner 1WW der linke Krümmer leicht Ölverschmiert ist.
Ich denke mal das da neue Dichtungen rein müssen.
Nun meine Frage :
In der Bucht habe ich jetzt verschiedene Ausführungen gesehen.
Einmal die mit Kupfer und dann auch noch hellere Dichtungen, könnte eventuell Alu sein. Die helleren sind in einem Dichtungsset mit verpackt.
Ich hoffe nur das es da nicht so viele Unterschiede bei den Innendurchmessern gibt, an der 1WWsind es ca. 37mm .
Was ist nun besser ?
Bis denn.
Gruß, Volker.
Die "Linse", die nach Innen kommt, muss so aussehen:
http://www.ebay.de/itm/Dichtung-Krummer ... 3aa3c562be
Und dann gibt es noch die Flachdichtungen, die unter den Flansch gehören.
Aber sei dir mal nicht so sicher, dass die Verölung von der Krümmerdichtung kommt. Oft kommt das auch von undichten Auslasswalzen.
Gruß
Rene
http://www.ebay.de/itm/Dichtung-Krummer ... 3aa3c562be
Und dann gibt es noch die Flachdichtungen, die unter den Flansch gehören.
Aber sei dir mal nicht so sicher, dass die Verölung von der Krümmerdichtung kommt. Oft kommt das auch von undichten Auslasswalzen.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- georg_horn
- Beiträge: 3102
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Das Problem ist, dass zwischen dem am Krümmerrohr angeschweissten Flansch und der lose auf dem Rohr befindlichen Schelle noch eine Art Dichtung oder irgendwas ist, was mit der Zeit wegbröselt. Die Schelle kann dann den Krümmer nicht mehr weit genug gegen den Zylinder drücken, der Krümmer wackelt demzufolge und es trötet und sabbert lustig heraus. Ich hab die extra Papierdichtung zwischen loser Schelle und Zylinder weggelassen, dann passte es wieder. Die eigentliche Dichtung aus Kupfer und Asbest (oder was es ist) konnte ich dann lassen. Es soll auch helfen, in die Schelle ein Drahtseil oder Stück Draht einzulegen damit der Krümmer wieder richtig angepresst wird. Ich glaub Uwe hat auch eine ganze Abhandlung üner das Thema geschrieben.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Ich habe alles versucht (31K):
Flanschdichtung weg, Drahtring hinter, noch dickeren Drahtring hinter, Vitonring, Vitonring und Drahtring - ich hab's nicht dicht gekriegt.
Jetzt habe ich ein halbes Kilo Dirko reingepampt. Jetzt ist es dicht.
Gruß
Rene
Flanschdichtung weg, Drahtring hinter, noch dickeren Drahtring hinter, Vitonring, Vitonring und Drahtring - ich hab's nicht dicht gekriegt.
Jetzt habe ich ein halbes Kilo Dirko reingepampt. Jetzt ist es dicht.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hi,
ich kann Euch jetzt nur so viel sagen, dass beide Flanschschrauben nicht gerade fest waren.
Daher gehe ich erstmal davon aus, das es an der Dichtung liegt.
Wenn ich das mit Silikon flicken kann, dann bräuchte ich ja keine neuen kaufen.
Welche Art von Silikon kann ich denn da verwenden ?
Um das Walzensystem werde ich mich als nächstes kümmern.
Ich schraube das mal auf und dann schau ma mal.
Bis denn.
Gruß, Volker.
ich kann Euch jetzt nur so viel sagen, dass beide Flanschschrauben nicht gerade fest waren.
Daher gehe ich erstmal davon aus, das es an der Dichtung liegt.
Wenn ich das mit Silikon flicken kann, dann bräuchte ich ja keine neuen kaufen.
Welche Art von Silikon kann ich denn da verwenden ?
Um das Walzensystem werde ich mich als nächstes kümmern.
Ich schraube das mal auf und dann schau ma mal.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Das ist besagtes Dirko HT. (HT steht für Hochtemperaturfest)
https://www.louis.de/artikel/dirko-ht-d ... e/10004064
https://www.louis.de/artikel/dirko-ht-d ... e/10004064
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Ja, habe ich. Aber der Weisheit letzter Schluss ist da auch noch nicht erreicht.Ich glaub Uwe hat auch eine ganze Abhandlung üner das Thema geschrieben.
Meine aktuelle Version ist dieser Ring hier:
http://diehr-rabenstein.de/shop/O-Ringe ... :9378.html
bzw.
http://diehr-rabenstein.de/shop/O-Ringe ... :9370.html
Welcher von beiden, das muss man im Einzelfall testen.
Die 3 mm starken Ringen fühlen sich beim Einbau gut an, lassen sich aber durch die Vibrationen (bei mir 350LC Bj. 80) zu stark komprimieren. Dann sitzt der Flansch nicht mehr richtig und die Vibrationen erledigen den Rest.
Der 4 mm starke Ring ist beim Einbau sehr straff und man hat das Gefühl der Krümmer sitzt zu fest. Aber nach ein wenig fahren sieht das bei mir ganz gut aus. Der hat jetzt auch schon einige hundert Kilometer auf dem Buckel.
Die Dirkopampe ist mir da sehr suspekt, aber wer das Gepansche mag - bitte.
Bild:
http://i.ebayimg.com/t/2-Dichtringe-O-R ... x/$_12.JPG
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Ich hab mir 10 Rringe aus 2 mm Kupferdraht gebogen - Kupfer ist nicht zu weich und nicht zu hart also flexibel genug, ... das hat bisher absolut dicht gehalten.
Die Kupferringe wird man aber bei jeder Krümmerdemontage wohl wechseln müssen.
Verwende allerdings nur originale YAMAHA-Auspuffdichtungen, ... manche haben glaub ich mit Zubehördichtungen Probleme gehabt.
Die Kupferringe wird man aber bei jeder Krümmerdemontage wohl wechseln müssen.
Verwende allerdings nur originale YAMAHA-Auspuffdichtungen, ... manche haben glaub ich mit Zubehördichtungen Probleme gehabt.
Hat jemand ne Bezugsquelle für den Endverbraucher für die O-Ringe in Viton? Normaler Gummi wird's da nicht lange überleben.Kilroy hat geschrieben:Ja, habe ich. Aber der Weisheit letzter Schluss ist da auch noch nicht erreicht.Ich glaub Uwe hat auch eine ganze Abhandlung üner das Thema geschrieben.
Meine aktuelle Version ist dieser Ring hier:
http://diehr-rabenstein.de/shop/O-Ringe ... :9378.html
bzw.
http://diehr-rabenstein.de/shop/O-Ringe ... :9370.html
Welcher von beiden, das muss man im Einzelfall testen.
Die 3 mm starken Ringen fühlen sich beim Einbau gut an, lassen sich aber durch die Vibrationen (bei mir 350LC Bj. 80) zu stark komprimieren. Dann sitzt der Flansch nicht mehr richtig und die Vibrationen erledigen den Rest.
Der 4 mm starke Ring ist beim Einbau sehr straff und man hat das Gefühl der Krümmer sitzt zu fest. Aber nach ein wenig fahren sieht das bei mir ganz gut aus. Der hat jetzt auch schon einige hundert Kilometer auf dem Buckel.
Die Dirkopampe ist mir da sehr suspekt, aber wer das Gepansche mag - bitte.
Bild:
http://i.ebayimg.com/t/2-Dichtringe-O-R ... x/$_12.JPG
Gruß Uwe
Grüße, Alex
Du bekommst die Ringe auch bei ebay.
Schau mal hier:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=fkm+80+47%2C00+3
Suchbegriff abwandeln für andere Größe
Gruß Uwe
Schau mal hier:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=fkm+80+47%2C00+3
Suchbegriff abwandeln für andere Größe
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Hier die Beschreibung von MK zu typischen Macken, ... da steht zum Krümmerflansch eigentlich alles drin
http://home.arcor.de/martin.kieltsch/ty ... macken.pdf
http://home.arcor.de/martin.kieltsch/ty ... macken.pdf