Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Bremsattel

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Peter Otto
Beiträge: 53
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:00
Wohnort: 53639 Königswinter

Beitrag von Peter Otto »

Hallo,
<BR>ich bin Neuling in Sachen RD und habe mir eine RD 350 SC Baujahr: 82 mit 10 Jahren Standzeit gekauft. Dort sind Bremssättel mit der Bezeichnung R4 u. L4 montiert. Diese sehen eben nicht so vertrauenswürdig aus. Was kann man alternativ dafür einbauen, nebst Handbremszylinder?
<BR>Dann eine ander Frage. Wo bekommt man härtere Gabelfedern?
<BR>Wenn mir einer helfen könnte wäre super!
<BR>Danke
<BR>Peter Otto
<BR>
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1353
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Peter,
<BR>wegen Federn kannst du z.B. hier gucken:www.wirth-federn.de
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Frank G.
Beiträge: 564
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Hallo, Peter!
<BR>Willkommen im Club der Zweitaktverrückten!
<BR>Ich nehme mal an, dass Du Dich vertippt und eine LC (Typ 4L0, siehe Fahrgestell- und Motornummer) hast.
<BR>Deren Bremse ist eigentlich nicht schlecht, kann natürlich mit heutigen 12-Kolben-Bremssystemen nicht mithalten.
<BR>Ein Umbau dürfte sicherlich mit mehr oder weniger großem finanziellen und zeitlichem Aufwand gehen, ggf mit Adapterplatten, schau mal mit der Funktion suchen hier im Forum nach.
<BR>So etwas ist natürlich immer TÜV-Abnahmepflichtig!
<BR>Aber was stört Dich konkret:
<BR>Nur das Aussehen oder die Bremsleistung?
<BR>Ggf ist die Bremse ja altersbedingt nicht mehr freigängig, nach der Standzeit sollte man die Bremse mittels Reparatursätzen vielleicht überholen, bei der Gelegenheit kann man den Bremssattel dann auch neu lackieren.
<BR>Die Bremsschläuche kann man, wenn man keinen Wert auf Originalität legt, mit -relativ- preiswerteren, angeblich besseren Stahlflexleitungen, austauschen.
<BR>Letztere bekommt man ua in den üblichen Mopedzubehörshops (Polo, Gericke, Louis pp), da gibts auch die Gabelfedern.
<BR>Vor dem Kauf neuer Gabelfedern würde ich aber zuerst mal nachschauen, ob nicht bereits andere Gabelfedern drin sind: Die Originalen sind linear (gleichmäßige Wicklung), als Tuning werden progressive (mit unterschiedlicher Wicklung) verwendet.
<BR>
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Peter Otto
Beiträge: 53
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:00
Wohnort: 53639 Königswinter

Beitrag von Peter Otto »

Hallo Frank,
<BR>gestört hat mich nur, dieser Eintrag in: ´Vorderradbremse fest - was tun`, man soll die Finger weg lassen von Bremssättel mit der Bezeichnung R1 bzw. L1. Nun steht bei mir R4 bzw. L4 als Beschriftung, was mich etwas beruhigt. Jetzt, wenn Du mir aber sagst, die Bremsen sind nicht schlecht, danke ich Dir dafür und werde mir einen Rep.-satz besorgen und die Kolben raus drücken. Gedankliche Problem macht mir noch das Befüllen der Anlage mit Bremsflüssigkeit, aber das werd ich noch richten.
<BR>Bei den Federn handelt es sich um die Originalteile.
<BR>Frank, ich wünsche Dir noch einen schönen Tag.
<BR>Gruß Peter
<BR>
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3837
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

befüllen ganz easy, ne pumpe für nen extra grossen einlauf besorgen und anlage von unten her über die bremssattel befüllen, dann normal entlüften, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Idefix
Beiträge: 567
Registriert: Do 24. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Gomaringen (Tübingen/Stuttgart)

Beitrag von Idefix »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>mosche schrieb am 2003-06-18 17:03 :
<BR>befüllen ganz easy, ne pumpe für nen extra grossen einlauf besorgen und anlage von unten her über die bremssattel befüllen, dann normal entlüften, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Mal dumm gefragt: Warum von unten?
<BR>Wieso nicht von oben, ganz konventionell, unten nen Schlauch hin und nachgießen/pumpen bis keine Luft mehr kommt!?
<BR>
<BR>Idefix
[addsig]
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Gast

Beitrag von Gast »

Ich befülle immer von unten mit einer Spritze, weil ich dann so gut wie keine Luft im System habe.
<BR>
[addsig]
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Das habe ich mittlerweile auch schon mehrfach mit der Spritze gemacht. Geht schnell. Kurz entlüften und fertig.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
boko
Beiträge: 356
Registriert: Di 21. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von boko »

Hallo,
<BR>
<BR>ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Das Befüllen des Bremssattels von unten ist wirklich zeit- und nervensparend und manchmal sogar die einzige Möglichkeit. Die Scheibenbremse einer umgebauten Honda Monkey ließ sich z.B. überhaupt nicht anders entlüften.
<BR>
<BR>Gruß boko
Melkus
Beiträge: 152
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

Wenn man Zeit hat aber keine passende Spritze:
<BR>Normal von oben befüllen, bis unten Flüssigkeit kommt, dann Nippel unten zu, Bremshebel mit Gummiband um Lenkergriff gespannt und über nacht stehen lassen (evtl Deckel auf Behälter legen).
<BR>Früh noch mal mit Pumpen entlüften und aus die Maus.
<BR>In hartnäckigen Fällen: Bremsamatur los vom Lenker, Hebel ganz leicht betätigen, nur bis Kolben anfängt zu arbeiten und dabei Amatur bewegen, also in alle Richtungen "kippen". Funzt.
<BR>Hab nämlich Angst vor Spritzen... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
Peter Otto
Beiträge: 53
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:00
Wohnort: 53639 Königswinter

Beitrag von Peter Otto »

Hallo,
<BR>einen schönen Dank für eure Tip´s. Die Bremskolben sind raus. Mit einer Fettpresse geht es Super.
<BR>Gruß Peter
Frank G.
Beiträge: 564
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Hi, hier läuft gerade eine zum Thema passende Diskussion zur Kompatibilität der Bremsen:
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... forum=1&10" target="_blank">http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... 10</a><!-- BBCode auto-link end -->
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Antworten