Blöde Frage zur Vergasereinstellung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Norman
Beiträge: 5
Registriert: Mi 11. Mär 2015, 19:46
Wohnort: 31863

Blöde Frage zur Vergasereinstellung

Beitrag von Norman »

Hallo,
kurze Vorstellung, mein Name ist Norman , bin 36 und habe mir ne 1ww zugelegt, da ich mit 18 auch schon mal ne RD fuhr, was mich damals unheimlich glücklich machte und mir nicht mehr aus dem Kopf ging!!
Bin kein unerfahrener schrauber, was 4takt mopeten angeht, doch hier brennen mir doch die einen oder anderen fragen unter den Nägeln.
Also die 1ww läuft soweit, Motor wurde vom Vorbesitzer überholt.
Aber 1: qualmt sie aus dem einen Topf sichtlich mehr als aus dem anderen, da denke ich mal laut Forum, das die ölpumpenrückschlagventile und das drum herum mal gesäubert werden sollte.
2. Synchronisation vom Vergaser habe ich nach Anleitung mit dem Spiegel gemacht, das sieht soweit ganz gut aus, auch wenn dieses natürlich nicht 1000%ig zuverlässig ist.

Ypvs System wurde auch nach Anleitung eingestellt.

Habe trotzdem das Gefühl , das der Hobel nicht sauber hochdreht

Was ist da los? Vergaser nochmal raus, zwecks Nebenluftdüsen durchblassen usw??

Und dann noch ne Frage zum Standgas:
Da ich ja bei jedem Vergaser das Standgas einzeln einstellen muss, frage ich mich,woher ich denn wissen soll, welcher Vergaser nun mehr oder weniger Standgas bekommen soll, da ich dort ja nun keine Synchronisier-Uhr dran hängen kann.

Und das alles bitte ohne grosse Aufwände, wie Abgastemperatur usw.

Freue mich auf hilfreiche Antworten, denn entweder ist meine Frage saudämlich,oder ich hab mal wieder zu kompliziert gedacht.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hi Norman,

viele RD´s qualmen unterschiedlich auf den Pötten. Da auch zu viel Benzin qualmt, muss man echt mal sehen, woher es kommt. Kannst ja mal nur über Gemisch im Tank (also kurz ohne Ölpumpe ) fahren um es zu testen/einzuengen. Manchmal hängt der Choke etwas, schon wirds fetter.

Zum Synchronisiren bzw. Standgas.
Halte die Hand ans Auspuffende und schau, wer mit mehr Druck rausbollert. DER Zylinder ,der mehr bollert läuft dann auch am höchsten.....den dann etwas zurück nehmen mit der Standgasschraube.

Ansonsten gibt es zig Möglichkeiten, warum der Eimer nicht sauber hochdreht. Das kann auch an einer verbrauchten Zündung liegen. Allerdings sind sehr sauber eingestellte Vergaser oft DAS Ding am Motor, was einen weiter bringt. Spiel mal was mit der Co Schraube. Überfettet die da etwas, läuft der Motor beschissen.
Viele ölen den Luffi-Filter zu stark ein....so fängt es schon an.


Gruß Holli
BildBild
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Norman,
bei der Standgaseinstellung schraube ich die Leerlauf-Schrauben ganz rein und drehe beide gleichmässig heraus.Aber bitte nicht mit Gewalt.Dabei zähle ich immer die halben Umdrehungen.Sind meine ich für jeden Vergaser 5 halbe Umdrehungen raus ;-) .
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Schöne Wohngegend bei dir in 31863 ;-)
Und auch nicht so weit bis 38300 - Fühl dich auf einen Kaffee zum Vergaser-Check eingeladen, wenn Du Dir die weite Fahrt zutraust.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Norman
Beiträge: 5
Registriert: Mi 11. Mär 2015, 19:46
Wohnort: 31863

Beitrag von Norman »

Soooo,

Vergaser hab ich nochmal zerlegt, da sich der Luftfilter aufgelöst hatte!!!
Als ich den in der Hand hatte, ist er mir quasi in der Hand zerfallen wie Staub!!!!
CO Schrauben waren auch nur ne halbe Umdrehung raus, hab ich jetzt gute 1, 5 raus gedreht!
Läuft schon um einiges besser der Ofen.

Qualmt aber noch immer sichtlich mehr auf der rechten Seite, da werde ich mir die Ölpumpe gleich nochmal vorknöpfen.

1.Fraqe: Düsen sind auf jeder Seite 180er drin, ist das Richtig???
2. Luftfilter, was is das fürn Material, das sich das so auflöst, und gibt es da irgendwas anderes, was man sich selber zuschneiden kann???

3.@Holli:
Was hast du an deiner Mopete alles verändert, das die sich so Problemlos bis 12000U/min hochjubeln lässt???
Benutzeravatar
Crossrocker
Beiträge: 571
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
Wohnort: oberaudorf
Germany

Beitrag von Crossrocker »

Hallo Norman

Normalerweiße sind bei der 1WW an beiden Vergasern 185 er Hauptdüsen drinnen.

Luftfilter verwende am besten eine neuen der brösselt dan auch nicht mehr so schnell bevor du selbst rumschnippelst an so ähnlichem Zeugs.

Eventuell wurde 180 er reingemacht da sie zu fett läuft.


Gruß andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer :-)

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit :-)

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985

YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985

SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Filterpapier fürn Dunstabzug geht auch ganz gut.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Qualmt aber noch immer sichtlich mehr auf der rechten Seite
Hast Du schonmal den Getriebeölstand geprüft? Kann sein dass der KW-Simmering undicht ist.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
MICHAEL
Beiträge: 845
Registriert: So 28. Mai 2006, 20:30
Wohnort: 31737 Rinteln
Germany

Beitrag von MICHAEL »

Hallo Norman ,
bis nach Rinteln ist es auch nicht weit .
Kannst ja mal vorbeischauen .

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Norman, das schafft man nur über den Auspuff. Der Pott regelt die Drehzahl. Leider gewinnt man aber kaum Leistungszuwachs beim ungemachten Motor TROTZ der hohen Drehzahlen.
12.000 + Leistung ist daher besser :wink: . Macht aber auch oft den Motor schnell kaputt.....gottseidank kann der Fahrer sowas aber mitsteuern :D .

Gruß Holli
BildBild
Norman
Beiträge: 5
Registriert: Mi 11. Mär 2015, 19:46
Wohnort: 31863

Beitrag von Norman »

Hallo,

so habe jetzt nochmal die Ölpumpe überprüft ( mit der Spritze ), füllt gleichmässig, habe auf 100 Pumpenhüben, wenn ich das Rad nach hinten drücke, ca 1,3 ml in jeder Spritze.
Zu Viel??? Zu Wenig??? oder i.o???

Getriebeölstand sieht mir etwas trocken aus, deshalb glaube ich laut Georg, das da was mit dem KW-Simmering sein könnte. Da selbst (ja ich weiss das macht Mann Nicht) mit abgezogenem Schlauch der Ölpumpe am rechten Zylinder, der Ofen räuchert, als hätte ich Brenntag!!!

Wechseln des KW Simmerings, ist das ein enormer Aufwand, oder mit ein paar Tricks schnell erledigt???
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Da wirst du um eine komplette Motorzerlegung nicht herumkommen.
Ich weiß nun nichts über deine schrauberischen Fähigkeiten, aber der Motor ist relativ unkompliziert. Wenn du im Schrauben geübt bist, kriegst du das locker hin.
Ist zwar etwas Aufwand, hat aber den Vorteil, dass du gleich über das Innenleben bescheid weißt. Ich selbst habe durch eine ähnliche Aktion mal einen bevorstehenden Kolbenbruch vereitelt.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Hallo Norman,

falls du nicht vergrippt bist kannst du es auch riechen ob Getriebeöl verbrannt wird.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Da mach dir mal keinen Kopp. Wenn der Simi im Arsch ist, dann qualmt es EXTREM (hatte ich mal an der RD500).

Im Normalfall laufen die Zylinder nicht gleich im Stand und derjenige mit weniger Abgastemperatur qualmt dann mehr als der andere.
Das blöde dabei: das kann sowohl von zu mager als auch von zu fett kommen.
(Natürlich auch von "defekten" an Kolben/Zylinder - da hilft als Diagnose eine Messung der Kompression)

Versuch einfach mal die CO Schraube bei dem qualmenden Zylinder 1/4 - 1/2 Umdrehung rein zu drehen und fahr ein paar Tage damit. Beobachte ob sich was tut.
Wenn's schlimmer wird, CO Schraube andersrum drehen.

Mit Abgastemperatur-Messung bzw. Lambda-Sonde ginge die Diagnose schneller, aber nur wg. so einer Kleinigkeit würde ich mir das nicht anbauen ...

PS: Yamaha sagt bei 200 Hüben
Mindesthub (ohne Gas) = 0.12 0.19 cm³
Max. Hub (Vollgas) = 2.55 - 2.85 cm³

Insofern sind deine 1.x ml für 100 Hübe nach deiner Methode in Ordnung.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

MK hat geschrieben:Da mach dir mal keinen Kopp
Sorry, aber wenn schon Getriebeöl fehlt... Normann, Du kannst ja nochmal Getriebeöl auffüllen und weitertesten, aber ich setze einen Birne mit Schnitz auf den Simmi! ;-)
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Antworten