So nun hab' ich sie eingebaut meine überholte Kurbelwelle von PRM (Ich berichtete in einem anderen Thread). Nachdem nun alles zusammen war KW eingebaut, Getriebe etc. Ging es an die Kupplung. Dabei stellte ich fest, dass das Primärzahnrad zwischen KW und Kupplungsglocke sich extrem schwer drehen lässt. Beim drehen merkt man quasi jeden Zahn "gnubbeln".
<BR>Da ich bisher immer nur ausgelutschte KW ausgebaut habe, wo das sehr leichtgängig war, hier nun meine Frage.
<BR>Gehört das Primärrad so schwergängig bei einer neuen KW oder läuft sich das noch ein?
<BR>
<BR>Ich habe definitiv dasselbe Primärzahnrad und dieselbe Kupplungsglocke verbaut um solche Fehler auszuschliessen und ich habe auch nichts zum einstellen des Zahnflankenspiels gesehen oder je gelesen.
<BR>Wer kann helfen?
<BR>
<BR>Ich möchte ja den neuen Motor nicht gleich wieder schrotten.
[addsig]
neue Kurbelwelle und nun?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo Tommi,
<BR>
<BR>ich habe vor zwei Jahren auch eine nagelneue, originale Kurbelwelle verbaut. Die Zahnräder ließen sich dabei ganz normal, also ohne Gnubbeln, drehen. Irgendetwas scheint also bei Deinem Motor nicht zu stimmen. (Gehäuse verzogen, Getriebe- oder Kurbelwelle krumm, Primärrad nicht richtig montiert?)
<BR>Ich würde erst einmal mit dem Primärrad beginnen, vielleicht sitzt es nicht 100%ig auf der KW.
<BR>
<BR>Gruß boko
<BR>
<BR>ich habe vor zwei Jahren auch eine nagelneue, originale Kurbelwelle verbaut. Die Zahnräder ließen sich dabei ganz normal, also ohne Gnubbeln, drehen. Irgendetwas scheint also bei Deinem Motor nicht zu stimmen. (Gehäuse verzogen, Getriebe- oder Kurbelwelle krumm, Primärrad nicht richtig montiert?)
<BR>Ich würde erst einmal mit dem Primärrad beginnen, vielleicht sitzt es nicht 100%ig auf der KW.
<BR>
<BR>Gruß boko
Hi!
<BR>
<BR>Auf keinen fall zusammenbauen und ignorieren.
<BR>So wie du das beschrieben hast haben die Zahnräder nun 0 laufspiel. Da stimmt auf jeden Fall was nicht. Falsche Lagerung?
<BR>"Kunbbelung" über 360 Grad? wenn ja dann ist die welle schon mal nicht krumm.
<BR>Ich tippe auf falsche Lagerung. Stimmen die Lagerbezeichnungen überein? (Werkstattbuch, E-teileliste)
<BR>
<BR>Gruß Jochen
<BR>
<BR>Auf keinen fall zusammenbauen und ignorieren.
<BR>So wie du das beschrieben hast haben die Zahnräder nun 0 laufspiel. Da stimmt auf jeden Fall was nicht. Falsche Lagerung?
<BR>"Kunbbelung" über 360 Grad? wenn ja dann ist die welle schon mal nicht krumm.
<BR>Ich tippe auf falsche Lagerung. Stimmen die Lagerbezeichnungen überein? (Werkstattbuch, E-teileliste)
<BR>
<BR>Gruß Jochen
Schon mal danke für die ersten Antworten.
<BR>Es sieht wohl nach wieder zerlegen aus <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>Also die KW ist vor dem Einbau vermessen worden. Abweichung 0,00 mm, die ist also rund. Gehäuse kann ich nicht so ganz glauben, da es beim Ausbau ja noch vernünftig drehte und es ist nicht runtergefallen oder ähnliches. Das Primärrad und den Kupplungskorb kann ich auch ausschliessen, da ich noch einen zweiten Satz ausprobiert habe.
<BR>Kann es eventuell sein, dass das rechte KW Lager nicht ganz auf der KW sitzt. Dieses hat ja die Führungsnut. Wenn dann das Lager nicht dicht genug drauf sitzt, dann wandert doch die gesamte KW nacht links und somit wird das Primärrad strammer.
<BR>Kann das jemand bestätigen?
<BR>Das würde bedeuten rechtes Lager abziehen und neu aufsetzen. In dem Zug kann ich auch das Lager kontrollieren nur soviele Variationsmöglichkeiten gibt es da ja nicht.
[addsig]
<BR>Es sieht wohl nach wieder zerlegen aus <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>Also die KW ist vor dem Einbau vermessen worden. Abweichung 0,00 mm, die ist also rund. Gehäuse kann ich nicht so ganz glauben, da es beim Ausbau ja noch vernünftig drehte und es ist nicht runtergefallen oder ähnliches. Das Primärrad und den Kupplungskorb kann ich auch ausschliessen, da ich noch einen zweiten Satz ausprobiert habe.
<BR>Kann es eventuell sein, dass das rechte KW Lager nicht ganz auf der KW sitzt. Dieses hat ja die Führungsnut. Wenn dann das Lager nicht dicht genug drauf sitzt, dann wandert doch die gesamte KW nacht links und somit wird das Primärrad strammer.
<BR>Kann das jemand bestätigen?
<BR>Das würde bedeuten rechtes Lager abziehen und neu aufsetzen. In dem Zug kann ich auch das Lager kontrollieren nur soviele Variationsmöglichkeiten gibt es da ja nicht.
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
So der Motor ist wieder zerlegt.
<BR>Nur der guten Ordnung halber berichte ich hier. Das kupplungsseitige Getriebelager war nicht sauber in der Nut und somit war die Welle schief und geklemmt. Alles auseinander und wieder (richtig) zusammen. Jetzt ist es alles so wie ich mir das vorgestellt habe.
<BR>Vielen Dank an alle die mir geraten haben es nicht so weiter zusammen zu bauen.
<BR>Lieber einmal mehr Arbeit als einmal Totalschaden.
[addsig]
<BR>Nur der guten Ordnung halber berichte ich hier. Das kupplungsseitige Getriebelager war nicht sauber in der Nut und somit war die Welle schief und geklemmt. Alles auseinander und wieder (richtig) zusammen. Jetzt ist es alles so wie ich mir das vorgestellt habe.
<BR>Vielen Dank an alle die mir geraten haben es nicht so weiter zusammen zu bauen.
<BR>Lieber einmal mehr Arbeit als einmal Totalschaden.
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>