RD 350 LC Gabelumbau

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Thorsten
Beiträge: 70
Registriert: Mi 18. Feb 2015, 10:38
Wohnort: Willich

RD 350 LC Gabelumbau

Beitrag von Thorsten »

Hallo zusammen,

bin neu hier, lese aber schon ein halbes Jahr mit. Habe eine schrottige 350 Lc mit mindestens 2 Unfällen gekauft. Also eigentlich alles kaputt, außer Rahmen und Rädern. Bin seit ca. 3 Monaten dabei alles aufzuarbeiten und zu restaurieren. Habe jetzt alles zusammen, alle Teile gepulvert bzw. lackiert.
Jetzt meine Fragen: wie hoch ist der Aufwand die 31 K Gabel einzubauen? Die mit dem großen Befestigungabstand für die Bremsen. Bj.??
Und ist die wirklich stabiler( 34 mm?? zu 32 mm ). Vorteil: ich kriege tolle Bremsen dafür.

Instrumenteneinheit: passen die Instrumente der SR 500, die mit den schönen verchromten Bechern. Die Originale sind mir zu klobig und zu viel Plastikgeraffel. Die Stecker sind doch ziemlich gleich, oder??

Bevor Ihr über mich herfallt: nein..ich habe über die Suchfunktion nix gefunden. Danke schon mal :D

Thorsten
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 326
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von dubbio »

hallo thorsten,

das klingt interessant zu werden.
sicher können da einige mehr zu sagen. totzdem meine 2ct

ich fahre schon lange 31 k gabel drin (andere federn und ohne luftdruck). deshalb weiß ich gar nicht mehr wie die original gabel war. zunächst kam die mit dem kompatiblen stichmaß, da schon die 31k schwimmsättel besser sind als 4LO.

später hab ich dann von 1ww die tauchrohre montiert (mit großem stich) und die entspr. festsättel. 31k standrohre samt joch hab ich gelassen. die dämpfereinsätze in den tauchrohren mußten glaub ich mitgetauscht werden.

welche rad-scheiben kombination willste denn fahren ?
ich hatte mit dem 4LO rad und festsattel singende scheibe.
so schlimm dass ich seitdem ein 31k vorderrad fahre. damit ist es ok.

was doof ist: ich fürchte, du mußt die bohrung für's lenkschloß im gabeljoch neu setzen.

ich weiß auch nicht, ob die lochbilder / offset der gabelbrücken unterschiedlcih sind. die 4LO ist mit 31k gabel jedenfalls gut fahrbar, ich habe die standrohre soweit wie möglich durchgeschoben.
vorderrad will einklappen beim überbremsen, kommt aber wieder beim lösen (einmal unfreiwllig getestet - fand ich gutmütig :roll: ).
Thorsten
Beiträge: 70
Registriert: Mi 18. Feb 2015, 10:38
Wohnort: Willich

Beitrag von Thorsten »

Hallo Dubbio,

Danke schon mal für die Antwort.
Ich möchte bei meiner Radkombi wegen der Optik bleiben. Soll ja noch nach LC aussehen. Wo ist denn der Unterschied zwischen LC und 31 K Bremse, sind doch beide Schwimmsattel, oder? Und optisch sehe lt.Bildern keinen Unterrschied?!
Gabeltausch mit 31 K: passt das plug and play oder muß ich kürzen, dranschweißen, Gewinde schneiden??

Was ist mit den Anschlüssen der Instrumente von der SR 500, passen die??

Schönen Abend noch zusammen

Thorsten
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Thorsten

wohnst ja nicht weit weg. Willkommen hier im Forum.
Dann lege ich Dir direkt mal unser Treffen ans Herz.

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=195326#195326

Jeder ist da herzlich willkommen.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Hallo Thorsten,

Wenn es dir nur um die Bremsen geht, dann passen die von der 31k Bj. 83 plug and play. Also einfach nur umschrauben. Ich fahre damit schon mehrere Jahre mit viel besserer Bremsleistung, da die Bremsbeläge doppelt so groß sind wie das Original.
Zusätzlich verwende ich noch die Stahlflex von der FZR 600. Der TÜV hatte nichts dagegen.

Gruß Martin

Bild
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 326
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von dubbio »

Thorsten hat geschrieben:Hallo Dubbio,

Wo ist denn der Unterschied zwischen LC und 31 K Bremse, sind doch beide Schwimmsattel, oder?
ja, aber andere dimension. stabiler - ist allerdings schwierig, noch zangen zu bekommen, die ok sind.
Gabeltausch mit 31 K: passt das plug and play oder muß ich kürzen, dranschweißen, Gewinde schneiden??
paßt alles bis auf das loch für lenkschloß. wegen tüv und so..

Was ist mit den Anschlüssen der Instrumente von der SR 500, passen die??
weiß nicht. originales cockpit paßt aber.
wenn man sich mit der gabel befaßt sollte man auch auf kegelrollenlager wechseln. am besten die von emil schwarz. besonders die lösung für das obere lager.
wem das zu teuer ist, der kann nur das ding oben von emil schwarz nehmen und die untermaßschale unten einkleben. - setzt natürlich ein kompatibles zweites lager voraus. der tipp stammt von herrn schwarz selbst. er sagt dir auch welche fabrikate kompatibel sind.
weiß ich jetzt nicht mehr.
Thorsten
Beiträge: 70
Registriert: Mi 18. Feb 2015, 10:38
Wohnort: Willich

Beitrag von Thorsten »

Hallo Martin,

wo bekomme ich so eine Sitzbank her????

Danke im voraus.

Thorsten
Benutzeravatar
rdquaktia
Beiträge: 128
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 20:57
Wohnort: NRW bei Köln

Beitrag von rdquaktia »

Hallo Thorsten,

Zur Gabel
das Thema Gabel wurde glaub ich schonmal diskutiert. Die Y-SEN-Gabel ist 3 mm dicker und damit etwas stabiler. Die Serienfedern der Y-sen sind weicher als die der LC. Die Dämpfung bei den Y-sen evtl. etwas besser. Dann müsstest Du schon eine zumindest mit harten Federn und dickerem Öl überarbeitete Ysen-Gabel nehmen. Ich persönlich finde die LC-Gabel mit originalen Federn nicht schlecht, sofern dickeres Öl (Öhlins No 20) drin ist. Natürlich ist das keine Renngabel, aber man kann schon zügig damit unterwegs sein. Abgesehen davon muss ja auch die Länge passen, d.h. die Fahrwerksgeometrie sollte nur im sinnvollen Rahmen geändert werden. Was gerade so reinpasst, wo nix schleift und der TÜV das ok findet, ... ja das fährt sich noch lange nicht gut. Die LC mit originalen Federelementen und neuen BT45 fährt schon ganz gut.
Hätte ich ne eigene LC würd ich die Gabel nicht gegen ne Ysen-Gabel tauschen.

Zur Bremse
Wenn die LC-Bremse in Ordnung ist funktioniert die auch nicht schlecht, die hintere Trommel gefällt mir von der Dosierbarkeit und Wirkung her sogar besser als meine 1WW Bremse.
Das Problem dürfte sein, eine gute originale LC-Bremsanlage zu bekommen. Da gibts bei der Yse wohl mehr Auswahl an Gebrauchtteilen, bzw. Sattel-Alternativen von RD500, XJ600 ... mit etwas größerem Durchmesser.

PS: Die Sitzbank von Martin im SR500 Style ist wirklich schön, ... ich tippe auf Einzelanfertigung beim Sattler.
Bei uns in der Gegend (Frechen bei Köln) gibts den Roadrunner: http://www.frank.hermsen.com/

LG
Zuletzt geändert von rdquaktia am Fr 27. Feb 2015, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

Beitrag von DRIVER 27 »

PS: Die Sitzbank von Martin im SR500 Style ist wirklich schön, ... ich tippe auf Einzelanfertigung beim Sattler.
Bei uns in der Gegend (Frechen bei Köln) gibts den Roadrunner: http://www.frank.hermsen.com/
hallo ,die sitzbank vom martin --phoenix--ist eine guliari,konnte früher so gekauft werden..driver#27
Thorsten
Beiträge: 70
Registriert: Mi 18. Feb 2015, 10:38
Wohnort: Willich

Beitrag von Thorsten »

Hallo zusammen,

ersten einmal vielen Dank an alle die mir weitergeholfen haben.

Mit den ganzen Tips kann ich etwas anfangen und blicke auch noch durch.

Schönes Wochenende

Thorsten
Antworten