Primärübersetzung 250/350er

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
DS7 Udo
Beiträge: 71
Registriert: So 9. Nov 2014, 16:41
Wohnort: Hitzacker/Elbe
Kontaktdaten:

Primärübersetzung 250/350er

Beitrag von DS7 Udo »

Hat schon mal jemand eine 350er mit 250er Primärübersetzung gefahren
(oder umgekehrt)? Wer hat Erfahrungswerte? Was macht es aus?
350ccm Zylinder auf 250er Motor, oder andersrum?

Glück auf
Udo
Vom bremsen werden die Felgen schmutzig!
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2224
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Udo,
350er mit 250er Primärübersetzung ist nicht ungewöhnlich und ich hatte da keine Probleme damit.
Umgekehrt habe ichs noch nicht probiert.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Hab ich auch drin.
Kein Problem damit.
Allerdings dresche ich die Lady ja auch nicht mehr.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hi,

ich bin jahrelang die 350er mit der 250er Übersetzung gefahren,
der TÜV hat nie was gesagt, weil in den Papieren steht ja eine 4L1 und
in der Unbedenklichkeitsbescheinigung steht nix drin.
Sie zieht dann unten raus besser, aber der Topspeed ist etwas reduziert.
Zuletzt hatte ich die 350er Übersetzung drin, war natürlich auch voll OK.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo BBH,hier gehts um die luftgekühlte rd 250 -350 :idea: bei denen sind die primärübersetzungen nicht gleich , bei der 250 lc -350 lc sind die gleich ,die kettenübersetzung ist natürlich anders 16 -41 bei der 250 lc 16-39 bei der 350 lc ,driver#27
TZ-Racer
Beiträge: 15
Registriert: Di 19. Jul 2011, 21:22
Wohnort: Wr.Neustadt

Primärantrieb

Beitrag von TZ-Racer »

Du kannst beide Primärantriebe 350-250 und umgekehrt ohne Bedenken fahren.Du hast hier auch kein Leistungsplus oder Minus.Du veränderst dadurch nur die Getriebeübersetzung.
Primärübersetzung 350 74/25 längere Erste längerer Sechster Gang
250 77/23 kürzere Erste kürzerer Sechster Gang
Kannst Du mit den Kettenrädern vorne-hinten individuell verändern.
Yamaha baute diese 2 Varianten auf Grund des Leistungsunterschieds von ca.10 PS von 250 zur 350.
Wesentlich ist dabei ist das Wasserpumpenrad 350 -24 Zähne
250 -25 Zähne
gehört bei Wechsel unbedingt mit umgebaut.
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2224
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Kollege Rudi,
wir reden hier nicht von einer TZ, sondern von einer Luftgekühlten RD250/350. :wink:
Gruß Uwe
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi Uwe,

Ist doch aber sinngemäß das Selbe.

Grüße,

Bernd
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Sinngemäß wohl schon. Nur, dass die Luftgekühlte kein Wasserpumpenrad hat. :wink:

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2224
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Bernd,
ist Sinngemäß nicht unbedingt das Selbe.
Die Getriebe sind ja bei der TZ und RD auch völlig unterschiedlich abgestuft.
Gut möglich das eine Luftgekühlte RD mit 250er Zylindern und 350er Primärtrieb nicht funktioniert. Funktioniert im Sinne von das es schön zu fahren ist.
Bei der TZ ist es Jacke wie Hose, stimmt.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi Uwe,

für mich im Prinzip das Selbe. Man ändert die Übersetzung bei TZ und RD in die Selbe Richtung. Dies kann man mit einer anderen Sekundärübersetzung ausgleichen, hier wie da. Die Gangstufen sind hierbei erstmal nicht so wichtig.

Grüße,

Bernd
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2224
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Möglich Bernd,
ich kenne nur niemand der das in diese Richtung(also RD250 Zyl. mit 350er Primär) bei einer Luftgekühlten gemacht hat.
Aber während ich das gerade schreibe fällt mir ein, das als ich 2012 das letztemal mit meiner Renn-RD gefahren bin, genauso was drinhatte. Hatte den 350er Motor mit 250er Zylindern bestückt um beim VfV in der U-Klasse mitzufahren. Allerdings kam ich da nicht viel zum Fahren und weis überhaupt nicht wie das mit der Abstufung funktioniert hat. Ich werde alt.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

DRIVER 27 hat geschrieben:hallo BBH,hier gehts um die luftgekühlte rd 250 -350 :idea:
Upps, Danke für den Hinweis, ich wusste nicht, das die 250 / 350er Lufi´s
andere Primärübersetzungen haben. -sorry -

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
DS7 Udo
Beiträge: 71
Registriert: So 9. Nov 2014, 16:41
Wohnort: Hitzacker/Elbe
Kontaktdaten:

Beitrag von DS7 Udo »

Moin, moin,
vielen Dank für die rege Beteiligung! Ich werde es im Frühjahr mal ausprobieren. Der Motor soll eventuell mal "am Berg" zum Einsatz kommen. In dem Zug möchte ich auch gleich eine RD-Kupplung in meinem alten R5 Gehäuse testen. Habe viele Teile von den 250ern, aber kaum 350er. Mal sehn ob es etwas bringt...
Glück auf
Udo
Vom bremsen werden die Felgen schmutzig!
Antworten