Hallo Holli,
Sehr freundlich von Dir aber Du brauchst mir keinen leihen, die gibt es für 20 Euro bei Ebay auch für alle möglichen Viertakt Yamahas. Mein Orginal-Yamaha Regler hat übrigens 80000 km gehalten bis er den Geist aufgegeben hat, dann habe ich einen Ebay-Nachbau aus Polen eingebaut, nach 2000 km war das Teil defekt und ich hatte auf einmal 24 V statt 14 so das mir alle Glühbirnen durchgebrannt sind, der Drehzahlmesser und der PV-Controller den Geist aufgegeben haben. Das jetzige Teil stammt scheinbar aus Bulgarien und ist angeblich haltbarer als der Orginalregler, hat auch gut funktioniert bloss mag die Ignitech ihn nicht. Beim polnischen Regler waren übrigens die Widerstände auch anders als beim bulgarischen, da scheint wes doch grosse Unterschiede zu geben.
Danke Dir nochmal und Gruss
Armin
P.S. Das ist übrigens mein bulgarischer Regler, funktioniert wie gesagt ganz normal mit Orginal-CDI
http://www.ebay.de/itm/Yamaha-REGLER-FZ ... 256fb7e0e4
Verständnisfrage Regler RD 500
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ich würde so einen nehmen. Mein 47X aus der FZR war übrigens auch schnell durch und die Ladespannung ging über 18 V.
http://www.ebay.de/itm/Yamaha-RD-350-YP ... 51cab78bfc
Gruß Uwe
http://www.ebay.de/itm/Yamaha-RD-350-YP ... 51cab78bfc
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ok Armin
.
80.000 ist aber schon unheimlich gut für so einen Regler, oft schaffen die nicht die Hälfte am Km.
Bei Reglern MUSS man gut kaufen (am Besten deutsches Zeug). Ich hatte das Prob auch in der unverwüstlichen CBR 900. Da kämpft original alles gegeneinander. Also Regler gegen Lima und Batterie, dazu noch die Käbelchen und Steckerchen aus der "Puppenstube". Macht man das alles mal richtig, dazu echt guter Regler, trägt man nur noch Kettenöl auf und putzt
.
Leider kann man so auch die CDI killen.......nicht so schön bei der 500er wegen den hohen Preisen.
Gruß Holli

80.000 ist aber schon unheimlich gut für so einen Regler, oft schaffen die nicht die Hälfte am Km.
Bei Reglern MUSS man gut kaufen (am Besten deutsches Zeug). Ich hatte das Prob auch in der unverwüstlichen CBR 900. Da kämpft original alles gegeneinander. Also Regler gegen Lima und Batterie, dazu noch die Käbelchen und Steckerchen aus der "Puppenstube". Macht man das alles mal richtig, dazu echt guter Regler, trägt man nur noch Kettenöl auf und putzt

Leider kann man so auch die CDI killen.......nicht so schön bei der 500er wegen den hohen Preisen.
Gruß Holli


Hi,
>Der Regler beeinflusst über die Höhe des Erregerstromes die
>abgegebene Leistung des Generators.
Nö. Das ganze YPVS-Geraffel hat LiMas mit Permanentmagnet im Rotor, hier gibt es keinen Erregerstrom und auch keine Schleifkohlen.
Wegen des defekten PV-Steuergeräts: Da ist vermutlich der 78L05 im PV-Controller wegen Überspannung durchgebrannt, der kostet bei Reichelt gigantische 11cent.
Gruß
Frank L.
>Der Regler beeinflusst über die Höhe des Erregerstromes die
>abgegebene Leistung des Generators.
Nö. Das ganze YPVS-Geraffel hat LiMas mit Permanentmagnet im Rotor, hier gibt es keinen Erregerstrom und auch keine Schleifkohlen.
Wegen des defekten PV-Steuergeräts: Da ist vermutlich der 78L05 im PV-Controller wegen Überspannung durchgebrannt, der kostet bei Reichelt gigantische 11cent.
Gruß
Frank L.