Häufigste Ursache für einen Fresser....
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
- Kontaktdaten:
Habt ihr euch noch nie gefragt, warum immer der rechte Zylinder festbrennt?
<BR>
<BR>Als ich unseren Motorenistandsetzer darauf angesprochen hatte, meinte er sofort, dass es an alten Simmerringen liegen würde.
<BR>Was ist der TOD für jeden 2 Takter?
<BR>- ZU MAGERES GEMISCH = hitze = TOD
<BR>Was passiert, wenn der Simmerring auf der Kupplungsseite LUFT zieht!?
<BR>GENAU: Das Gemisch magert ab und wupp, da ist der Fresser auf Dauer!
<BR>ALSO: Einfach regelmäßig Simmerringe wechseln, dann wird die Lebensdauer der Kolben sprunghaft ansteigen. Mich wundert es irgendwie, dass so einfache Dinge hier kaum besprochen oder weitergesagt werden!
<BR>SCHORSCH
<BR>
<BR>Als ich unseren Motorenistandsetzer darauf angesprochen hatte, meinte er sofort, dass es an alten Simmerringen liegen würde.
<BR>Was ist der TOD für jeden 2 Takter?
<BR>- ZU MAGERES GEMISCH = hitze = TOD
<BR>Was passiert, wenn der Simmerring auf der Kupplungsseite LUFT zieht!?
<BR>GENAU: Das Gemisch magert ab und wupp, da ist der Fresser auf Dauer!
<BR>ALSO: Einfach regelmäßig Simmerringe wechseln, dann wird die Lebensdauer der Kolben sprunghaft ansteigen. Mich wundert es irgendwie, dass so einfache Dinge hier kaum besprochen oder weitergesagt werden!
<BR>SCHORSCH
So kann man das nicht pauschalisieren.
<BR>Mögliche Ursachen sind außerdem
<BR>- Bedüsung zu klein (im Verhältnis)
<BR>- "Tuning"-Luftfilter ohne Kopf&Verstand
<BR>- Tuning am orig. Luftfilter, d.h. einfach Deckel weglassen und sich am Sound "erfreuen"; so geschehen bei meiner 4L0 (Vorbesitzer)
<BR>- "aufbohren" des orig. Lufi-Kastens zwecks Fusseltuning
<BR>- Ölpumpe defekt/falsch eingestellt etc.
<BR>- Luftfilter weglassen; "boah klingt das geil..."
<BR>
<BR>Alles schon gesehen, alles schon vorgekommen...
<BR>
<BR>Idefix
[addsig]
<BR>Mögliche Ursachen sind außerdem
<BR>- Bedüsung zu klein (im Verhältnis)
<BR>- "Tuning"-Luftfilter ohne Kopf&Verstand
<BR>- Tuning am orig. Luftfilter, d.h. einfach Deckel weglassen und sich am Sound "erfreuen"; so geschehen bei meiner 4L0 (Vorbesitzer)
<BR>- "aufbohren" des orig. Lufi-Kastens zwecks Fusseltuning
<BR>- Ölpumpe defekt/falsch eingestellt etc.
<BR>- Luftfilter weglassen; "boah klingt das geil..."
<BR>
<BR>Alles schon gesehen, alles schon vorgekommen...
<BR>
<BR>Idefix
[addsig]
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>[JF]Schorsch schrieb am 2003-06-15 13:49 :
<BR>Habt ihr euch noch nie gefragt, warum immer der rechte Zylinder festbrennt?
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Hi Schorsch
<BR>Nein, hab ich nicht.
<BR>Bei mir ist es immer der Linke.
<BR>Gruss Frank
[addsig]
<BR>[JF]Schorsch schrieb am 2003-06-15 13:49 :
<BR>Habt ihr euch noch nie gefragt, warum immer der rechte Zylinder festbrennt?
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Hi Schorsch
<BR>Nein, hab ich nicht.
<BR>Bei mir ist es immer der Linke.
<BR>Gruss Frank
[addsig]
4L0 Bj. 80 Läuft
Hi !
<BR>
<BR>Die wohl häufigsten Ursachen bei den RD`s
<BR>von 1-4 in absteigender Häufigkeit:
<BR>
<BR>1. Zu Mageres Gemisch (Falschluft, schlechtes Tuning)
<BR>2. Defekte, verdreckte Ölpumpe. Oder Luft im Ölkreislauf
<BR>3. Wasserpumpe defekt
<BR>4. Membranplättchen brechen
<BR>
<BR>so würde ich das einordnen. nachdem was ich erlebt oder von anderen gehört habe !
<BR>
<BR>Wenn man seine Ölpumpe reinigt/überholt, die Wasserpumpe reinigt und evtl. überohlt und dann noch die originale Bedüsung und originalen Filter drinlässt hat man ein super zuverlässiges Moped. Sobald man was ändert kanns in die Hose gehen. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>
<BR>Ciao !
<BR>
<BR>
<BR>DANY
<BR>
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>Die wohl häufigsten Ursachen bei den RD`s
<BR>von 1-4 in absteigender Häufigkeit:
<BR>
<BR>1. Zu Mageres Gemisch (Falschluft, schlechtes Tuning)
<BR>2. Defekte, verdreckte Ölpumpe. Oder Luft im Ölkreislauf
<BR>3. Wasserpumpe defekt
<BR>4. Membranplättchen brechen
<BR>
<BR>so würde ich das einordnen. nachdem was ich erlebt oder von anderen gehört habe !
<BR>
<BR>Wenn man seine Ölpumpe reinigt/überholt, die Wasserpumpe reinigt und evtl. überohlt und dann noch die originale Bedüsung und originalen Filter drinlässt hat man ein super zuverlässiges Moped. Sobald man was ändert kanns in die Hose gehen. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>
<BR>Ciao !
<BR>
<BR>
<BR>DANY
<BR>
<BR>
[addsig]
RD 350 LC 31K Bj. 1985
<BR>MZ ETS 250 Trophy Sport (Ossiducati)
<BR>momentan kein Falschtakter !
<BR>MEHR SPEED DURCH HÖHERE GESCHWINDIGKEIT !
<BR>MZ ETS 250 Trophy Sport (Ossiducati)
<BR>momentan kein Falschtakter !
<BR>MEHR SPEED DURCH HÖHERE GESCHWINDIGKEIT !
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
- Kontaktdaten:
Also: Ich bin erst mal davon ausgegangen, dass man einfach alles orginal fährt! Das mit dem Lufi und Düsenspielerei ist mir scho klar:-)
<BR>Ok, dann ist es eben eine der Ursachen mit.
<BR>Es ist meistens der Rechte(bei 4L0 jedenfalls), da an dieser Seite der Simmering normalerweise am schnellsten undicht wird. Das heißt ja auch nicht gleich, dass Öl austreten oder eintreten muss.
<BR>So teuer ist ein Simmering nun doch auch nicht. Und das man einen Kolbenfresser bekommt, wenn das Gemisch abmagert hab ich doch auch gesagt!
<BR>Wenn man den Motor überholt, spricht doch gar nichts dagegen, den Simmerring auch mit neu zu machen, oder? Es ist einfach mit ein sehr großer Faktor. Das man eine RD nicht Stunden Vollgas fahren kann ist mir auch klar <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> Nehmt es als Tipp und nicht als DEN Faktor schlecht hin.
<BR>SCHORSCH
<BR>Ok, dann ist es eben eine der Ursachen mit.
<BR>Es ist meistens der Rechte(bei 4L0 jedenfalls), da an dieser Seite der Simmering normalerweise am schnellsten undicht wird. Das heißt ja auch nicht gleich, dass Öl austreten oder eintreten muss.
<BR>So teuer ist ein Simmering nun doch auch nicht. Und das man einen Kolbenfresser bekommt, wenn das Gemisch abmagert hab ich doch auch gesagt!
<BR>Wenn man den Motor überholt, spricht doch gar nichts dagegen, den Simmerring auch mit neu zu machen, oder? Es ist einfach mit ein sehr großer Faktor. Das man eine RD nicht Stunden Vollgas fahren kann ist mir auch klar <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> Nehmt es als Tipp und nicht als DEN Faktor schlecht hin.
<BR>SCHORSCH
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>[JF]Schorsch schrieb am 2003-06-15 18:41 :
<BR> Das man eine RD nicht Stunden Vollgas fahren kann ist mir auch klar <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> </BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Leider geht das nicht weil:
<BR>Bei BAB-Vollgasfahrten ist der Tank nach knapp einer Stunde leer.
<BR>Dann muss man zwangsläufig anhalten, tanken, bezahlen, evtl. Öl nachfüllen und vieleicht eine Zigarette rauchen.
<BR>Alles in allem ca. 15 Min. Pause.
<BR>Dann kann es Vollgas weitergehen.
<BR>Hab ich schon über 1.450 km hin und dieselber Strecke zurück so praktiziert und der Motor hat es nicht krummgenommen.
<BR>
[addsig]
<BR>[JF]Schorsch schrieb am 2003-06-15 18:41 :
<BR> Das man eine RD nicht Stunden Vollgas fahren kann ist mir auch klar <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> </BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Leider geht das nicht weil:
<BR>Bei BAB-Vollgasfahrten ist der Tank nach knapp einer Stunde leer.
<BR>Dann muss man zwangsläufig anhalten, tanken, bezahlen, evtl. Öl nachfüllen und vieleicht eine Zigarette rauchen.
<BR>Alles in allem ca. 15 Min. Pause.
<BR>Dann kann es Vollgas weitergehen.
<BR>Hab ich schon über 1.450 km hin und dieselber Strecke zurück so praktiziert und der Motor hat es nicht krummgenommen.
<BR>
[addsig]
wo soll der motor denn luft ziehen? über die motorentlüftung? 6000 umdrehungen bei einem füllgrad von 0,8 (konservativ gerechnet) ergibt bei der rd 28 liter luft in der sekunde, die durch den motor geschaufelt werden...3 ordentliche giesskannen voll.
<BR>um das gemisch 10% aus dem gleichgewicht zu bringen brauchst du nochmal 1,4 liter je sekunde (eein zylinder--> halbe menge)...macht im halbmillimeterluftspalt vom simmerring wahrscheinlich irgendwas nahe der schallgeschwindigkeit...glaub ich nicht............
<BR>
<BR> Die Oma
[addsig]
<BR>um das gemisch 10% aus dem gleichgewicht zu bringen brauchst du nochmal 1,4 liter je sekunde (eein zylinder--> halbe menge)...macht im halbmillimeterluftspalt vom simmerring wahrscheinlich irgendwas nahe der schallgeschwindigkeit...glaub ich nicht............
<BR>
<BR> Die Oma
[addsig]
Never use force, just go and get a bigger hammer.
servus
<BR>
<BR>zur "ehrenrettung" von Schorsch muß ich jetzt einfach mal mitteilen, daß es bei meiner 1WX wegen eines undichten (weil alten) kurbelwellensimmerings zu einem schönen loch im kolben gekommen ist. war allerdings im linken zylinder. mein freundlicher yamaha-händler meinte damals auch, daß seiner erfahrung nach die simmeringe eine "problemzone" sind.
<BR>
<BR>gruß
<BR>Ulli
<BR>
<BR>
<BR>zur "ehrenrettung" von Schorsch muß ich jetzt einfach mal mitteilen, daß es bei meiner 1WX wegen eines undichten (weil alten) kurbelwellensimmerings zu einem schönen loch im kolben gekommen ist. war allerdings im linken zylinder. mein freundlicher yamaha-händler meinte damals auch, daß seiner erfahrung nach die simmeringe eine "problemzone" sind.
<BR>
<BR>gruß
<BR>Ulli
<BR>
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
- Kontaktdaten:
Hi !
<BR>
<BR>Dass die Simmeringe schon mal öfter undicht werden ist eine allgemeine RD-Schwäche. Das hatte ich auch schon mal an meiner 4L0 (nach ca. 80.000 km mit der ersten Welle) Bei mir hat aber nix gefressen, sondern sie hat eben Getriebeöl verbrannt. War auch nicht schön.
<BR>
<BR>Deshalb kann ich ja dem Schorsch nur zustimmen, dass die Simmeringe - wenn man den Motor schon zerlegt und auch wenn die Kurbelwelle noch i.O. ist - neue Simmeringe einbaut !
<BR>
<BR>Ciao !
<BR>
<BR>DANY
<BR>
<BR>Dass die Simmeringe schon mal öfter undicht werden ist eine allgemeine RD-Schwäche. Das hatte ich auch schon mal an meiner 4L0 (nach ca. 80.000 km mit der ersten Welle) Bei mir hat aber nix gefressen, sondern sie hat eben Getriebeöl verbrannt. War auch nicht schön.
<BR>
<BR>Deshalb kann ich ja dem Schorsch nur zustimmen, dass die Simmeringe - wenn man den Motor schon zerlegt und auch wenn die Kurbelwelle noch i.O. ist - neue Simmeringe einbaut !
<BR>
<BR>Ciao !
<BR>
<BR>DANY
RD 350 LC 31K Bj. 1985
<BR>MZ ETS 250 Trophy Sport (Ossiducati)
<BR>momentan kein Falschtakter !
<BR>MEHR SPEED DURCH HÖHERE GESCHWINDIGKEIT !
<BR>MZ ETS 250 Trophy Sport (Ossiducati)
<BR>momentan kein Falschtakter !
<BR>MEHR SPEED DURCH HÖHERE GESCHWINDIGKEIT !
Tach Jungs,
<BR>
<BR>also das mit den Simmerringen stimmt wohl.
<BR>
<BR>Ich mache die immer neu wenn ich ein Moped restauriere. Aber gefährlich ist vor allem die Zündungsseite (bei RDs links) weil der Motor dort tatsächlich Falschluft ziehen kann. Denn ein kaputter rechter bedeutet Ölfüllung des Kurbelgehäuses, macht die RD nicht gerade spritzig aber es geht nichts kapitales kaputt, es sei denn ich fahre ewige Zeiten so herum...
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Peter
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>also das mit den Simmerringen stimmt wohl.
<BR>
<BR>Ich mache die immer neu wenn ich ein Moped restauriere. Aber gefährlich ist vor allem die Zündungsseite (bei RDs links) weil der Motor dort tatsächlich Falschluft ziehen kann. Denn ein kaputter rechter bedeutet Ölfüllung des Kurbelgehäuses, macht die RD nicht gerade spritzig aber es geht nichts kapitales kaputt, es sei denn ich fahre ewige Zeiten so herum...
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Peter
<BR>
[addsig]
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>[JF]Schorsch schrieb am 2003-06-16 10:58 :
<BR>Danke Ulli. Ich mein: So ein Motoreninstandsetzer ist ja nicht blöd und der hatt schon einige Rd Motoren gesehen!
<BR>Ich werd jedenfalls meinen Motor immer schöne neue Ringe gönnen, was ihr macht ist mir ziemlich egal *schmoll*
<BR>Es war ein Tipp und es ist eine Ursache
<BR>SCHORSCH
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Da hast du freilich Recht; nur denke ich, dass einige das hier als selbstverständlich ansehen und daher nicht mit "Hurra, super Tipp, danke!!" geantwortet haben.
<BR>
<BR>Logisch; wenn man nen Motor überholt liegt es mehr als nahe sämtliche Dichtungen und Simmerringe neu zu machen. Irgendwie ist deine Erkenntnis auch nicht gerade neu <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>just my 2 cents
<BR>Idefix
[addsig]
<BR>[JF]Schorsch schrieb am 2003-06-16 10:58 :
<BR>Danke Ulli. Ich mein: So ein Motoreninstandsetzer ist ja nicht blöd und der hatt schon einige Rd Motoren gesehen!
<BR>Ich werd jedenfalls meinen Motor immer schöne neue Ringe gönnen, was ihr macht ist mir ziemlich egal *schmoll*
<BR>Es war ein Tipp und es ist eine Ursache
<BR>SCHORSCH
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Da hast du freilich Recht; nur denke ich, dass einige das hier als selbstverständlich ansehen und daher nicht mit "Hurra, super Tipp, danke!!" geantwortet haben.
<BR>
<BR>Logisch; wenn man nen Motor überholt liegt es mehr als nahe sämtliche Dichtungen und Simmerringe neu zu machen. Irgendwie ist deine Erkenntnis auch nicht gerade neu <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>just my 2 cents
<BR>Idefix
[addsig]
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>