mein (selbt gemachtes) Weihnachstgeschenk
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 808
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
mein (selbt gemachtes) Weihnachstgeschenk
...habe lange gezögert, aber nun ist sie meine:
http://www.ebay.de/itm/gilera-125-tg1-m ... 7675.l2557
Muss nur noch geliefert werden.
Kenn sich jemand mit so einem Moped aus?
Gerade die etwas andere Art der Getrenntschmierung: taugt die was?
Mir gefällt diese klassische Linie und das geringe Gewicht.
http://www.ebay.de/itm/gilera-125-tg1-m ... 7675.l2557
Muss nur noch geliefert werden.
Kenn sich jemand mit so einem Moped aus?
Gerade die etwas andere Art der Getrenntschmierung: taugt die was?
Mir gefällt diese klassische Linie und das geringe Gewicht.
Glückwunsch zur "Neuerwerbung". Bezüglich deiner Frage schau mal in die "grüne Seite"!
http://www.zweitakte.de/Haupt_fr.htm
Gruß phoenix66
http://www.zweitakte.de/Haupt_fr.htm
Gruß phoenix66
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Re: mein (selbt gemachtes) Weihnachstgeschenk
Drehzahlkönig hat geschrieben:...habe lange gezögert, aber nun ist sie meine:
Muss nur noch geliefert werden.



-
- Beiträge: 808
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: mein (selbt gemachtes) Weihnachstgeschenk
Nein, war ein Deal mit ihm: niedriger Verkaufspreis bei eBay = weniger eBay-Gebühr für ihnClaus Td hat geschrieben:900€ Versand
![]()

Zuletzt geändert von Drehzahlkönig am Mo 29. Dez 2014, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Hab ich auch erst gestutzt. Aber das machen Manche, um die Ebay-Gebühren zu sparen.
So hat die Karre eben 1050,- gekostet, aber Gebühren werden nur für 150,- gezahlt.
Gruß
Rene
OK, Jörn war schneller.
So hat die Karre eben 1050,- gekostet, aber Gebühren werden nur für 150,- gezahlt.
Gruß
Rene
OK, Jörn war schneller.

moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die wirst Du wohl motormäßig erstmal komplett zerlegen müssen. 34er Mikuni (ist so standard bei den 125ern ) ohne Luffikastenanschluß. Dazu aus Italia.... da wird kaum ein Mopped geschont.
Der Motor wird vertikal geteilt sein....also anders als bei den RD´s. Eigentlich hatten die auch rechts die Ölpumpe die so tut, wie bei den RD Motoren auch.
Viel Spass damit
.
Gruß Holli
Der Motor wird vertikal geteilt sein....also anders als bei den RD´s. Eigentlich hatten die auch rechts die Ölpumpe die so tut, wie bei den RD Motoren auch.
Viel Spass damit

Gruß Holli


Tach auch
das ist doch bestimmt ein nettes Spielzeug
Nen Bekannter von mir hat nen ganzen Stall voll 125er.
Den seh ich nicht jeden Tag, aber falls du mal nicht weiterkommst kann ich gerne mal nachfragen.
Hier ist nen Handbuch online:
http://www.mediafire.com/view/omrqbbc18 ... 282%29.pdf
Gruß
Dirk
Vorheriger Beitrag:
Besserwisser Modus an:
Versager haben die Dinger 24 oder 26er Dell’Orto
Besserwisser Modus aus

das ist doch bestimmt ein nettes Spielzeug

Nen Bekannter von mir hat nen ganzen Stall voll 125er.
Den seh ich nicht jeden Tag, aber falls du mal nicht weiterkommst kann ich gerne mal nachfragen.
Hier ist nen Handbuch online:
http://www.mediafire.com/view/omrqbbc18 ... 282%29.pdf
Gruß
Dirk
Vorheriger Beitrag:
Besserwisser Modus an:
Versager haben die Dinger 24 oder 26er Dell’Orto
Besserwisser Modus aus


-
- Beiträge: 808
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 808
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
...so heute die ersten Bilders gemacht und sie ist auch angesprungen (mit Bremsenreiniger als Starthilfe):





Da ist noch eine Menge Arbeit reinzustecken. Aber schön ist sie, recht filigran, schiebt sich wie ein Fahrrad (bei knapp 100 kg Gewicht).
Bräuchte noch den Drehzahlmesser, die originale Gabelbrücke, einen originalen Lenker, ein Zündschloß, vielleicht sowas wie einen Amaturenträger und Kontrollanzeigen dafür?
Das Öl wird in den Rahmen eingefüllt, zur "Kontrolle" gibt es ein Schauglas im Rahmen (das ist aber schon "blind").
Elektrik ist 6 V





Da ist noch eine Menge Arbeit reinzustecken. Aber schön ist sie, recht filigran, schiebt sich wie ein Fahrrad (bei knapp 100 kg Gewicht).
Bräuchte noch den Drehzahlmesser, die originale Gabelbrücke, einen originalen Lenker, ein Zündschloß, vielleicht sowas wie einen Amaturenträger und Kontrollanzeigen dafür?
Das Öl wird in den Rahmen eingefüllt, zur "Kontrolle" gibt es ein Schauglas im Rahmen (das ist aber schon "blind").
Elektrik ist 6 V

Zuletzt geändert von Drehzahlkönig am Mo 19. Jan 2015, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hab da drei Brüder die auf uralte Italiener stehen (Benelli 254/500/750/900, MV125, Aspes Yuma 125, ...)
Ggf. können dir dir weiter helfen ?
Einer davon ist auch hier aktiv: http://forum.rd350lc.de/profile.php?mod ... ile&u=1270
Ggf. können dir dir weiter helfen ?
Einer davon ist auch hier aktiv: http://forum.rd350lc.de/profile.php?mod ... ile&u=1270