Kurzfristiger Leistungsabfall

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Tach zusammen.
<BR>Hab gestern mal ne längere Tour gemacht (4L1
<BR>28kw).
<BR>Auf der Hinfahrt nach ca.150km
<BR>(100 km AB davon 3/4 Vollgas (vmax laut Tacho ca.150 bei ca.8700u/m) danach 50 km Landstrasse mit 30km zähfließenden Verkehr)
<BR>ist für 2-3 Min die Leistung stark abgefallen,
<BR>so das ich immer weiter runter schalten musste um nen bischen Drehzahl zu behalten (max.4500) danach war der Spuk vorbei und die Kiste lief wieder.
<BR>Die Temp betrug ca.80% vom grünen Bereich.
<BR>Die Rückfahrt (ca.170km beim Schnitt von 120km/h) verlief ohne Probleme.
<BR>Der Verbrauch lag bei 7.5l auf 100km )
<BR>
<BR>Was kann das gewesen sein?
<BR>Grüße
<BR>Dirk
<BR>
<BR>Anmerkung:
<BR>Sind eigentlich die Leistungsdaten (s.o)
<BR>im grünen Bereich?
<BR>Bin auch RD-Neuling und hab keine Vergleiche.
<BR>An die Vmax laut Papiere (156km/h) komm ich nicht ran.
<BR>Ansonsten bin ich mit der Leistung mehr als
<BR>zufrieden. Bis ca.140/km/h gehts ziemlich zügig voran. (Ich staun manchmal immer noch).
<BR>
<BR>Is aber nicht so wild (Vmax), da ich nicht der Rasertyp bin (ok ausser gestern, da wollte mich auch unbedingt son hässlicher Chopper der so laut war das mir trotz Helm und Fahrtwind die Ohren weh taten ärgern.
<BR>Der Typ hat ziemlich dumm geguckt als ich ihn
<BR>überholte und er aufn Seitendeckel "250" gelesen hat <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dirk01 am 2003-06-12 14:38 ]</font>
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Hi, Dirk!
<BR>Also die Höchstgeschwindigkeit scheint mir ein bißchen wenig bei 38 PS, meine eigene 4L1/2 lief vor 20 Jahren mit leichtem Anlauf liegend immer 160/165 km/h nach Tacho mit 27 PS!
<BR>Dass Du nicht immer Vmax fahren willst, sollte Dir nicht genügen, die Vmax nehme ich immer als Indikator, ob alles i.O. ist.
<BR>Hast Du mal alle leistungsbestimmenden Teile überprüft (Vergaser/Membran/Auspuff), insbesondere im Hinblick auf richtige Entdrosselung?
<BR>Ich weiß leider auch nicht genau, ob man z.B. auf der 38PS-Version eine andere Übersetzung fahren kann/muss, ich bin maschinenbedingt eher bei den YP´sen auf dem laufenden.
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Hi Frank
<BR>
<BR>is eigentlich alles im grünen Bereich was die Teile anbelangt mit zwei Ausnahmen.
<BR>
<BR>1) Der Vergaser is von ner 4l2 aber mit der
<BR>offenen Bestückung.
<BR>
<BR>2)Im linken Pott is das Prallblech lose.
<BR>
<BR>Falls es später nich gewittert, die Karre anspringt,oder auseinander fällt,die Gabel nicht komplett ausläüft, die "Kastanie" finde und meine Lederhose notdürftig geflickt krieg wollt ich auch mal beim Treffen vorbeischauen.
<BR>
<BR>Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Moin Moin zusammen!
<BR>
<BR>Gestern auf der Rückfahrt von der "Kastanie" is das oben beschriebene Problem wieder aufgetaucht.
<BR>Wieder für einige Minuten Drehzahl abgefallen und dazu noch Fehlzündungen?
<BR>Also das Geräusch hörte sich wie spitzes schnelles peitschendes Knallen an soweit ich das unterm Helm auf der BAB beurteilen konnte.
<BR>
<BR>Wie gehe ich jez am bestem mit Hausmittel (kein Spezialwerkzeug oder Werkstatt vorhanden) an die Fehleranalyse ran?
<BR>
<BR>Wäre nett wenn ihr weiterhelfen könntet, da ich beim nächsten Treff in Haßlinghausen wieder dabei sein wollte.
<BR>Hat mir gut gefallen und an eure Karren konnte ich auch nicht sattsehen.
<BR>
<BR>Danke
<BR>Dirk (4L1)
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Dirk01 schrieb am 2003-06-13 09:49 :
<BR>Moin Moin zusammen!
<BR>
<BR>Gestern auf der Rückfahrt von der "Kastanie" is das oben beschriebene Problem wieder aufgetaucht.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>hi Dirk01
<BR>Hoert sich nach nem Fresser an.
<BR>Kopf runter und nachschauen.
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Hi,
<BR>na Prima.
<BR>Falls es das sein sollte, wars da wohl mit der
<BR>RD-Karriere (2 1/2 Monate). <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif"> und wech damit.....
<BR>
<BR>Interessieren würde mich noch wie nach einem
<BR>Fresser die Möhre scheinbar normal weiterläuft?
<BR>
<BR>Grüße
<BR>Dirk
<BR>
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Dirk01 schrieb am 2003-06-13 17:37 :
<BR>Interessieren würde mich noch wie nach einem
<BR>Fresser die Möhre scheinbar normal weiterläuft?
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Hi Dirk01
<BR>Kann, muss aber nicht.
<BR>Beim Fresser klemmt der Kolben in der Zylinderlaufbuchse.
<BR>In dem Moment fehlt nicht nur die Leistung des Zylinders, sondern er behindert noch die Leistung des anderen Verbliebnen.
<BR>Kuehlt der Kolben etwas ab, kann er normal weiter laufen.
<BR>1 neuen Kolben, Zylinder neu schleiffen und groesser beduesen.
<BR>
<BR>Es "koennte" natuerlich auch sein das eine Kerze fuer eine Zeit nicht gearbeitet hat, oder das ein Wassertropfen im Vergaser ne Duese dicht gemacht hat und dann mit durchgeflogen ist.
<BR>Aber den Zylinderkopf runter zu nehmen ist eben der schnellste Weg einen Fresser endweder festzustellen oder auszuschliessen.
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Moin Moin
<BR>Also gestern noch um den Block gefahren.
<BR>
<BR>Ergebniss: Fehlzuendungen (zur freude der Nachbarn <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> )
<BR>
<BR>Linke Kerze total verölt und auch von aussen verußt inc. Kerzenstecker.
<BR>
<BR>Rechte Kerze: Rehbraun
<BR>
<BR>Neuer Kerzenstecker: Ergebniss gleich null
<BR>
<BR>Linke Kerze: Zuendfunke(n) vorhanden
<BR>
<BR>Tank ab Kerze ab und von oben mit Lampe reingeguckt. Kolbendeckel sah gut aus.
<BR>
<BR>Auspuff ab: Kolben grad nich wie neu mit minimalen Riefchen. Die waren aber schon vorher vorhanden und haben soweit ich das beurteilen kann sich nicht verschlimmert.
<BR>
<BR>Ok Klappe zu. Affe tot und dabei die Kerzen von links nach rechts vertauscht.
<BR>
<BR>Siehe da, dass Knallen war nu auf der rechten
<BR>Seite!
<BR>
<BR>Falschlufttest linke Seite mit Bremsenreiniger: Alles dicht.
<BR>
<BR>So heute mal neue Kerzen kaufen und mal schauen.
<BR>
<BR>Kann es sein das die Kerze (Laufleistung ca.1000km) die Autobahfahrt nicht verkraftet hat?
<BR>
<BR>Soll ich vieleicht von B8ES auf B9ES umsteigen?
<BR>
<BR>Grüße und schönes Wochenende
<BR>Dirk
<BR>
<BR>Für alle die kein Radio hören: Unwetterwarnung fürs bergische Land angesagt!!
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.unwetterzentrale.de" target="_blank">http://www.unwetterzentrale.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>@frank Der Motor hat ne Laufleistung von ca.
<BR>63000km (1 Übermaß). Lohnt sich da überhaupt, schon rein finanziell, schleifen und neuer Kolben? oder soll ich mich nach nem "neuem" Motor umschauen?<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dirk01 am 2003-06-14 11:23 ]</font>
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

hier gibts nix mehr zu lesen<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schmelle am 2005-09-27 22:54 ]</font>
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Dirk,
<BR>wenns nach rechts gewandert ist,ist doch schon mal ein "gutes" Zeichen.Dann liegts an der Zündung,hoffe es ist nur die Kerze und dein Mopped läuft wieder.Schmeiß die Flinte nicht so schnell ins Korn,will dich beim nächsten Stammtisch wieder sehen - mit RD ! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Dirk01 schrieb am 2003-06-14 11:20 :
<BR>Auspuff ab: Kolben grad nich wie neu mit minimalen Riefchen.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Zylinderkopf abbauen geht schneller als den Auspuff abbauen.
<BR>Kerzen von links nach rechts tauschen geht noch schneller.
<BR>Steck da ne nue Kerze rein und wenn der Fehler erstmal weg ist, dann versuche herrauszufinden warum die Kerze so schnell verstorben ist.
<BR>Zu mager vielleicht?
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend.
<BR>
<BR>Also Kerzen hab ich ich neue drin.
<BR>1 Kick und an war sie.
<BR>Hab sie allerdings nur 2-3Minuten im Standgas laufen lassen und dann einmal im Stand kurz
<BR>hochgedreht.
<BR>Klang ganz normal, keine Aussetzer.
<BR>
<BR>Wie erkenne ich denn nu ob sie (auf der einen Seite) zu mager läuft?
<BR>Die andere Kerze sah ganz normal aus.
<BR>An der kaputten is aber auch nich die Spitze
<BR>geschmolzen oder sowas.
<BR>Von aussen sah man nur, das die Keramik an machen Stellen leicht braun war.
<BR>
<BR>Dirk
<BR>
<BR>Nachtrag:
<BR>Grad noch ne Minitour gefahren 40km.
<BR>Alles Normal.
<BR>Morgen ne richtige Tour und ab dafür....
<BR>
<BR>@Punto405
<BR>Ne aufgeben so schnell nich, aber bei (fast) jeder Tour zu denken: "Wat is nu schon wieder?" nervt und der Gedanke an neuen Kolben + Zylinderschleifen macht mir schon rein finanziell wirklich kein Spass.
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dirk01 am 2003-06-14 23:53 ]</font>
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Dirk01 schrieb am 2003-06-14 19:32 :
<BR>Nabend.
<BR>Wie erkenne ich denn nu ob sie (auf der einen Seite) zu mager läuft?
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Dirk01
<BR>Aehm, fast garnicht.
<BR>Der Tip lautet eigentlich :
<BR>Vollgas fahren, Killschalter betaetigen und ausrollen lassen.
<BR>Jetzt sollten die Kerzen die richtige rehbraune Farbe haben.
<BR>Stimt eigentlich auch, nur seit es keinen verbleiten Sprit mehr gibt, verfaerbt sich die Kerze nicht mehr nach Lehrbuch.
<BR>Kuerzlich waren nach diesem Test meine Kerzen rehbraun.
<BR>Die erste wirkliche laengere Vollgasfahrt hat leider der linke Kolben nicht ueberlebt.
<BR>Ich werde jetzt gnadenlos die Duesen vergroessern und alles andere als schwarz als zu mager interpretieren.
<BR>Gruss Frank
[addsig]
4L0 Bj. 80 Läuft
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Moin Moin (gähhn)
<BR>
<BR>Tja da werd ich wohl einfach heut mal touren, abwarten und Tee trinken.
<BR>
<BR>Kerzen hab ich wieder 8er drin, aber nen Pack
<BR>9er im Gepäck.
<BR>
<BR>Vieleicht sollte ich vorsichtshalber 1:40 statt 1:50 (vollsynt Öl) tanken? (Ölpumpe is nich)
<BR>
<BR>Hab mir übrigens gestern Abend von nen paar netten
<BR>Zweitaktern sagen lassen, dass in den Tüten eigentlich Steinwolle reinkommt.
<BR>Also bei mir is nix mit Wolle. Auch in meinen
<BR>Ersatztüten nich.
<BR>Daher dachte ich, dass es wohl normal sei.
<BR>Vieleicht komm ich deshalb nich ganz an die
<BR>(Werks-)leistung dran?
<BR>
<BR>Wie auch immer.
<BR>Heut Abend kann ich oder mein ADAC-Taxi vieleicht mehr sagen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Dirk
<BR>
<BR>_________________
<BR>Moped:RD250LC Baujahr81 (4L1@28KW)
<BR>Ich: Dortmunder Baujahr:68 TÜV überfallig<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dirk01 am 2003-06-15 10:17 ]</font>
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Dirk,
<BR>"in" die Tüten eher nicht.Wenn du hinten die Flöten raus machst,ist da am letzten Stück die Dämmwolle drum.
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Antworten