Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.
Im Ernst, ich glaube dass das tatsächlich funktioniert, so lange die Schrauben sich nicht lose rappeln. Die Kompression wird evtl. etwas niedriger sein weil das Blech nicht ganz dicht ist, aber laufen tut das.
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
georg_horn hat geschrieben:Torsten, du solltest ein Patent darauf anmelden!
Im Ernst, ich glaube dass das tatsächlich funktioniert..
Gruss,
Georg
Vielleicht kann man das Ganze ja auch noch ein wenig verfeinern, indem man ein Gewinde schneidet und mit hochtemperturfestem Kleber eine Madenschraube eindreht....gut, man hat dann vielleicht etwas weniger Verdichtung wegen der Vertiefung für den Sechskant.
Das mit dem Mozzi-Prototyp ist genial
Das dass Ding scheinbar wirklich gelaufen ist und der Ölkohle nach gar nicht so wenig .....
Wir machen uns immer zu viele Gedanken
Gruß Siggi
Es geht doch
Habe ich gerade heute aus einem AS3/RD125 Motor ausgebaut.
Geflickt mit einem Aluniet und ich habe es erst gesehen als ich die Ölkohle abgemacht habe.
Das muss also zumindest ne Weile gelaufen sein
Gruß Siggi
Da muss man ja direkt an den Mozzi Kolbenboden denken .
Aber ich denke das der Kolben mit Aluniet länger hält .
Kam warscheinlich aus einem "generalüberholten" Motor .
Generalüberholt war er jetzt nicht deklariert
Nach dem zerlegen kam ich zu dem Schluss das der Besitzer schon mehrfach neue Kolben hat einbauen lassen. 2 Übermass bei nur 29000 Kilometern.
Das Problem des Motors waren undichtigkeiten, die wohl immer die Kolben gelöchert haben.
Vermute dann mal kurz vor dem Verkauf die Nietlösung.
Gruß Siggi