Lagerung Hinterachse 4L0 - Abstände innen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Gemüsefrau
Beiträge: 44
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 16:42
Wohnort: von Witten wech
Germany

Lagerung Hinterachse 4L0 - Abstände innen

Beitrag von Gemüsefrau »

Liebe Leute,

ich setze heuer neue Lager in das Hinterrad und die Ruckdämpferaufahme einer 1982er 4L0 ein.

Laut Teile-Katalog (z.B. www.rd350lc.net/RD350LC-4L0-82eng.pdf - auf Seite D8) kommen in dieser Reihenfolge in das Hinterrad,
beginnend in Fahrtrichtung links:

2 - Bearing (6204)
6 - Collar wheel
8 - O-Ring

4 - Spacer
5 - Flanger Spacer 1

3 - Bearing (6302)

Das Original-Teil Nr. 8, der O-Ring, ist natürlich futsch.


Die Lagersitze im Rad haben einen Abstand von 65 mm:
Die Teile 4 (die lange Hülse) und 6 (die kurze Hülse mit Bund im Lager),
die ja zwischen den Lagern klemmen, sind zusammen so 65,5 mm lang, also mind. 0,5 mm zu breit,
ich muss daher das fehlende Teil 8 ausgleichen, entweder mit dem Originalring oder mit was anderem.

Jetzt endlich auch langsam mal meine Frage (zu den Abständen):
müssen die beiden Hülsen 4 und 6 dafür sorgen, dass die beiden Lagerinnenringe genau spielfrei miteinander "verbunden" sind?
Baue ich das ganze ohne den mir fehlenden Ring Nr. 8 ein, wird es ja zu stramm sitzen und die Lager drehen nicht frei,
nehme ich einen zu breiten Ersatzring z.B. 1mm, werden Teil 4 und 6 ja innen etwas lose schlackern:
ist das schlimm oder egal?


Schönen Dank sagt Frank
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Schon mal auf die Idee gekommen, bei Meise nach dem O-Ring zu fragen?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Das sind Standardteile die eigentlich jede Yamaha-Werkstatt auf Lager hat oder besorgen kann.
Das ist übrigens immer mein erster Anlaufpunkt.
Anrufen und Teilenummer nennen. Dann bekomme ich den Preis oder die Aussage, dass es nicht mehr lieferbar sei.
Wenn nicht mehr lieferbar, dann ruf ich beim Meise an.
Dann Yambits/RdLcCrazy usw ...
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten