Rd 500 Motor Lackieren

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Markus87
Beiträge: 145
Registriert: Sa 19. Okt 2013, 17:46

Rd 500 Motor Lackieren

Beitrag von Markus87 »

Guten Tag kennt sich jemand mit hitzebeständigem Motorlack aus?.

Kann mir jemand einen Motorlack aus der Sprühdose empfehlen?.

Der nicht bei hohen Temperaturen wieder flüssig wird oder anfängt blasen zu werfen.

Mfg Markus
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Servus Markus

Schau mal hier, kann ich der wirklich empfehlen, hab bei meiner 350er die Zylinder samt Kopf und die Auspuffe damit lackiert.

Ein wirklich sehr guter Lack!!!

http://www.ebay.de/itm/Auto-K-Lackspray ... 4897.l4275



Gruß Franz
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Markus87
Beiträge: 145
Registriert: Sa 19. Okt 2013, 17:46

Beitrag von Markus87 »

Danke für die info Franz!

HAST du die teile vorher mit Schleifpapier angeraut?

Mfg Markus
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Servus


Den Auspuff hab ich nur mit Schmirgelpapier gut angeraut, und dann mit Bremsenreiniger sauber gemacht.

Beim Zylinder und beim Kopf, hab ich die Farbe komplett mit Abbeizmittel entfernt, weil das nicht mehr so gut ausgeschaut hat, und grundiert hab ich das ganze mit Zinkspray, schützt gegen Rost und ist auch hitzebeständig.

Nimm aber nur den Lack bis 300° Grad, es gibt auch noch einen bis 700° Grad, aber der muß mit einigen hunderten Grad eingebrannt werden.

Hab damit mal die Puffs lackiert, da geht die Farbe aber schon ab, wenn nur mit nem Lumpen drüber fährst, weil die bei der geringen Temperatur nicht richtig einbrennt, und auf der Oberfläche nur so ein komischer Farbstaub ist, der dann eigentlich engebrannt werden muß.

Kannst ja auch mit nem Heißluftfön etwas nachhelfen, geht wunderbar und die Farbe trocknet schneller und besser.


Gruß Franz
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Franz, der Zylinder und der Kopf sind doch aus Alu. Was soll denn da rosten?
Bei Auspuff koennte ich das verstehen.
Gruss Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Uwe, ich weis das die Zylinder und der Kopf aus Alu sind und nicht rosten können, und die Aussage bezog sich ja allgemein auf die Eigenschaften von Zinkspray, und ich meinte ja nur, das Zinkspray eben gut als Grundierung ist, da es hitzebeständig ist.
Da hab ich mich etwas falsch ausgedrückt.

Sorry, kommmmmt nieee wieder vor :roll:


Gruß Franz
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Kein Problem, Franz. Ich hab mich nur ein wenig gewundert.
:-)

Gruss Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Kilroy hat geschrieben:Franz, der Zylinder und der Kopf sind doch aus Alu. Was soll denn da rosten?
Bei Auspuff koennte ich das verstehen.
Gruss Uwe
Naja - Alukorrossion gibt's auch und diese finde ich bedeutend "ekliger" als normalen Rost. Wenn man das Mopped auch im Winter nutzt, würde ich das Alu schon schützen.
Grüße, Alex
Antworten