Minibike FT

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
von_sieben
Beiträge: 49
Registriert: So 22. Mai 2011, 08:03
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Minibike FT

Beitrag von von_sieben »

Hi Leute,
Durch Zufall bin ich an diese FT1 gekommen die perfekt zu meiner DT-1 passt. :-)
Eigentlich ist sie relativ komplett, aber doch ne menge dran zu tun, falls jemand noch Teile hat oder Literatur, wäre toll. Ich kenne mich mit diesen kleinen Drehschiebern nicht aus, welche Modelle haben denn den gleichen Motor, ist das kompatibel zu FS-1?
Vielleicht weiss jemand ja auch was das eigentlich ist, papiere sind nicht dabei, aber sie hat ein deutsches typenschild und war wohl auch wie glaubhaft versichert wurde von anfang an (72) in deutschland und angeblich als Kleinkraftrad (!) zugelassen. Kann das sein? weiss jemand was darüber?
Gruss
Michael
Bild
Zuletzt geändert von von_sieben am Mo 10. Nov 2014, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
AS1 1968
DT 1 1968
DT 1 1971
CT 1 1972
RT 1 1972
FS50 1972
FS1 SS 1974
FS1 G 1975
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich weiß zwar nicht, warum das Bild nicht funktioniert, aber das ist auch gut so. Das ist nämlich nicht deins.
Hier mal ein Link:
http://global.yamaha-motor.com/showroom ... tion/ft-1/

So, wie ich das sehe, ist das der Motor der FS-1. FS-1 und FT-1 verhalten sich zueinander wie RD 50 und DT 50. Die gleichen Mopeds, nur einmal als Straßenversion und einmal als Enduro.
Die wurde, wie ich eben gelesen habe, auch als GT 50 geführt. Du kannst also auch danach googeln.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
von_sieben
Beiträge: 49
Registriert: So 22. Mai 2011, 08:03
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von von_sieben »

StVOnix hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht, warum das Bild nicht funktioniert, aber das ist auch gut so. Das ist nämlich nicht deins.
Hier mal ein Link:
http://global.yamaha-motor.com/showroom ... tion/ft-1/

So, wie ich das sehe, ist das der Motor der FS-1. FS-1 und FT-1 verhalten sich zueinander wie RD 50 und DT 50. Die gleichen Mopeds, nur einmal als Straßenversion und einmal als Enduro.
Die wurde, wie ich eben gelesen habe, auch als GT 50 geführt. Du kannst also auch danach googeln.

Gruß
Rene
Hi Rene,
Danke für deine Antwort, leider ist es, denke ich, nicht ganz so einfach, soweit bin ich ja auch schon gekommen. FS-1 ist als Mokick mit 2,8 PS angegeben, hier die kleine FT mit 4, was für ein Mokick ne Menge, für ein KKR etwas wenig wäre. Aber Danke!
Nur, wie kommst du darauf das es nicht mein Bild ist? das ist es sehr wohl, ich habs sowohl geschossen wie auch gerade auf den server geladen. bei mir funktioniert das auch, aber ich versuche es mal in den post einzubetten, vielleicht geht das ja besser.
Zuletzt geändert von von_sieben am Mo 10. Nov 2014, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
AS1 1968
DT 1 1968
DT 1 1971
CT 1 1972
RT 1 1972
FS50 1972
FS1 SS 1974
FS1 G 1975
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Re: Minibike FT

Beitrag von StVOnix »

von_sieben hat geschrieben:.stolencustoms.com/
Weil das ganz danach aussah.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
von_sieben
Beiträge: 49
Registriert: So 22. Mai 2011, 08:03
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von von_sieben »

na ist halt meine Domain.
check, hier sind noch mehr bilder:
http://www.facebook.com/stolen.garage.co

Wie dem auch sein, über ein paar fundierte infos würd ich mich sehr freuen.
AS1 1968
DT 1 1968
DT 1 1971
CT 1 1972
RT 1 1972
FS50 1972
FS1 SS 1974
FS1 G 1975
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hammer, das ist ech mal passend zu Deiner DT1
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
von_sieben
Beiträge: 49
Registriert: So 22. Mai 2011, 08:03
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von von_sieben »

m.eckert77 hat geschrieben:Hammer, das ist ech mal passend zu Deiner DT1
absolut! :-)

Bild
AS1 1968
DT 1 1968
DT 1 1971
CT 1 1972
RT 1 1972
FS50 1972
FS1 SS 1974
FS1 G 1975
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Sag mal, hast Du die Gurke höhergelegt? Irgendwie sieht das Moped anders aus... Schade musst du Blinker dranhaben.

So eine FT1 wurde kürzlich in der Schweiz verkauft, glaube bei ricardo.ch. Die gab es dementsprechend wohl auch hier auf dem Markt.
Aus Mangel an einer passenden Führerscheinklasse für 16jährige in der Schweiz sind 50er aus der Zeit grundsätzlich so offen, wie es vom Hersteller aus verfügbar war.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
von_sieben
Beiträge: 49
Registriert: So 22. Mai 2011, 08:03
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von von_sieben »

m.eckert77 hat geschrieben:Sag mal, hast Du die Gurke höhergelegt? Irgendwie sieht das Moped anders aus... Schade musst du Blinker dranhaben.

So eine FT1 wurde kürzlich in der Schweiz verkauft, glaube bei ricardo.ch. Die gab es dementsprechend wohl auch hier auf dem Markt.
Aus Mangel an einer passenden Führerscheinklasse für 16jährige in der Schweiz sind 50er aus der Zeit grundsätzlich so offen, wie es vom Hersteller aus verfügbar war.
Mittlerweile sieht die schon wieder ganz anders aus, ist ne bassani pipe dran, keine blinker mehr, konis hinten und insgesamt 30 mm höher, ja. ich werd jetzt noch nen 360er motor reinhängen, den 250er der drin ist krieg ich so nicht dicht, werd ihn mal komplett neu machen.
Ist wirklich viel geändert, aber nichts was man nicht zurückbauen könnte.
das mit der FT, es scheint tatsächlich so zu sein das die technik von der fs1 hier komplett kompatibel ist, da heisst es müsste auch der 80er motor von diesem fiesen 80er Chopper reinpassen. ich werd mal schauen, freu mich auf jeden fall über das dingen.
AS1 1968
DT 1 1968
DT 1 1971
CT 1 1972
RT 1 1972
FS50 1972
FS1 SS 1974
FS1 G 1975
Benutzeravatar
von_sieben
Beiträge: 49
Registriert: So 22. Mai 2011, 08:03
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von von_sieben »

hier noch was aktuelleres:
Bild
AS1 1968
DT 1 1968
DT 1 1971
CT 1 1972
RT 1 1972
FS50 1972
FS1 SS 1974
FS1 G 1975
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Ja, ein Leben ohne eine 512 ist möglich aber nicht erstrebenswert :)
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Top Foto Michael :D . Man kann die Patina der alten Moppeds und des Raums, indem Du den Auslöser drückst, fast riechen :wink:
Die Stimmung ist wunderbar eingefangen im dem natürlichen Licht....soliebe ich das.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
von_sieben
Beiträge: 49
Registriert: So 22. Mai 2011, 08:03
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von von_sieben »

Holliheitzer hat geschrieben:Top Foto Michael :D . Man kann die Patina der alten Moppeds und des Raums, indem Du den Auslöser drückst, fast riechen :wink:
Die Stimmung ist wunderbar eingefangen im dem natürlichen Licht....soliebe ich das.

Gruß Holli
Danke schön, freut mich sehr.
Hab mittlerweile auch ein bisschen mehr über das moped rausbekommen.
Es war tatsächlich als Kleinkraftrad zugelassen. Ich werde da jetzt einen 80ccm Motor von der FS 80 (so ein fieser 80er Chopper) reinpflanzen und mal sehn wie sie so geht. :-)
AS1 1968
DT 1 1968
DT 1 1971
CT 1 1972
RT 1 1972
FS50 1972
FS1 SS 1974
FS1 G 1975
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

von_sieben hat geschrieben:
Holliheitzer hat geschrieben: Es war tatsächlich als Kleinkraftrad zugelassen. )
Stimmt - die Teile waren echt lustig anzusehen. Gab aber wohl nicht sehr viele von. :)
Insider
Beiträge: 15
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 15:18

Beitrag von Insider »

Anderen Motor einbauen? Würde ich nicht machen, denn das besondere der FT1 war, daß sie einen Drehschieber hatte ( als eins von nur zwei nach D impiortierten Yamaha Modellen). Zulassungsdaten müßten bei Yamaha Motor Deutschland erhältlich sein) Übrigens: 20 Stück wurden Anno 1972 dem Organisations-Komitee der Olympischen Spiele München zur Verfügung gestellt.
Antworten