Ruckdämpferspiel der Kupplung

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Ruckdämpferspiel der Kupplung

Beitrag von Franz65 »

Servus Leute


Hier mal ein kurzes Video von meinem alten Kupplungskorb.

Das Spiel beträgt 1 cm, habs gemessen, da wirds Zeit für die Hinson :)






Gruß Franz
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich würde eher sagen das es Zeit für den Reparatursatz von Horst Meise wird, den Heiner mit entwickelt hat :wink: .
Dann ist da nämlich alles wieder wie neu.

Gruß Holli

PS: Franz...Du wolltest noch das Spiel messen am Hinson Korb zum Primärzahnrad :(
BildBild
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

PS: Franz...Du wolltest noch das Spiel messen am Hinson Korb zum Primärzahnrad
Holli, ich hab dich nicht vergessen, sobald ich die Hinson einbaue, wenn ich das Ölpumpenrad habe, dann werde ich das Zahnflankenspiel messen, hab ich doch versprochen!


Gruß Franz
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Oh sorry, hab gedacht Du bist schon soweit :wink: .
An meiner 125er Cagiva ist der Korb auch geradverzahnt, Laufspiel wird die haben aber ich merke da nichts von. Das passt da saugend und hören tu ich die auch nicht. So auf die Art könnte ich micht eventuell auch damit anfreunden für die RD.

Gruß Holli
BildBild
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Kann dieses Problem auch bei den Luftgekühlten auftreten?

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Thorsten
Das ist bei allen mopeds möglich die solche ruckdämpfer eingebaut haben...also auch bei den lufis...die sind exakt baugleich was das betrifft...
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

OK,

bei meiner 76er macht es den Anschein als wären die auch hinüber.
Steht schon auf meiner ToDo-Liste für den Winter.

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ich habe mal vor längerer zeit schon an meiner sammlung geguckt...da ist nicht ein korb wo nicht die gummis ausgeleiert sind...;-)
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Hab bei mir jetzt auch mal durchgeschaut.
Ich habe zwei Kupplungskörbe, die ohne Spiel sind und 4 oder 5 bei denen es so aussieht wie in dem Video von Franz.

Was kostet denn der Rep-Satz bei Horst Meise für die AC-Modelle?

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Antworten