Stellung der Walzenanlenkungsvorrichtung in offener Position

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von MaikHA »

Hallo,
<BR>
<BR>hab meine 31K wieder zusammen und alles ist gut. Hab vor der Montage der Auspuffe auch schön die Flucht von Walzen und auslaßkant in der offenen Position geprüft. Dannach mußte ich aber nochmal die Zugspannung ändern und weiß nun nicht mehr genau wie sie stand:
<BR>Bei mir fluchtet das Loch hinter der Seilzugscheibe normalerweise NICHT mit der Kerbe in selbiger.
<BR>Der Rand der Kerbe liegt normalerweise genau mittig über dem Loch.
<BR>Die Frage ist nun endlich:
<BR>Welche Kante?
<BR>Sind eure Seilzugscheiben bei optimaler Einstellung eher weiter nach rechts oder nach links gedreht wenn die Walzen offen sind?
<BR>
<BR>Ich mach den ganzen Aufwand hier, weil ich die auspuffe (frisch abgedichtet...) nicht wieder runternehmen möchte und denke das bei drei gleichlautenden Antworten hinsichtlich der Vedrehung nach links oder rechts die Sache klar ist.
<BR>
<BR>Wenn Ihr Zeit habt könnt ihr ja mal das kleine Deckelchen lösen und auf die Seilzugscheibe eurer (richtig eingestellten!!!!) Motoren schauen.
<BR>
<BR>Vielen Dank und MfG
<BR>Maik
A four stroke may be Music
A two stroke is definetly Rock'n'Roll!

Boooaaaahhmmmääääeeeeeee
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Hallo, Maik!
<BR>Ich fürchte, da solltest Du in den sauren Apfel beißen und die Töpfe nochmal abnehmen (wenn Du die Walzen schon aufeinander angeglichen hast, genügt sogar nur ein Topf), anders wirst Du die subjektive Stellung für Dein Moped nie herausfinden.
<BR>Normalerweise sollten ja die Kerbe und das Loch miteinander fluchten, was aber durch die Serienstreuung oft nicht paßt.
<BR>Anhand einer geringen Zahl von Meldungen herauszufinden, ob die Streuung mehr nach rechts oder links geht, halte ich a) statistisch für gewagt und b) technisch nicht belegt.
<BR>Hinzu kommt, dass Du ja nicht weißt, ob bei den "Meldern" die Walzenangleichung durch Materialabnahme auspuff- oder kolbenseitig erfolgte, was eine eventuelle statistische und technische Tendenz schon zunichte macht!
<BR>Ich werde gern heute abend mal den Deckel bei mir abnehmen (meine Marken fluchten in etwa), aber aus den o.g. Gründen wird Dir das wahrscheinlich nicht viel helfen(ich habe beim Angleichen auch Material abgenommen, aber frag mich jetzt nicht mehr , wo).
<BR>Ich habe meine Töpfe mit Originaldichtungen übrigens schon 10-15 mal ohne Dichtungswechsel abgenommen und sie sind immer noch dicht!
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von MaikHA »

Hallo Frank,
<BR>
<BR>Jaja, die argumente hab ich mir auch schon überlegt, und ehrlich gesagt hast Du recht. Da ich mit dem Abdichten immer etwas Probleme habe wollte ich mir die schmutzige arbeit sparen. Werde ggf. die nächsten antworten abwarten und dann Hand anlegen1
<BR>
<BR>Danke und mfG
<BR>Maik
A four stroke may be Music
A two stroke is definetly Rock'n'Roll!

Boooaaaahhmmmääääeeeeeee
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Ich kann Dir leider auch nicht direkt helfen.Aber ich hab mir vorsichtigerweise eine neue Markierung auf die Steuerscheibe geritzt und muß also keinen Auspuff mehr abnehmen(solange das Verbindungsstück nicht ausschlägt).
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Vielleicht kannst Du ja auch die Züge der YPVS aushängen und in der Fahrt einstellen.Also Gang rein und mit der Hand auf volle Drehzahl stellen. Dann musst Du nicht die Pötte abmachen. Das ganze dann auf einem Stück Strasse die schön geradeaus läuft und wo kein Verkehr ist. Danach markieren und fertig.
<BR>Ich mach allerdings auch immer die Pötte ab und mit der Taschlampe rein in die Zylinder.Markierung auf der Scheibe hat mich noch nie interessiert.Ist zu ungenau und 1mm falsche Einstellung sollen laut Experte ca. 1000 U/Min weniger bringen. Viele Walzen sind ausserdem nicht synchron,sodas man entweder wieder alles ausbauen muss um dann mit der Feile dranzugehen,oder man findet einen Kompromiss.Musste ich auch bei mir machen. Also macht eine Walze etwas mehr als nötig auf.
<BR>
<BR>Gruss Holger
<BR>
<BR>_________________
<BR>...und immer schön den Hahn aufreissen<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2003-06-11 20:46 ]</font>
BildBild
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Hallo, Maik!
<BR>Also meine Bohrung und Nut fluchten in etwa, die Nut auf der Stellscheibe steht nur minimal gegen den Uhrzeigersinn versetzt zur Bohrung.
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von MaikHA »

Hallo nochmal,
<BR>
<BR>Danke für die Meldungen!!! Hab da wohl etwas falschen Alarm gegeben! Bin heute zur Uni gefahren und hab sie ein paar mal ausgequetscht und konte beruhigt festellen, daß sie bis 10.000 durchzieht! Das würde sie bei der anderen möglichen position meiner Walzen dann wohl nicht mehr tun....
<BR>
<BR>Danke nochmal und viel Spaß beim "drehen"!
<BR>
<BR>Maik
A four stroke may be Music
A two stroke is definetly Rock'n'Roll!

Boooaaaahhmmmääääeeeeeee
Antworten